Home
Na­vi­ga­ti­on

Schlich­ten statt Rich­ten – Schieds­per­so­nen für Schieds­stel­len in Ros­tock ge­sucht

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.05.2025 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Noch bis zum 31. Ju­li 2025 kön­nen sich In­ter­es­sen­ten als eh­ren­amt­li­che Schieds­per­so­nen für Ros­to­cker Schieds­stel­len be­wer­ben. Run­der Tisch statt Kla­ge ist das Ziel die­ser Gre­mi­en. Strei­tig­kei­ten, bei­spiels­wei­se über die ein­ge­wor­fe­ne Fens­ter­schei­be oder die zu ho­he He­cke des Nach­barn so­wie wei­te­re An­sprü­che aus dem Nach­bar­recht, kön­nen ein­fach ge­schlich­tet wer­den. Aber auch bei Scha­dens­er­satz- und Schmer­zens­geld­an­sprü­chen kann durch Ein­schal­tung der Schieds­stel­le der Gang zum Ge­richt ver­mie­den wer­den.

Seit mehr als 25 Jah­ren gibt es in Ros­tock Schieds­stel­len, in de­nen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt eh­ren­amt­lich tä­tig sind. Grund­la­ge die­ser Tä­tig­keit bil­det das Schieds­stel­len- und Schlich­tungs­ge­setz Meck­len­burg-Vor­pom­mern vom 10. Ju­li 1998.

Die Schieds­stel­len sind je­weils mit ei­ner vor­sit­zen­den und stell­ver­tre­ten­den Schieds­per­son be­setzt. Sie wer­den durch die Bür­ger­schaft der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock auf fünf Jah­re ge­wählt. Die kom­men­de Amts­pe­ri­ode um­fasst den Zeit­raum vom 1. Fe­bru­ar 2026 bis 31. Ja­nu­ar 2031. Schieds­per­so­nen müs­sen min­des­tens 25 Jah­re alt, wahl­be­rech­tigt und nach ih­rer Per­sön­lich­keit und ih­ren Fä­hig­kei­ten für das Eh­ren­amt ge­eig­net sein. Dar­über hin­aus sol­len sie im Be­reich der Ge­mein­de woh­nen - nach Mög­lich­keit in den ent­spre­chen­den Wohn­ge­bie­ten, die der je­wei­li­gen Schieds­stel­le zu­ge­ord­net sind.

Auf­ga­be der Schieds­stel­len ist es, zwi­schen strei­ten­den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern un­ter­ein­an­der bzw. Bür­ge­rin­nen und Bür­gern so­wie Fir­men, Ver­ei­nen und sons­ti­gen Ein­rich­tun­gen zu schlich­ten bzw. ei­nen Ver­gleich her­bei­zu­füh­ren und so­mit den Rechts­frie­den zwi­schen den Be­tei­lig­ten wie­der­her­zu­stel­len. Um­fas­sen­de In­for­ma­tio­nen und Hin­wei­se zur eh­ren­amt­li­chen Tä­tig­keit der Schieds­per­so­nen so­wie die ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten sind im In­ter­net un­ter www.​sch​ieds​amt.​de bzw. www.​bds-​rostock.​de ab­ruf­bar.

In­ter­es­sen­ten rich­ten ih­re Be­wer­bung ein­schlie­ß­lich ei­nes kur­zen Le­bens­lau­fes bis zum 31. Ju­li 2025 an die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Die Ober­bür­ger­meis­te­rin, Rechts- und Ver­ga­be­amt, Ge­schäfts­stel­le, Kat­ja Lü­ck­ert, Neu­er Markt 1, 18055 Ros­tock oder un­ter dem Be­treff „Be­wer­bung als Schieds­per­son“ an die E-Mail-Adres­se kat­ja.​lue​cker​t@​rostock.​de. Für Rück­fra­gen steht Kat­ja Lü­ck­ert un­ter der Te­le­fon­num­mer 0381 381-1167 gern zur Ver­fü­gung.