Home
Na­vi­ga­ti­on

Zwi­schen­prä­sen­ta­ti­on des Mas­ter­plans 100% Kli­ma­schutz

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.03.2013

Wäh­rend ei­ner ge­mein­sa­men Ta­gung der Han­se­stadt Ros­tock und des Lan­des­am­tes für Um­welt, Na­tur­schutz und Geo­lo­gie Meck­len­burg-Vor­pom­mern zur En­er­gie­wen­de sind ak­tu­el­le Be­rich­te zum Mas­ter­plan 100% Kli­ma­schutz und zu wich­ti­gen Ein­zel­fra­gen sei­ner Um­set­zung ge­plant. Die Ver­an­stal­tung am Don­ners­tag, 21. März 2013, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ist öf­fent­lich und fin­det im Tech­no­lo­gie­zen­trum War­ne­mün­de, Fried­rich-Bar­ne­witz-Stra­ße, statt.

Die Ta­gung soll den Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der En­er­gie­bünd­nis­mit­glie­der und in­ter­es­sier­ten Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern die Mög­lich­keit ge­ben, sich ak­tiv in den Er­ar­bei­tungs­pro­zess zum Mas­ter­plan ein­zu­brin­gen so­wie Im­pul­se für die ei­ge­nen Stra­te­gi­en ab­zu­lei­ten. Dar­über hin­aus soll die Ab­stim­mung von Maß­nah­men und Ent­wick­lungs­rich­tun­gen der ein­zel­nen Ak­teu­re be­för­dert wer­den.

Die Zwi­schen­prä­sen­ta­ti­on ist Start­schuss für wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen in den kom­men­den Mo­na­ten. Die­se sol­len un­ter mög­lichst brei­ter Bür­ger­be­tei­li­gung ver­schie­de­ne As­pek­te des ge­sell­schaft­li­chen Le­bens in un­se­rer Stadt aus dem Kli­ma­schutz­blick­win­kel be­leuch­ten und wert­vol­le An­re­gun­gen für die wei­te­re Ar­beit am Mas­ter­plan­kon­zept lie­fern. Da­zu ge­hö­ren die nach­hal­ti­ge Ge­stal­tung der Ver­kehrs­be­zie­hun­gen zwi­schen Stadt und Um­land so­wie die Grün­dung ei­ner Bür­ger­en­er­gie­ge­nos­sen­schaft. Zu die­sem The­ma gibt es am 21. März 2013 ab 18 Uhr, eben­falls im Tech­no­lo­gie­zen­trum War­ne­mün­de, ein Bür­ger­fo­rum zur In­for­ma­ti­on und Dis­kus­si­on, zu dem sich hof­fent­lich vie­le in­ter­es­sier­te Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner zu­sam­men­fin­den.

Seit No­vem­ber 2012 ar­bei­tet die GI­CON GmbH im Auf­trag der Han­se­stadt Ros­tock am Kon­zept zum Mas­ter­plan 100% Kli­ma­schutz. Die­ses soll im Herbst 2013 vor­lie­gen und stellt den Fahr­plan auf dem Weg zu 50%iger Sen­kung des En­er­gie­ver­brau­ches und 95%iger Ver­rin­ge­rung der Koh­len­di­oxid­emis­sio­nen der Stadt bis 2050 dar. Ge­mein­sam mit rund 30 Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern un­ter­schied­li­cher In­sti­tu­tio­nen und Un­ter­neh­men der Han­se­stadt Ros­tock wur­den im Ja­nu­ar 2013 Stär­ken, Schwä­chen, Chan­cen und Ri­si­ken der Stadt hin­sicht­lich der En­er­gie­wen­de dis­ku­tiert.

Un­mit­tel­bar im An­schluss an die Zwi­schen­prä­sen­ta­ti­on zum Mas­ter­plan der Han­se­stadt fin­det am 21. März 2013 in der Zeit von 13 bis 17 Uhr die Ver­an­stal­tung des Lan­des­am­tes für Um­welt, Na­tur­schutz und Geo­lo­gie zum The­ma „De­zen­tra­le En­er­gie­er­zeu­gung in Meck­len­burg-Vor­pom­mern“ statt. Hier wer­den spe­zi­el­le Fra­gen der De­zen­tra­li­tät bei Er­zeu­gung und Spei­che­rung von En­er­gie­for­men be­spro­chen. Auch hier ist das Au­di­to­ri­um zum Mit­dis­ku­tie­ren auf­ge­for­dert.