Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­ler Frau­en­tag und Equal Pay Day 2023 in Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.02.2023

Der In­ter­na­tio­na­le Frau­en­tag am 8. März wird seit über 100 Jah­ren be­gan­gen und steht für die Gleich­be­rech­ti­gung und ge­gen die Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en. Welt­weit wer­den an die­sem Tag u. a. mit po­li­ti­schen Ak­ti­vi­tä­ten und De­mons­tra­tio­nen Leis­tun­gen und Er­run­gen­schaf­ten von Frau­en ge­wür­digt, ih­re nach wie vor be­stehen­den struk­tu­rel­len Be­nach­tei­li­gun­gen kri­ti­siert und ei­ne am­bi­tio­nier­te­re Gleich­stel­lungs­po­li­tik ge­for­dert. Im Ju­ni 2022 hat die Lan­des­re­gie­rung Meck­len­burg-Vor­pom­mern ei­ne Än­de­rung des Fei­er­tags­ge­set­zes be­schlos­sen und ihn zum Fei­er­tag in Meck­len­burg-Vor­pom­mern er­ho­ben.

Fast zeit­gleich fin­det in die­sem Jahr der Equal Pay Day am 7. März. Die­ser in­ter­na­tio­na­le Ak­ti­ons­tag macht auf die be­stehen­de Ge­schlech­ter­lohn­lü­cke (Gen­der-Pay-Gap) zwi­schen Frau­en und Män­nern auf­merk­sam, d. h. auf den pro­zen­tua­len Un­ter­schied zwi­schen ih­ren durch­schnitt­li­chen Brut­to­stun­den­ver­diens­ten. Im letz­ten Jahr be­trug er in Deutsch­land nach An­ga­be des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes 18 Pro­zent. In Ta­ge um­ge­rech­net müss­ten Frau­en 66 Ta­ge län­ger ar­bei­ten, um auf den glei­chen Durch­schnitts­vor­jah­res­lohn wie Män­ner zu kom­men. Die Grün­de da­für sind die schlech­te­re Be­zah­lung in frau­en­do­mi­nier­ten Bran­chen, län­ge­re Er­werbs­pau­sen oder Teil­zeit­ar­beit z. B. we­gen Kin­der­be­treu­ung oder der Pfle­ge von An­ge­hö­ri­gen und die da­mit ein­her­ge­hen­den ge­rin­ge­ren Kar­rie­re­chan­cen. Folg­lich sind Frau­en deut­lich häu­fi­ger von Al­ters­ar­mut be­trof­fen sind als Män­ner. Selbst bei glei­chen Vor­aus­set­zun­gen (glei­che Aus­bil­dung, Tä­tig­keit, Po­si­ti­on, Ar­beits­zeit etc.) be­trägt die Lohn­lü­cke trotz­dem noch sechs Pro­zent.

„Der Kampf für die Gleich­be­rech­ti­gung von Frau­en hat nichts an Ak­tua­li­tät ver­lo­ren“, un­ter­streicht Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger. „Auch wenn wir auf die­sem Weg in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ei­ni­ge Er­fol­ge er­zie­len und Ak­zep­tanz er­rei­chen konn­ten, so bleibt auch 2023 die Gleich­be­hand­lung al­ler Ge­schlech­ter ein wich­ti­ges Ziel. Da­bei geht es um un­se­ren All­tag, um den Aus­bil­dungs- und Ar­beits­markt, um die Zu­sam­men­ar­beit in den Be­trie­ben und In­sti­tu­tio­nen, aber auch um un­ser Zu­sam­men­le­ben in den Fa­mi­li­en und Part­ner­schaf­ten. Es ist an der Zeit, dass Gleich­be­rech­ti­gung selbst­ver­ständ­lich und all­täg­lich wird!“

Vom 6. bis zum 13. März wer­den vor dem Ros­to­cker Rat­haus-An­bau die Equal Pay Day-Flag­gen hän­gen. Zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen fin­den in die­sem Zu­sam­men­hang in Ros­tock statt, in­for­miert das Bü­ro für Gleich­stel­lung.

Im Ge­werk­schafts­haus des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des (DGB) Re­gi­on Ros­tock-Schwe­rin in der Au­gust-Be­bel-Str. 89 fin­det am Diens­tag, 7. März 2023, um 16 Uhr ein Film­nach­mit­tag statt. Ge­zeigt wird der Film „Will­kom­men in der Bre­ta­gne“. Ein­ge­la­den sind Frau­en, die in ei­ner DGB-Ge­werk­schaft Mit­glied sind. Der Ein­tritt ist frei und an­ge­mel­det wer­den kann sich über die je­weils ei­ge­ne Ge­werk­schaft.

Un­ter dem Mot­to „Je­den Tag ein 8. März“ lädt das Bünd­nis 8M Ros­tock am Diens­tag, 7. März 2023, zur De­mons­tra­ti­on ein. Start ist um 17.30 Uhr an der Nord­sei­te des Ros­to­cker Haupt­bahn­ho­fes, es geht dann wei­ter über den Neu­en Markt bis zum Vor­platz des Krö­pe­li­ner Tor-Cen­ter (KTC).

Der Ver­ein Frau­en in die Wirt­schaft (FiW e.V) ver­an­stal­tet am Mitt­woch, 8. März 2023, um 19 Uhr im Res­sour­cen Cen­ter Ros­tock, Schnick­mann­stra­ße/Ecke Auf der Hu­der, ei­nen Un­ter­neh­me­rin­nen-Stamm­tisch. An­läss­lich des Frau­en­ta­ges stellt Ant­je Hüf­ner ihr Buch „Die Wi­kin­ger-in­nen Me­tho­de“ vor. Fer­ner wird es ei­ne Dis­kus­si­ons­run­de zum Equal Pay Day und ei­nen Über­blick über die News des Ver­eins ge­ben. Ab­ge­run­det wird der Abend durch re­gen Aus­tausch un­ter­ein­an­der so­wie durch köst­li­che Snacks und er­fri­schen­de Ge­trän­ke. Ein­ge­la­den sind Mit­glie­der und in­ter­es­sier­te Gäs­te, ins­be­son­de­re grün­dungs­in­ter­es­sier­te und selbst­stän­di­ge Frau­en so­wie Un­ter­neh­me­rin­nen und Frau­en in Füh­rungs­po­si­tio­nen. Die Teil­nah­me für Gäs­te be­trägt fünf Eu­ro, für Mit­glie­der ist sie kos­ten­frei. In­ter­es­sier­te kön­nen sich per E-Mail un­ter in­fo@​fiw-​ev.​de an­mel­den.

Am Don­ners­tag, 9. März 2023, von 17 bis 18.30 Uhr bie­tet der Lan­des­frau­en­rat M-V e.V. im Rah­men des Pro­jekts „Dia­log­raum schaf­fen - Ge­schlech­ter­ge­rech­tig­keit le­ben - Viel­falt ge­stal­ten“ ei­nen On­line-Vor­trag mit Dis­kus­si­on an: „‚Miss Per­fekt kann mich mal!‘ Wie wir Fa­mi­li­en­or­ga­ni­sa­ti­on fair-tei­len und men­ta­le Be­las­tung min­dern kön­nen.“ Die Re­fe­ren­tin und Au­to­rin Lau­ra Fröh­lich ver­öf­fent­lich­te 2020 ih­ren Rat­ge­ber „Die Frau fürs Le­ben ist nicht das Mäd­chen für al­les“. In ih­rem Vor­trag er­klärt sie das The­ma „Men­tal Load“, des­sen Fol­gen für Be­trof­fe­ne und zeigt Lö­sun­gen für ei­ne ‚fair-teil­te‘ und ge­schätz­te Sor­ge­ar­beit auf. Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Ei­ne An­mel­dung per E-Mail ist bis zum 7. März un­ter der E-Mail-Adres­se de­mo­kra­tie@​lan​desf​raue​nrat-​mv.​de er­for­der­lich. Die An­ge­mel­de­ten er­hal­ten den Zu­gangs­link am Ver­an­stal­tungs­tag.

Eben­falls am Don­ners­tag, 9. März 2023, gibt es um 19.30 Uhr (Ein­lass ab 19 Uhr) in der Do­be­ra­ner Stra­ße 21 im Mö­ckel­saal des Pe­ter-Weiss-Hau­ses (PWH e.V.) ei­ne Le­sung mit Ge­spräch aus/zu „Punk as F*ck: Die Sze­ne aus FLIN­TA* Per­spek­ti­ve“ mit den Her­aus­ge­be­rin­nen Dia­na Rin­gel­siep und Ron­ja Schwi­kow­ski. FLIN­TA steht für »Frau­en, Les­ben, In­ter­se­xu­el­le-, Nicht-Bi­nä­re-, Trans­gen­der- und Agen­der«-Per­so­nen. Es han­delt sich um ei­ne Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung des Pe­ter-Weiss-Haus e.V. mit der Ro­sa-Lu­xem­burg-Stif­tung MV im Rah­men der Queer­fe­mi­nis­ti­schen Fes­ti­val­wo­che 2023. Ein­ge­la­den sind al­le In­ter­es­sier­te, der Ein­tritt er­folgt auf Spen­den­ba­sis.

Im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus (MGH) des IN VIA Ros­tock e. V. wird in der Dan­zi­ger Stra­ße 45d in Lüt­ten Klein am Frei­tag, 10. März 2023, von 11 bis 13 Uhr ein Frau­en­tags­brunch mit Mu­sik ver­an­stal­tet. Ein­ge­la­den sind al­le in­ter­es­sier­ten Frau­en. Die Kos­ten da­für be­tra­gen fünf Eu­ro. Ei­ne An­mel­dung ist er­for­der­lich und kann un­ter Tel. 0381 7788030, per E-Mail an in­fo@​invia-​rostock.​de oder per­sön­lich er­fol­gen.