Öffentliche Bekanntmachung der erneuten öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet „Ehemaliger Schlachthof“ im Stadtteil Bramow

Das Plangebiet wird begrenzt:
im Norden: Fischereihafen, Straße „Alter Hafen Süd“
im Osten: Uferbereich der Warnow
im Süden: Carl-Hopp-Straße, Betriebsgelände Stadtwerke Rostock AG
im Westen: Am Fischereihafen, Schlachthofstraße
Übersichtsplan:
(siehe Abbildung)
Der von der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Sitzung am 01. März 2017 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplans Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet „Ehemaliger Schlachthof“ im Stadtteil Bramow und der Entwurf der Begründung einschließlich des Umweltberichts sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und Untersuchungen lagen vom 10.04. bis 12.05.2017 öffentlich aus.
Nach dieser öffentlichen Auslegung ist der Entwurf aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen geändert worden. Der Geltungsbereich wurde verkleinert und die Eingriffs-/Ausgleichsbilanz neu berechnet. Die Flächen mit Festsetzung für gewerbliche Nutzung bleiben unverändert.
Zur Information über die die vorgenommenen Änderungen erfolgt eine Wiederholung der öffentlichen Auslegung.
Der geänderte Entwurf des Bebauungsplans Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet „Ehemaliger Schlachthof“ im Stadtteil Bramow und der, ebenso geänderte Entwurf der Begründung einschließlich des Umweltberichts sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und Untersuchungen liegen
vom 11.02.2019 bis zum 15.03.2019
am Neuen Markt 3, 1. OG, Raum 218,
zu folgenden Zeiten öffentlich aus:
Montag, Mittwoch, 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr
Ein barrierefreier Zugang zum Auslegungsraum besteht über den Aufzug, dessen ebenerdiger Zugang sich im gläsernen Geldautomatenbereich der Postbank befindet, während der o.g. Einsichtszeiten.
Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar:
Im Rahmen des Umweltberichtes und des Grünordnungsplanes:
- Schutzgut Mensch
- Ermittlung von Lärmauswirkung auf Alt Reutershagen, Langenort, Gehlsdorf/Gehlsdorfer Nordufer, Mischgebiet Bramow, gewerbliche Nutzungen und Betriebswohnungen und Empfehlungen für Festsetzungen
- Beeinflussung der Lufthygiene innerhalb und angrenzend des B-Plangebietes, Entstehung von Staubemissionen
- Erschütterungen
- Bedarf an naturgebundenen Erholungs-, Freizeitnutzungen, Wegebeziehungen, Grünverbindungen, insbesondere Bedeutung der Warnownähe für die Erholung
- Schutzgut Boden
- Art und Ausmaß zurückliegender Bodenbelastungen, Auswertung der Sanierungsberichte sowie Abschätzung von Handlungserfordernis im Hinblick auf die geplante Nutzung
- Maß der Flächeninanspruchnahme
- Beurteilung betroffener Bodentypen
- Aussagen zu Erschütterungen im Zuge der Bauarbeiten
- Schutzgut Wasser
- Einfluss auf WRRL-Gewässer Unterwarnow
- Berücksichtigung 50 Meter Gewässerschutzstreifen nach NatSchAG M- V
- Umgang mit anfallendem Regenwasser; Beachtung der im Gebiet verlaufenden Regenwasserleitungen
- Schutzgut Klima
- Beurteilung der kleinklimatischen Bedingungen
- Aussagen zu Starkwind
- Schutzgut Pflanzen und Tiere
- Realnutzungs- und Biotoptypenkartierung, Maßstab 1:1.000
- Erfassung des vorhandenen Baumbestandes
- Erfassung geschützter und gefährdeter Pflanzen und Tiere
- spezielle artenschutzrechtliche Prüfung und Abarbeitung der artenschutzrechtlichen Belange bei streng und besonders geschützten Arten
- Inanspruchnahme von Brackwasserröhricht
- Schutzgut Landschaftsbild
- Beachtung der besonderen Bedeutung des Gebietes an der Warnow (Uferwanderweg, Grünverbindung zum Wasser)
- Berücksichtigung der Vorgaben aus dem Entwurf Landschaftsplan, dem Rahmenplan und dem Ufernutzungskonzept, Darstellung der Konflikte
- Berücksichtigung einer möglichen Grünverbindung Schwanenteichgraben bis Unterwarnow
- Schutzgut Kultur- und Sachgüter
- Vorkommen archäologischer Funde oder Denkmale
Umweltrelevante Gutachten und Stellungnahmen:
- Altlastengutachten, Umwelttechnischer Bericht, Baugrund Stralsund Ing.-GmbH, 08.12.2014
- für gewerbliche Nutzung keine Einschränkungen
- Erschütterungsgutachten, DMT GmbH & Co.KG, 28.04.2014
- Liste mit zulässigen max. Erschütterungen
- Schalltechnische Untersuchung für den Bebauungsplan Nr. 10.GE.139 der Hansestadt Ros- tock (TÜV NORD, Bericht-Nr. 913UBS069 vom 29.04.2014; erste Ergänzung vom 30.04.2015 und zweite Ergänzung vom 03.04.2017)
- Immissionspunkte gegenüber liegender Wohnbauflächen Gehlsdorf untersucht
- Festlegung von zulässigen Flächenschallleistungspegeln auf den gewerblichen Bauflächen
- Grünordnungsplan und Eingriffs-/Ausgleichsbilanz zum B-Plan Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet „Ehemaliger Schlachthof“ Rostock-Bramow, institut biota 2017/ 2018
-Ausweisung neuer Ausgleichsflächen, Neuberechnung und Zuordnung der Maßnahmen
- Artenschutzfachbeitrag B-Plan Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet „Ehemaliger Schlachthof“
Rostock-Bramow, institut biota 2017
-Ausweisung von Ersatzquartieren
- Stellungnahmen zu den Schutzgütern Bevölkerung und Gesundheit, Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt sowie Kultur- und Sachgüter
→ Wasser- und Bodenverband (20.03.2014)
-nicht betroffen
→ Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund (03.03.2014)
-keine relevanten Hinweise
→ Warnow-Wasser- und Abwasserverband (14.04.2014/ 2017)
-2017: keine relevanten Hinweise
-2018: Ausweisung Grünfläche nicht zugestimmt, Standort Klärschlammverbrennungsanlage vorgesehen
→ Hansestadt Rostock, Amt für Kultur und Denkmalpflege (16.04.2014)
- Kennzeichnung von Bodendenkmal
→ EURAWASSER (22.04.2014, 2017)
- keine relevanten Hinweise
→ Hansestadt Rostock, Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege (23.04.2014, 2017)
-Abwägung zur Ausgleichsbilanz
→ Bergamt Stralsund (23.04.2014)
- keine relevanten Hinweise
→ Hansestadt Rostock, Amt für Umweltschutz (24.04.2014, 2017)
- Lärmemissionsprüfung mit Festsetzung von Schallleistungspegeln
→ Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (April 2014)
- keine relevanten Hinweise
→ Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (07.05.2017)
-Kennzeichnung Bodendenkmal
Während der Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen schriftlich abgegeben oder während der Einsichtszeiten zur Niederschrift vorgebracht werden.
Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.
Hinweis:
Für das genannte Gebiet liegen während des oben genannten Zeitraumes der Entwurf des Bebauungsplans und der Entwurf der Begründung dazu ferner im Ortsamt Mitte, Neuer Markt 1, zu den öffentlichen Sprechzeiten, aus.
Der Entwurf des Bebauungsplans und der Entwurf der Begründung dazu können während des oben genannten Einsichtszeitraumes im Internet unter rathaus.rostock.de unter der Rubrik Bebauungsplanauslegung eingesehen werden.
Ralph Müller
Leiter des Amtes für Stadtentwicklung,
Stadtplanung und Wirtschaft
Downloads
- Übersichtsplan 1.9 MB
- Entwurf B-Plan Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet "Ehemaliger Schlachthof" Bramow9.8 MB
- Entwurf Begründung B-Plan Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet "Ehemaliger Schlachthof" Bramow1.4 MB
- Umwelttechnischer Bericht (Altlasten) Schlachthof Bramow46.2 MB
- Erschütterungsgutachten, DMT GmbH & Co.KG, 28.04.201420.2 MB
- Schalltechnische Untersuchung für den Bebauungsplan Nr. 10.GE.13910.6 MB
- Schalltechnische Untersuchung für den Bebauungsplan Nr. 10.GE.139, 2. Ergänzung5.4 MB
- Schalltechnische Untersuchung für den Bebauungsplan Nr. 10.GE.139, 1. Ergänzung2.0 MB
- Grünordnungsplan und Eingriffs-/Ausgleichsbilanz zum B-Plan Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet „Ehemaliger Schlachthof“ Rostock-Bramow, institut biota 2017/ 20186.1 MB
- Karte Grünordnungsplan und Eingriffs-/Ausgleichsbilanz zum B-Plan Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet „Ehemaliger Schlachthof“4.2 MB
- Artenschutzfachbeitrag B-Plan Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet „Ehemaliger Schlachthof“1.7 MB
- Artenschutzfachbeitrag B-Plan Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet „Ehemaliger Schlachthof“, Anlage Karte 1433.6 KB
- Artenschutzfachbeitrag B-Plan Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet „Ehemaliger Schlachthof“, Anlage Karte 2.1313.2 KB
- Artenschutzfachbeitrag B-Plan Nr. 10.GE.139 Gewerbegebiet „Ehemaliger Schlachthof“, Anlage Karte 2.2325.0 KB
- Umweltrelevante Stellungnahmen18.9 MB