Scancars ab Montag in der KTV unterwegs
Pressemitteilung vom

Innovative Parkraumerhebung für geplantes Verkehrs- und Mobilitätskonzept der KTV
Mit Scancars startet in der kommenden Woche eine innovative Parkraumerfassung in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV). Ziel ist ein umfangreiches Verkehrs- und Mobilitätskonzept für den Stadtteil, das die Hanse- und Universitätsstadt jetzt gemeinsam mit den Planungsbüros Ramboll, den raumplanern und dcx Innovations erarbeitet. Damit sollen Lösungen für eine verbesserte Verkehrsorganisation und Straßenraumgestaltung entwickelt und die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden im Stadtteil erhöht werden. Aktuelle Konfliktstellen sowie alle Verkehrsarten werden in Betracht gezogen.
Die bis November geplante Parkraumerhebung erfasst die geparkten Fahrzeuge und verarbeitet die Daten in Bruchteilen von Sekunden. Die Technik ersetzt dabei das Zählpersonal vor Ort und beschleunigt die Auswertung um ein Vielfaches. Im Ergebnis liegen Daten zum vorhandenen öffentlichen Parkraumangebot in den Straßen, zu Parkraumnachfrage und den Nutzergruppen vor.
Die erfassten Fahrzeuge selbst sind nicht aufgeführt. Denn sie werden nicht gespeichert, sondern vom Computer im Fahrzeug direkt anonymisiert und in einen 32-stelligen Hash-Wert aus Ziffern und Buchstaben umgewandelt. Nur diese landen auf der fahrzeuginternen Festplatte. Zurückverfolgen lässt sich der Weg zum Originalfahrzeug nicht mehr. Auch Fotos, Videos oder ähnliches werden nicht gespeichert. Der Datenschutz wird mit allen Anforderungen eingehalten. Diese Technik der Scancars kommt bereits vielerorts zum Einsatz. Berlin, Freiburg, Düsseldorf, Spremberg sind nur einige Städte, die damit ihre Parkraumsituation im Detail analysieren.
Das Verkehrs- und Mobilitätskonzept soll bis Anfang 2026 erarbeitet sein. Begleitet wird dies durch eine umfangreiche Bürgerbeteiligung, die bis Ende des Jahres konzipiert wird und voraussichtlich 2025 beginnt. Das geplante Verkehrskonzept für die KTV ist eine Maßnahme aus dem im Frühjahr 2022 von der Bürgerschaft beschlossenen Rahmenplan für den Stadtteil.