Home
Na­vi­ga­ti­on

Buch­le­sung mit Ili­ja Tro­ja­now am 18. Sep­tem­ber in der Stadt­bi­blio­thek

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.08.2019 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Zu ei­ner Buch­le­sung mit Ili­ja Tro­ja­now lädt die Stadt­bi­blio­thek Ros­tock am Mitt­woch, 18. Sep­tem­ber 2019, ein. Der Au­tor schreibt über die Kunst des Rei­sens und stellt sei­ne im Pi­per Ver­lag er­schie­ne­ne „Ge­brauchs­an­wei­sung fürs Rei­sen“ vor.

Zu Fuß oder mit dem Flug­zeug, all in­clu­si­ve oder so­lo – was su­chen wir, wenn wir in an­de­re Län­der rei­sen? Wie viel Neu­es wol­len wir ent­de­cken, was hin­ter uns las­sen, wie
viel sind wir be­reit zu än­dern? Muss al­les mit, was uns zu­hau­se wich­tig ist? Kla­mot­ten, Schmuck etc.? Oder reist es sich nicht ge­ra­de mit leich­tem Ge­päck viel be­frei­ter?

Tro­ja­now hat auf vier Kon­ti­nen­ten ge­lebt. Aus­ge­hend von per­sön­li­chen Er­leb­nis­sen schreibt er über Sinn und Er­trag des Va­ga­bun­die­rens, ver­bin­det pro­fun­des
Re­flek­tie­ren mit Lus­ti­gem und Leich­tem. In ein­zel­nen Etap­pen geht es um Vor­be­rei­tun­gen und pas­sen­des Marsch­ge­päck, um Rei­sen al­lein oder in Ge­sell­schaft, um den rich­ti­gen Pro­vi­ant und Durst­stre­cken un­ter­wegs. Stets da­bei die ori­gi­nel­len Wort­schöp­fun­gen des Au­tors wie „In­di­vi­du­al­grup­pen­rei­se“ (Auf­lö­sung im Text!) oder „Schwarm­ku­li­na­rik“.

Es geht um Kau­der­welsch und Weg­wei­ser, Zim­mer mit Aus­sicht und Sou­ve­nirs. Ge­konnt spannt der Au­tor den Bo­gen bis zum Mas­sen­tou­ris­mus, auch zum The­ma „Kreuz­fahr­ten“, bei dem vie­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker si­cher­lich ein Wort mit­spre­chen kön­nen. Es geht um das Rei­sen als Kunst, die es gilt zu ent­de­cken, in­dem Rei­sen­de sich zum Bei­spiel nicht mehr - mit Ka­me­ra oder Smart Pho­ne schein­bar ver­wach­sen - durch die Ku­lis­sen be­we­gen, son­dern mit nack­tem Au­ge und No­tiz­heft auf­merk­sam durch ei­ne frem­de Welt ge­hen.

Auf die­sen Spa­zier­gang nimmt Ili­ja Tro­ja­now die Le­se­rin­nen und Le­ser sei­nes neu­en Bu­ches und na­tür­lich auch am 18. Sep­tem­ber 2019 die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher der Ver­an­stal­tung in der Zen­tral­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Stra­ße 82, gern mit. Die Le­sung be­ginnt um 19.30 Uhr, der Ein­tritt kos­tet acht Eu­ro, er­mä­ßigt sechs Eu­ro.