Home
Na­vi­ga­ti­on

Ha­fen­ent­wick­lung in Ros­tock: See­ha­fen­gut­ach­ten be­wer­tet ge­eig­ne­te Ge­bie­te für ei­ne Flä­chen­vor­sor­ge

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.03.2022 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Zukunftshafen Rostock - CLPGut­ach­ter le­gen Stu­di­en zur zu­künf­ti­gen Flä­chen­ent­wick­lung des See­ha­fens Ros­tock vor. Er­wei­te­rungs­flä­chen Ost und West sind als Vor­rang­ge­bie­te für die Ha­fen­ent­wick­lung ge­eig­net. Um­fang­rei­cher Aus­gleich wür­de not­wen­dig sein.

Der Pla­nungs­ver­band Re­gi­on Ros­tock, die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern und ROS­TOCK PORT ha­ben das See­ha­fen­gut­ach­ten zu mög­li­chen Er­wei­te­rungs­flä­chen des Ha­fen Ros­tock ver­öf­fent­licht. Die Gut­ach­ter ei­nes Pla­nungs­kon­sor­ti­ums un­ter Fe­der­füh­rung des Bü­ros Um­welt­plan aus Stral­sund kom­men dar­in zu dem Er­geb­nis, dass die Er­wei­te­rungs­flä­chen „See­ha­fen Ros­tock-Ost“ und „See­ha­fen Ros­tock-West“ ge­eig­net sind, für die zu­künf­ti­ge Ha­fen­ent­wick­lung aus­ge­wie­sen zu wer­den. Das See­ha­fen­gut­ach­ten dien­te der Ver­bands­ver­samm­lung des Pla­nungs­ver­bands Re­gi­on Ros­tock jüngst als ei­ne Grund­la­ge für ei­nen Rich­tungs­be­schluss zur Neu­auf­stel­lung des Re­gio­na­len Raum­ent­wick­lungs­pro­gramms – mit dem Ziel, die Er­wei­te­rungs­ge­bie­te vom Sta­tus ei­nes Vor­be­halts- in den ei­nes Vor­rang­ge­bie­tes zu er­he­ben. Gleich­zei­tig plant die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, die Er­wei­te­rungs­flä­chen in die Ak­tua­li­sie­rung des Flä­chen­nut­zungs­plans, den sog. Zu­kunfts­plan, als „Son­der­ge­biet Ha­fen“ auf­zu­neh­men.

Er­geb­nis­se des Gut­ach­tens

Die Gut­ach­ter wo­gen die un­ter­schied­li­chen Be­lan­ge von Ha­fen, Wirt­schaft, Um­welt und Na­tur so­wie An­woh­ne­rin­nen und An­woh­nern ab. In das Gut­ach­ten flos­sen auch An­re­gun­gen zum Un­ter­su­chungs­rah­men von Na­tur­schutz­ver­bän­den und Bür­ger­initia­ti­ven ein, adres­siert im Rah­men des Ha­fen­fo­rums Ros­tock. Im Er­geb­nis hal­ten die Gut­ach­ter die Er­wei­te­rungs­flä­chen „See­ha­fen Ros­tock-Ost“ mit 215 Hekt­ar und „See­ha­fen-Ros­tock-West“ mit 160 Hekt­ar da­für ge­eig­net, im Ein­klang mit dem Lan­des­raum­ent­wick­lungs­pro­gramm zu Vor­rang­ge­bie­ten für die Ha­fen­er­wei­te­rung ent­wi­ckelt zu wer­den. Die Gut­ach­ten ma­chen je­doch gleich­zei­tig deut­lich, dass ei­ne Flä­chen­er­wei­te­rung ho­he ge­setz­li­che Hür­den auf­weist und sehr um­sich­tig er­fol­gen müss­te. Ein­grif­fe in Na­tur-, Ufer- und Ge­wäs­ser­flä­chen be­dür­fen sehr wahr­schein­lich ei­ner Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung von den Vor­ga­ben des stren­gen Ge­wäs­ser- und Ar­ten­schutz­rechts der Eu­ro­päi­schen Uni­on, ins­be­son­de­re der Was­ser­rah­men­richt­li­nie. Auch stün­den die Vor­ha­ben­trä­ger in der Pflicht, die In­an­spruch­nah­me von Flä­chen vor­aus­schau­end und sehr um­fang­reich aus­zu­glei­chen. Gleich­zei­tig be­steht ein ho­hes öf­fent­li­ches In­ter­es­se für die von der öf­fent­li­chen Hand an­ge­streb­te Flä­chen­vor­sor­ge.

Wie es wei­ter geht

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und der Pla­nungs­ver­band Re­gi­on Ros­tock wer­den der Öf­fent­lich­keit die Mög­lich­keit ge­ben, ih­re Hin­wei­se und An­re­gun­gen ein­zu­brin­gen. Das er­folgt im Rah­men ver­schie­de­ner Pha­sen der for­ma­len Öf­fent­lich­keits­be­tei­li­gung in den kom­men­den Jah­ren. Be­glei­tend soll das Ha­fen­fo­rum Ros­tock, das sich aus Kri­ti­kern und Be­für­wor­tern ei­ner Flä­chen­er­wei­te­rung zu­sam­men­setzt, den Pro­zess der Ha­fen­ent­wick­lung wei­ter auf­merk­sam be­glei­ten. In den kom­men­den Mo­na­ten be­ab­sich­ti­gen die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und ROS­TOCK PORT, dar­über hin­aus, das of­fe­ne Ge­spräch mit den Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern im Rah­men von un­ter­schied­lichs­ten Dia­log­for­ma­ten zu su­chen, um ih­re Ide­en für ei­nen Zu­kunfts­ha­fen auf­zu­neh­men und zu dis­ku­tie­ren.