Home
Na­vi­ga­ti­on

Zwi­schen Tra­di­ti­on und Mo­der­ne - Do­ra Koch-Stet­ter

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.10.2001

11. Ok­to­ber 2001

Zwi­schen Tra­di­ti­on und Mo­der­ne - Do­ra Koch-Stet­ter,
die frü­hen Jah­re The­ma­ti­sche Füh­rung in der Son­der­aus­stel­lung

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um nimmt den 120. Ge­burts­tag von Do­ra Koch-Stet­ter zum will­kom­me­nen An­laß, der lan­ge Zeit nur we­nig be­kann­ten Künst­le­rin ei­ne Re­tro­spek­ti­ve ih­res ma­le­ri­schen und gra­fi­schen Wer­kes zu wid­men.

Das Schick­sal der 1881 in Bay­reuth ge­bo­re­nen und 1968 in Ah­rens­ho­op-Alt­ha­gen ver­stor­be­nen Do­ra Koch-Stet­ter war ex­em­pla­risch für die Künst­le­rin­nen ih­rer Zeit, hat­ten sie doch ei­nen viel schwie­ri­ge­ren Weg als ih­re männ­li­chen Kol­le­gen zu be­schrei­ten, um ei­ne Aus­bil­dung als Ma­le­rin zu er­hal­ten und die­ses Le­bens­ziel - als Ma­le­rin zu ar­bei­ten - kon­se­quent zu ver­fol­gen.

Do­ra Koch-Stet­ter ge­hört zur zwei­ten Ge­ne­ra­ti­on der Ah­rens­ho­oper Künst­ler­ko­lo­nie.
Als Mal­gast kam sie 1911 das ers­te Mal auf das Fisch­land. Hier ent­stand ei­nes ih­rer wich­tigs­ten Ge­mäl­de „Das ro­te Haus in Alt­ha­gen", mit dem sie zu ei­ge­nen ex­pres­si­ven Ge­stal­tungs­mit­teln fand.

Dr. Heidrun Lo­ren­zen wird am 11.​Oktober um 15 Uhr die frü­hen Ar­bei­ten der Künst­le­rin im Span­nungs­feld zwi­schen Tra­di­ti­on und Mo­der­ne vor­stel­len. Al­le In­ter­es­sen­ten sind herz­lich ins Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz ein­ge­la­den. Link­tipp Be­gleit­pro­gramm