Home
Na­vi­ga­ti­on

Start­schuss für die ers­ten Lan­des­spie­le von Spe­cial Olym­pics MV in Ros­tock

Mel­dung vom 21.07.2025 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Auf­grund der Wet­ter­la­ge wird die heu­ti­ge Er­öff­nungs­fei­er in der Han­se­Mes­se Ros­tock statt­fin­den!

Mit der Ent­zün­dung der Olym­pi­schen Flam­me star­ten am Mon­tag die ers­ten Lan­des­spie­le von Spe­cial Olym­pics MV (SOMV). 

Vom Mon­tag bis Mitt­woch, 21. bis 23. Ju­li 2025 mes­sen sich mehr als 200 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten mit Be­ein­träch­ti­gung in fünf Sport­ar­ten – Bas­ket­ball, Boc­cia, Fuß­ball, Leicht­ath­le­tik und Schwim­men.

Olym­pi­schen Flam­me für Men­schen mit Be­ein­träch­ti­gung
Die De­le­ga­tio­nen zie­hen bei der Er­öff­nungs­fei­er um 17 Uhr in die Han­se­Mes­se ein. Die Qua­li­fi­ka­ti­ons­wett­kämp­fen fin­den rund um das Sport­fo­rum statt. Es geht um die Teil­nah­me bei den Na­tio­na­len Spie­len 2026 im Saar­land. Wei­te­re rund 350 Men­schen er­le­ben in Wett­be­werbs­frei­en An­ge­bo­ten Freund­schaft und Ge­mein­schaft. Die Wett­be­wer­be bei Spe­cial Olym­pics un­ter­schei­den sich von den Wett­be­wer­ben im re­gu­lä­ren Sport – be­son­ders durch ih­re Aus­rich­tung auf In­klu­si­on, Chan­cen­gleich­heit und Freu­de am Sport.

Leis­tung an­zu­er­ken­nen, oh­ne Leis­tungs­druck zu er­zeu­gen. Mo­ti­va­ti­on, Freu­de und Ge­mein­schafts­ge­fühl för­dern. Je­der soll sei­ne per­sön­li­che Best­leis­tung er­rei­chen kön­nen. Dar­um geht es bei den Wett­be­werbs­frei­en An­ge­bo­ten, bei de­nen mehr als 350 Men­schen mit und oh­ne Be­ein­träch­ti­gung mit­ma­chen.

Am Diens­tag in­for­mie­ren und dis­ku­tie­ren Ver­tre­ten­de von Ver­ei­nen, der Ein­glie­de­rungs­hil­fe so­wie Ath­le­tin­nen, Ath­le­ten und de­ren Un­ter­stüt­zen­de im Ge­sund­heits­pro­gramm „Healthy Ath­le­tes®“ und im Se­mi­nar „In­klu­si­on im Sport ge­lingt – Was brau­che ich da­für?“. Ste­pha­nie Gö­mann und Tyll Rei­nisch von „Ak­ti­on Mensch“ mo­de­rie­ren das Event von 12 bis 14 Uhr im Se­mi­nar­raum der Nep­tun-Schwimm­hal­le. Ziel ist es, ge­mein­sam Ide­en und kon­kre­te Ver­ein­ba­run­gen für nach­hal­ti­ge, in­klu­si­ve Sport­an­ge­bo­te zu ent­wi­ckeln. Im Mar­mor­saal der Nep­tun-Schwimm­hal­le steigt ab 19 Uhr die „Ath­le­ten­dis­co” für Teil­neh­men­de und Gäs­te der Lan­des­spie­le.

Cle­mens Rus­sell, Prä­si­dent der Spe­cial Olym­pics MV: „Bei den Spe­cial Olym­pics geht es dar­um, dass mög­lichst vie­le Men­schen mit geis­ti­ger Be­ein­träch­ti­gung mit­ma­chen. Wäh­rend die Pa­ralym­pi­schen Spie­le be­son­ders zu Hoch­leis­tun­gen her­aus­for­dern. Vie­le Sport­le­rin­nen und Sport­ler sind zum ers­ten Mal bei Wett­kämp­fen da­bei und sehr auf­ge­regt.”

Schirm­her­rin Ste­fa­nie Dre­se, Sport- und So­zi­al­mi­nis­te­rin: „Der Lan­des­ver­band ist noch jung – er wur­de im April 2022 ge­grün­det. Das Sport­mi­nis­te­ri­um steht in en­gem Aus­tausch mit dem Ver­band und hilft beim Auf­bau sport­li­cher Struk­tu­ren so­wie mit fi­nan­zi­el­len Mit­teln. Kaum zu glau­ben, dass in die­sem Jahr be­reits die ers­ten Lan­des­spie­le statt­fin­den. Die­se Ver­an­stal­tung lebt In­klu­si­on und ist ein star­kes Zei­chen für ei­ne of­fe­ne und mensch­li­che Ge­sell­schaft. Je­der Mensch zählt, je­de Leis­tung ver­dient Re­spekt. Der Eid der Spe­cial Olym­pics bringt es auf den Punkt: Ich will ge­win­nen! Doch wenn ich nicht ge­win­nen kann, so will ich mu­tig mein Bes­tes ge­ben.“

Ani­ka Lee­se, Amts­lei­te­rin für So­zia­les und Teil­ha­be der Stadt Ros­tock, sagt: „Die Or­ga­ni­sa­tor:in­nen zei­gen, wie gut sie so ei­ne Ver­an­stal­tung stem­men kön­nen, ge­tra­gen von ei­ner le­ben­di­gen Zi­vil­ge­sell­schaft. Men­schen mit Han­di­cap kön­nen hier ih­re Po­ten­zia­le ent­fal­ten – mit ei­nem gro­ßen Mehr­wert weit über so­zia­le Ein­rich­tun­gen hin­aus.”


Das sa­gen Ath­let:in­nen
SO-Ath­let:in­nen­spre­cher Mau­rice Bell­gardt steht stell­ver­tre­tend für den Stolz und die Mo­ti­va­ti­on der Sport­le­rin­nen und Sport­ler. Mo­ritz, Bas­ket­ball­spie­ler der Ros­to­cker We­Wol­ves, trai­niert drei­mal pro Wo­che und freut sich be­son­ders aufs „Kör­be­ma­chen“. Ste­fan Krohn spielt seit mehr als 30 Jah­ren Fuß­ball bei Han­sa Ros­tock In­klu­si­on. Der Stür­mer wünscht sich bei die­sem Tur­nier neue Be­kannt­schaf­ten und freut sich dar­auf, Kin­dern sei­ne Freu­de am Fuß­ball wei­ter­zu­ge­ben.  

Das sa­gen Trai­ner und Mit­ar­bei­ten­de
Boc­cia-Trai­ner Bert Sei­del trai­niert in Ko­ope­ra­ti­on mit der Le­bens­hil­fe Ros­tock seit ei­nem Jahr mitt­ler­wei­le sie­ben Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Die Re­geln bei Spe­cial Olym­pics un­ter­schei­den sich von de­nen der Pa­ralym­pics: Zum Bei­spiel ste­hen sich die Geg­ner di­rekt ge­gen­über.

„Un­se­re Sport­ler sind im­mer auf­ge­regt“, sagt Trai­ner Ja­kob Zbo­ril von Han­sa In­klu­si­on, „aber al­lein die Teil­nah­me ist ein rie­si­ger Schritt. Vor ei­nem Jahr hat­te Han­sa In­klu­si­on 20 Ak­ti­ve, heu­te sind es 60, mit ei­nem Nach­wuchs­be­reich von 20 bis 30 Kin­dern, der erst vor vier Mo­na­ten ge­grün­det wur­de. Wir sind ei­ne gro­ße Fa­mi­lie – das Wich­tigs­te sind die Freund­schaf­ten auch au­ßer­halb des Sports.“

Char­line Frie­de von der DRK-Werk­statt Ros­tock be­tont, wie wich­tig Be­we­gung und Sport für Men­schen mit Be­ein­träch­ti­gung als ar­beits­be­glei­ten­de Maß­nah­men sind. 35 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten trai­nie­ren dort in den Be­rei­chen Fuß­ball, Schwim­men, Leicht­ath­le­tik und Boc­cia. „Die Lust ist groß, sich zu be­we­gen, teil­zu­neh­men und ge­mein­sam Er­fol­ge zu fei­ern – auch aus Sicht der Ein­rich­tun­gen ein be­deu­ten­der Schritt”, sagt sie.


Über Spe­cial Olym­pics Meck­len­burg-Vor­pom­mern
Spe­cial Olym­pics Meck­len­burg-Vor­pom­mern (SOMV) ist der Lan­des­ver­band der welt­weit grö­ß­ten Sport­be­we­gung für Men­schen mit geis­ti­ger und mehr­fa­cher Be­ein­träch­ti­gung. Ziel ist es, durch re­gel­mä­ßi­ge Trai­nings- und Wett­be­werbs­an­ge­bo­te die Teil­ha­be, An­er­ken­nung und Wert­schät­zung von Men­schen mit Be­ein­träch­ti­gung in der Ge­sell­schaft zu stär­ken.

Über Spe­cial Olym­pics welt­weit
Spe­cial Olym­pics ist ei­ne glo­ba­le In­klu­si­ons­be­we­gung mit dem Ziel, Men­schen mit geis­ti­ger Be­hin­de­rung durch den Sport zu mehr An­er­ken­nung, Selbst­be­wusst­sein und Teil­ha­be an der Ge­sell­schaft zu ver­hel­fen. Mit mehr als fünf Mil­lio­nen Ath­let:in­nen in 174 Län­dern ist Spe­cial Olym­pics die welt­weit grö­ß­te Sport­be­we­gung für Men­schen mit geis­ti­ger und mehr­fa­cher Be­ein­träch­ti­gung und of­fi­zi­ell durch das In­ter­na­tio­na­le Olym­pi­sche Ko­mi­tee (IOC) an­er­kannt. Zu Spe­cial Olym­pics Deutsch­land ge­hö­ren mehr als 40.000 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten, die in 16 Lan­des­ver­bän­den or­ga­ni­siert sind und vie­le Sport­ar­ten an­bie­ten. 

Eh­ren­amt und En­ga­ge­ment
Der Lan­des­ver­band Spe­cial Olym­pics MV wur­de 2022 ge­grün­det und setzt sich seit­her für in­klu­si­ve Sport­an­ge­bo­te in der Re­gi­on ein. Die Or­ga­ni­sa­ti­on der Lan­des­spie­le er­folgt grö­ß­ten­teils eh­ren­amt­lich. Mehr als 110 Vol­un­teers un­ter­stüt­zen das drei­tä­gi­ge Event. Das Land för­dert den Auf­bau der Eh­ren­amts­ko­or­di­na­ti­on mit 50.000 Eu­ro und schafft da­mit viel­fäl­ti­ge und nach­hal­ti­ge Sport­mög­lich­kei­ten für Men­schen mit geis­ti­ger Be­ein­träch­ti­gung.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Lan­des­spie­len und zum Pro­gramm fin­den Sie un­ter: spe­cial­olym­pics.de/meck­len­burg-vor­pom­mern/

Pro­gramm Spe­cial Olym­pics Lan­des­spie­le Ros­tock