Home
Na­vi­ga­ti­on

1.000 Trau­ben­ei­chen und Hain­bu­chen für die Ros­to­cker Hei­de – Baum­pflan­zung mor­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.04.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft

1.000 Trau­ben­ei­chen und Hain­bu­chen wer­den mor­gen (17. April 2019) von 10 bis 16 Uhr in der Ros­to­cker Hei­de ge­pflanzt. Die vom Ros­to­cker Stadt­forst­amt und dem Ver­ein Berg­wald­pro­jekt e.V. be­treu­te Ak­ti­on wird von der Ot­to GmbH & Co. KG fi­nan­zi­ell ge­tra­gen. Auf ei­ner Flä­che von 0,4 Hekt­ar, die vor­her mit kä­fer­be­fal­le­nen Fich­ten be­pflanzt war, wer­den die Jung­pflan­zen von Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern der Fir­ma Ot­to ge­setzt.
„Mit der Ak­ti­on wol­len wir nach­hal­ti­ge Wald­be­wirt­schaf­tung er­leb­bar ma­chen“, un­ter­streicht der Lei­ter des Stadt­forst­am­tes Jörg Har­muth und dankt zu­gleich dem Spon­sor Ot­to für die tat­kräf­ti­ge Un­ter­stüt­zung. 

Trau­ben­ei­chen und Hain­bu­chen­be­stän­de sind sta­bi­ler und kli­ma­to­le­ran­ter als la­bi­le und sturm­ge­fähr­de­te Fich­ten- und Kie­fern­wäl­der. Die Pfahl­wur­zeln der Ei­che sta­bi­li­sie­ren den zu­künf­ti­gen Be­stand. Wert­vol­les Trink­was­ser kann im Hu­mus ge­spei­chert wer­den. „Da­mit er­höht sich die Ar­ten­viel­falt. Dies ist ein wich­ti­ger Bei­trag für na­tur­na­he, ar­ten­rei­che und in punc­to Kli­ma wi­der­stands­fä­hi­ge Wäl­der der Zu­kunft“, so Jörg Har­muth.