Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock schützt sich vor Stark­re­ge­n­er­eig­nis­sen

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.06.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Rat­haus

Seit dem Jahr der Wet­ter­ex­tre­me und den Über­flu­tun­gen durch Stark­re­gen 2011 ar­bei­te­te die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock an ei­nem Kon­zept zum Um­gang mit Ex­tre­m­er­eig­nis­sen und zur An­pas­sung an den Kli­ma­wan­del. Ne­ben dem „Rah­men­kon­zept zur An­pas­sung an den Kli­ma­wan­del 2012" wird an der Um­set­zung des in­te­gra­len Ent­wäs­se­rungs­kon­zep­tes (IN­TEK, 2011 – 2014) und im Fol­gen­den am in­te­gra­len Ent­wäs­se­rungs­leit­plan (IELP, 2015 – 2018) ge­ar­bei­tet.

Durch ei­nen vor­aus­schau­en­den Um­gang mit Re­gen­was­ser las­sen sich Über­flu­tun­gen mit wild ab­flie­ßen­dem Was­ser, die teil­wei­se zu sehr ho­hen Sach­schä­den füh­ren kön­nen, ver­rin­gern und ent­schär­fen. Um die­sen Her­aus­for­de­run­gen ge­recht zu wer­den, sind um­fas­sen­de Kennt­nis­se der Ge­wäs­ser- und Ent­wäs­se­rungs­net­ze der Stadt er­for­der­lich. Aus die­sem Grund ha­ben al­le Ak­teu­re der Was­ser­wirt­schaft, dar­un­ter der Was­ser- und Bo­den­ver­band „Un­te­re War­now-Küs­te" (WBV), der War­now-Was­ser- und Ab­was­ser­ver­band (WWAV), die Nord­was­ser GmbH so­wie das Amt für Um­welt­schutz ihr Ex­per­ten­wis­sen zu­sam­men­ge­tra­gen. Ei­ne Ar­beits­grup­pe der Ver­wal­tungs­ex­per­ten be­rät da­zu re­gel­mä­ßig.

Die er­stell­ten Kar­ten­wer­ke zei­gen für das un­güns­tigs­te Nie­der­schlags­sze­na­rio die po­ten­ti­el­len Ge­fähr­dungs­räu­me im Stadt­ge­biet, dar­un­ter Sen­ken­la­gen, die sich mit Was­ser fül­len, und Ge­bie­te, in de­nen sich wild ab­flie­ßen­des Re­gen­was­ser sei­nen Weg sucht. Zu­dem wur­den aus­ge­hend von Ge­wäs­ser-Ein­zugs­ge­biet, To­po­gra­fie und Rohr­lei­tungs­di­men­si­on die Haupt- und Ne­ben­ent­wäs­se­rungs­ach­sen der Stadt aus­ge­wie­sen. Hier muss be­son­de­res Au­gen­merk auf die hy­drau­li­sche Leis­tungs­fä­hig­keit und ei­nen ge­dros­sel­ten Zu­lei­tung von Re­gen­was­ser in die Ach­sen ge­legt wer­den. Die­se Kar­tie­rungs­er­geb­nis­se bil­den nun die Grund­la­ge für ei­ne nach­hal­ti­ge Ent­wäs­se­rungs­pla­nung in Ros­tock.

„Die Pro­ble­me mit ste­tig über­flu­te­ten S-Bahn­un­ter­füh­run­gen und der Stra­ße im Stadt­ha­fen wer­den als Teil der Er­tüch­ti­gung his­to­ri­scher Ent­wäs­se­rungs­ach­sen in den kom­men­den Jah­ren ent­schärft", un­ter­streicht der Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us. „Wir wer­den vie­le Be­rei­che der städ­ti­schen In­fra­struk­tur an die Be­wäl­ti­gung von Stark­re­gen an­pas­sen müs­sen. Das ist ei­ne Ge­ne­ra­tio­nen­auf­ga­be und wird trotz­dem nur be­grenzt mög­lich sein. Dar­um soll­te auch je­der Ein­zel­ne in­di­vi­du­el­le Schutz­maß­nah­men er­wä­gen", be­tont Hol­ger Mat­thä­us wei­ter.

Die Kar­tie­run­gen und Fach­in­for­ma­tio­nen ge­ben da­bei Un­ter­stüt­zung. Für Fra­gen ste­hen die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Ab­tei­lung Was­ser und Bo­den im Amt für Um­welt­schutz gern zur Ver­fü­gung. Ne­ben den üb­li­chen Sprech­zei­ten wird da­zu auch auf der nächs­ten Ro­Bau-Mes­se vom 27. bis 29. Sep­tem­ber 2019 in Ros­tock ein Be­ra­tungs­stand in­for­mie­ren.

Ei­ne Bro­schü­re „Was­ser in Ros­tock - Gut in­for­miert" und ein Fly­er mit Check­lis­te „Was­ser in Ros­tock - Kurz und knapp" sind ab mor­gen (Mitt­woch, 19. Ju­ni 2019) un­ter fol­gen­dem Link im In­ter­net ab­ruf­bar: