Home
Na­vi­ga­ti­on

Öf­fent­li­che Be­kannt­ma­chung der öf­fent­li­chen Aus­le­gung des Ent-wurfs des Be­bau­ungs­pla­nes Nr. 10.W.63.1 „Woh­nen am Werft­drei­eck“

Öf­fent­li­che Be­kannt­ma­chung der öf­fent­li­chen Aus­le­gung des Ent­wurfs des Be­bau­ungs­pla­nes Nr. 10.W.63.1 „Woh­nen am Werft­drei­eck“ 

Der von der Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock in ih­rer Sit­zung am 15. Mai 2019 ge­bil­lig­te und zur Aus­le­gung be­stimm­te Ent­wurf des Be­bau­ungs­plans Nr. 10.W.63.1 „Woh­nen am Werft­drei­eck“ und der Ent­wurf der Be­grün­dung ein­schlie­ß­lich des Um­welt­be­richts so­wie die we­sent­li­chen, be­reits vor­lie­gen­den um­welt­be­zo­ge­nen Stel­lung­nah­men und Un­ter­su­chun­gen lie­gen

                         vom       15.07.2019   bis zum      23.08.2019

Am Neu­en Markt 3, 1. Ober­ge­schoss, Raum 218

zu fol­gen­den Zei­ten öf­fent­lich aus:

Mon­tag, Mitt­woch,                                          8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00  Uhr

Diens­tag                                                         8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00  Uhr

Don­ners­tag                                                     8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00  Uhr

Frei­tag                                                            8.00 bis 13.00  Uhr 

Das Plan­ge­biet wird be­grenzt:

im Nor­den und Os­ten:       durch die Grund­stü­cke auf der Nord­sei­te der Werft­stra­ße

im Sü­den:                            durch die Be­bau­ung des Tho­mas-Münt­zer-Plat­zes,

im Wes­ten:                          durch die Bahn­tras­se Ros­tock-War­ne­mün­de so­wie die rück­wär­ti­ge Gren­ze der Grund­stü­cke west­lich der Max-Eyth-Stra­ße.

                 (sie­he Über­sichts­plan)

Fol­gen­de Ar­ten um­welt­be­zo­ge­ner In­for­ma­tio­nen sind ver­füg­bar:

Schutz­gut Mensch / Lärm

Um­welt­be­richt als Teil der Be­grün­dung des Ent­wurfs zum B-Plan, vom 06.03.2019

  • Dar­stel­lung der Aus­gangs­si­tua­ti­on mit Be­rück­sich­ti­gung der Lärm­quel­len Stra­ßen-, Schie­nen­ver­kehr, Ge­wer­be und Frei­zeit,
  • der bau­be­ding­ten Be­las­tun­gen durch Bau­ma­schi­nen, Bau­stel­len­ver­kehr und mög­li­cher tem­po­rä­rer Mehr­be­las­tung durch all­ge­mei­nen Ver­kehrs­lärm nach Rea­li­sie­rung einzel­ner Bau­ab­schnit­te,
  • der an­la­gen- und be­triebs­be­ding­ten, dau­er­haf­ten Lär­maus­wir­kun­gen o. g. Lärm­quel­len ge­gen­über dem Woh­nen und an­de­rer schutz­be­dürf­ti­ger Nut­zun­gen,
  • der auf­grund der Lärm­be­las­tung er­for­der­li­chen Schutz­maß­nah­men und Nutzungsbe­schränkungen.

Schall­tech­ni­sche Un­ter­su­chung zum Funk­ti­ons­plan „Woh­nen am Werft­drei­eck“; LAIRM-Con­sult, Barg­te­hei­de, vom 19.03.2018

  • Er­mitt­lung der re­le­van­ten Lärm­quel­len nach den Lärmar­ten Ge­wer­be, Stra­ßen-, Schie­nenverkehr und Frei­zeit­lärm,
  • Dar­stel­lung der Schall­be­ein­träch­ti­gung auf Grund­la­ge des Funk­ti­ons­plans,
  • Be­wer­tung der Ver­träg­lich­keit der Im­mis­si­ons­si­tua­ti­on al­ter­na­tiv für die Ent­wick­lung ei­nes all­ge­mei­nen Wohn­ge­biets und ei­nes ur­ba­nen Ge­biets ent­spre­chend § 4 bzw. § 6a BauN­VO

Schall­tech­ni­sches Gutach­ten; Koh­len & Wend­landt Ap­pli­ka­ti­ons­zen­trum, Ros­tock, vom 19.02.2019

  • ge­gen­über der schall­tech­ni­schen Un­ter­su­chung zum Funk­ti­ons­plan „Woh­nen am Werft­drei­eck“ vom 19.03.2018 Er­gän­zung der Lärm­quellenermittlung,
  • Dar­stel­lung der Schall­be­ein­träch­ti­gung auf Grund­la­ge der kon­kre­ten Fest­set­zun­gen des B-Plan­ent­wurfs,
  • Auf­zei­gen de­tail­lier­ter Schall­schutz­maß­nah­men als Grund­la­ge für die Berücksichti­gung im B-Plan,
  • Aus­sa­gen zu mög­li­chen Lärm­vor­sor­gean­sprü­chen der Be­stands­be­bau­ung im Rah­men der Neu­ge­stal­tung der Stra­ßen- und der Stra­ßen­bahn­tras­se im Be­reich der L22 Lü­be­cker Stra­ße.

Stel­lung­nah­me des Staatl. Am­tes für Land­wirt­schaft und Um­welt M-V, vom 19.06.2018

  • Hin­weis auf et­wai­ge Lärm­be­las­tung sei­tens der Boots­werft Tam­sen Ma­ri­tim GmbH.
  • Stel­lung­nah­me des Am­tes für Um­welt­schutz der Han­se­stadt Ros­tock, vom 20.06.2018
  • An­re­gung der Um­set­zung der ak­ti­ven Lärm­schutz­maß­nah­men ent­spre­chend Lärmakti­onsplan an den Fas­sa­den süd­lich der L22 Lü­be­cker Stra­ße,
    von Min­dest­hö­hen für die Park­ga­ra­gen und zur Positionie­rung der Zu­fahr­ten zwecks Schall­ab­schir­mung.


Schutz­gut Mensch / Luft(schad­stof­fe)


Um­welt­be­richt:

  • Dar­stel­lung der Vor­be­las­tung durch den Stra­ßen­ver­kehr (Haupt­ver­kehrs­ach­se L22 Lübe­cker Stra­ße) und durch be­nach­bar­tes Ge­wer­be,
  • bau, an­la­gen- und nut­zungs­be­ding­te Aus­wir­kun­gen der Um­set­zung der Pla­nung auf die Luft­rein­hal­te­si­tua­ti­on,
  • Ver­träg­lich­keit der Pla­nung mit der Luft­schad­stoff­be­las­tung auch hin­sicht­lich einzuhalten­der Grenz­wer­te.

Stel­lung­nah­me des Lan­des­am­tes für Um­welt, Na­tur­schutz und Geo­lo­gie M-V, vom 11.12.2017

  • Erst­ein­schät­zung der Luft­schad­stoff­be­las­tung im Plan­ge­biet,
  • Hin­weis auf ei­ne zu­künf­tig mög­li­che Ver­schär­fung der ei­ner Be­ur­tei­lung zu Grun­de zu le­gen­den Grenz­wer­te.

Stel­lung­nah­me des Staat­li­chen Am­tes für Land­wirt­schaft und Um­welt, vom 19.06.2018

  • Hin­weis auf mög­li­che Luft­schad­stoff­be­las­tung durch nach dem Bun­des­im­mis­si­ons­schutz­ge­setz ge­neh­mi­gungs­be­dürf­ti­ge Be­trie­be im Um­feld des B-Plans.

Schutz­gut Flä­che (ein­schlie­ß­lich Ver­sie­ge­lung)

Um­welt­be­richt und Grü­n­ord­nungs­plan zum B-Plan, vom 06.03.2019

  • Aus­sa­gen zur bis­he­ri­gen Flä­chen­ver­sie­ge­lung bzw. Flä­chen­in­an­spruch­nah­me,
  • zur bau-, an­la­gen- und nut­zungs­be­ding­ten Flä­chen­in­an­spruch­nah­me in Fol­ge der Um­set­zung der Pla­nung,
  • Dar­stel­lung von Maß­nah­men zur Ein­schrän­kung zu­sätz­li­cher Flächeninanspruch­nahme bzw. –ver­sie­ge­lung.

Stel­lung­nah­me des Bun­des für Um­welt und Na­tur­schutz Deutsch­land (BUND), vom 19.06.2018

  • An­re­gung zu flä­chen­spa­ren­dem Bau­en in Form von flä­chen­ef­fi­zi­en­ten Grund­ris­sen und vor­se­hen von ge­mein­schaft­lich nutz­ba­ren Räu­men,
  • zur was­ser­durch­läs­si­gen Ge­stal­tung von We­gen und Plät­zen in­ner­halb der Grünflä­chen.

Schutz­gut Bo­den / Alt­las­ten

Um­welt­be­richt und Grü­n­ord­nungs­plan

  • Aus­sa­gen zur bis­he­ri­gen Vor­be­las­tung des Bo­dens, ins­be­son­de­re zu Be­rei­chen mit er­heb­li­chen, sa­nie­rungs­be­dür­fi­gen Be­las­tun­gen (Alt­las­ten),
  • zu den bau-, an­la­gen- und nut­zungs­be­ding­ten Aus­wir­kun­gen in Fol­ge der Umset­zung der Pla­nung,
  • zu er­for­der­li­chen Sa­nie­rungs­maß­nah­men in Teil­be­rei­chen.

Geo­tech­ni­scher Be­richt zum Bau­vor­ha­ben Ros­tock Werft­straße, Ob­jekt „Werftdrei­eck“, all­ge­mei­ne Be­bau­bar­keit und ori­en­tie­ren­de Altlastenunter­suchung; Dipl. Geo­lo­ge An­dre­as Rott, Grenz­lin, vom 01.06.2010

  • Dar­stel­lung der Bau­grund- und Grund­was­ser­ver­hält­nis­se für den Teil des Gel­tungs­be­reichs des B-Plans öst­lich der Max-Eyth-Stra­ße,
  • der Ana­ly­se­er­geb­nis­se auf Bo­den­schad­stof­fe,
  • Be­wer­tung der Grün­dungs­ver­hält­nis­se und der Mög­lich­keit der Ver­si­cke­rung von Nie­der­schlags­was­ser,
  • der Eig­nung der Flä­che hin­sicht­lich zu­künf­ti­ger Nut­zun­gen.

Geo­tech­ni­scher Be­richt und Grün­dungs­emp­feh­lung, Bau­vor­ha­ben: Er­schlie­ßung B-Plan Nr. 10.W.63 „Woh­nen am Werft­drei­eck“ 18057 Ros­tock; HSW In­ge­nieur­bü­ro, Ge­sell­schaft für En­er­gie und Um­welt GmbH, Ros­tock, vom 15.12.2016

  • er­gän­zen­de Dar­stel­lung zu den Bau­grund- und Grund­was­ser­ver­hält­nis­sen ge­gen­über dem geo­tech­ni­schen Be­richt vom 01.06.2016, auch un­ter Be­rück­sich­ti­gung des Teils des Gel­tungs­be­reichs des B-Plans west­lich der Max-Eyth-Stra­ße,
  • er­gän­zen­de che­misch-ana­ly­ti­sche Un­ter­su­chun­gen und An­ga­ben zu den Ver­wer­tungs­mög­lich­kei­ten des Bo­den nach den tech­ni­schen Richt­li­ni­en der Län­der­ar­beits­ge­mein­schaft für Ab­fall (LA­GA) vom 05.11.2004,
  • er­gän­zen­de Grün­dungs- und Aus­füh­rungs­emp­feh­lun­gen.

Um­welt­tech­ni­scher Be­richt - Erst­be­wer­tung Alt­las­ten­si­tua­ti­on; Bau­grund Stral­sund Ing. GmbH, vom 05.09.2016

  • In­for­ma­tio­nen zu Bo­den- und Grund­was­ser­be­las­tun­gen ein­schlie­ß­lich Aus­wer­tung von Bo­den­pro­ben,
  • Be­wer­tung der Be­las­tungs­si­tua­ti­on im Hin­blick auf die vor­ge­se­he­nen Nut­zun­gen,
  • Emp­feh­lun­gen zu wei­te­ren Un­ter­su­chungs- und Sa­nie­rungs­schrit­ten.

Ori­en­tie­ren­de Un­ter­su­chung nach § 3(3) Bun­des­bo­den­schutz­ver­ord­nung; HSW, vom 30.11.2017

  • In­for­ma­tio­nen zu Bo­den- und Grund­was­ser­be­las­tun­gen ein­schlie­ß­lich Aus­wer­tung von Bo­den­pro­ben,
  • Be­wer­tung der Be­las­tungs­si­tua­ti­on im Hin­blick auf die vor­ge­se­he­nen Nut­zun­gen,
  • Emp­feh­lun­gen zu wei­te­ren Un­ter­su­chungs- und Sa­nie­rungs­schrit­ten.

De­tail­un­ter­su­chung nach § 3(4) Bun­des­bo­den­schutz­ver­ord­nung; HSW, vom 13.03.2019

  • Über die ori­en­tie­ren­de Un­ter­su­chung hin­aus ver­tie­fen­de In­for­ma­tio­nen zu Bo­den- und Grund­was­ser­be­las­tun­gen so­wie über wei­te­re Un­ter­su­chungs- und Sa­nie­rungs­an­for­de­run­gen für Teil­be­rei­che.

Stel­lung­nah­me des Landes­amts für zen­tra­le Auf­ga­ben und Tech­nik der Po­li­zei, Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz M-V, vom 01.06.2018

  • Hin­weis, dass Mu­ni­ti­ons­fun­de nicht aus­zu­schlie­ßen sind.

Stel­lung­nah­me des Staatl. Am­tes für Land­wirt­schaft und Um­welt, vom 19.06.2018

  • Hin­weis auf Er­for­der­nis ei­ner de­tail­lier­ten Er­kun­dung der Alt­las­ten,
  • auf die Be­acht­lich­keit mög­li­cher Wech­sel­wir­kun­gen be­stehen­der Bo­den­be­las­tun­gen und ggf. vor­han­de­ner Grund­was­ser­be­las­tun­gen mit der ge­plan­ten Wie­der­her­stel­lung des Kayen­müh­len­gra­bens.

Stel­lung­nah­me des Lan­des­am­tes für Gesund­heit und So­zia­les M-V, Arbeits­schutz und tech­ni­sche Sicher­heit, vom 23.05.2018

  • Hin­weis auf die An­zei­ge­pflicht für Ar­bei­ten in kon­ta­mi­nier­ten Be­rei­chen,
  • Hin­weis auf An­for­de­run­gen beim Auf­fin­den von Kampf­mit­tel- bzw. von As­best­be­las­tun­gen.

Schutz­gut Was­ser

Um­welt­be­richt

  • Dar­stel­lung der be­stehen­den Grund­was­ser­si­tua­ti­on,
  • der bau-, an­la­gen- und nut­zungs­be­ding­ten Aus­wir­kun­gen in Fol­ge der Um­set­zung der Pla­nung auf das Schutz­gut ins­be­son­de­re auf Grund­was­ser­neu­bil­dung und Zu­stand,
  • der wei­te­ren Un­ter­su­chungs- und Sa­nie­rungs­er­for­der­nis­se für Teil­be­rei­che,
  • der Hoch­was­ser­ge­fähr­dungs­si­tua­ti­on.

„Hy­dro­lo­gi­sches Kon­zept zur Wie­der­her­stel­lung des Kayen­müh­len­gra­bens“; WAS­TRA-PLAN In­ge­nieur­ge­sell­schaft mbH, Ros­tock, vom 30.09.2016

  • Er­mitt­lung der hy­dro­lo­gi­schen Grund­da­ten ein­schlie­ß­lich der vor­ha­ben­spe­zi­fi­schen Ab­fluss­men­gen,
  • der er­for­der­li­chen Aus­bau­di­men­si­on und tech­ni­schen Ge­stal­tung ein­schlie­ß­lich techni­scher Bau­wer­ke und Ufer­be­fes­ti­gung, da­bei Prü­fung der Va­ri­an­ten mit Ab­fluss im Frei­ge­fäl­le und Ein­satz von Pum­pen,
  • Aus­sa­gen zu den Be­wirt­schaf­tungs­mög­lich­kei­ten.

Stel­lung­nah­me des Am­tes für Um­welt­schutz der Han­se­stadt Ros­tock, vom 22.06.2018

  • Hin­weis auf Stark­re­ge­n­er­eig­nis­se und Emp­feh­lung ei­ner ent­spre­chend an­ge­pass­ten Ge­bäu­de- und Frei­flä­chen­ge­stal­tung.

Schutz­gut Kli­ma

Um­welt­be­richt

  • Dar­stel­lung bis­he­ri­ge Kli­ma­si­tua­ti­on,
  • der bau-, an­la­gen- und nut­zungs­be­ding­ten kli­ma­ti­sche Aus­wir­kun­gen durch die Umset­zung der Pla­nung,
  • Dar­le­gung kli­ma­scho­nen­der Re­ge­lun­gen im B-Plan.

Stel­lung­nah­me BUND, vom 19.06.2018

  • An­re­gung zum En­er­gie­stan­dard der Ge­bäu­de,
  • zur Ver­wen­dung öko­lo­gi­scher Bau­stof­fe,
  • ei­ner Dach- und Fas­sa­den­be­grü­nung.
  • ei­ner über die Dar­stel­lun­gen in der Be­grün­dung zum Vor­ent­wurf des B-Plans hin­aus­ge­hen­den Re­du­zie­rung der PKW-Stell­plät­ze und zur Aus­wei­tung der dort dar­ge­leg­ten klima­freundlichen Mo­bi­li­täts­an­ge­bo­te.A Pflan­zen / Bio­to­pe

Schutz­gut Pflan­zen, Tie­re, bio­lo­gi­sche Viel­falt

Um­welt­be­richt

  • Zu­sam­men­fas­sung des Baum- und sons­ti­gen Ve­ge­ta­ti­ons­be­stands so­wie der Bio­to­pe und Be­wer­tung de­ren na­tur­schutz­fach­li­cher Be­deu­tung (aus­führ­li­che Dar­stel­lung im GOP),
  • Dar­stel­lung der bau-, vor­ha­ben- und nut­zungs­be­ding­ten Aus­wir­kun­gen auf Pflan­zen und Bio­to­pe, all­ge­mei­ne Maß­nah­men­vor­schlä­ge im Sin­ne des Ve­ge­ta­ti­ons- bzw. Bi­otoperhalts.

Grü­n­ord­nungs­plan

  • Aus­führ­li­che Dar­stel­lung des Baum- und sons­ti­gen Ve­ge­ta­ti­ons­be­stands so­wie der be­stehen­den Bio­to­pe auch in Be­stands­plä­nen,
  • Bi­lan­zie­rung des na­tur­schutz­fach­li­chen Ein­griffs und Aus­gleichs,
  • Aus­führ­li­che Dar­stel­lung und Er­läu­te­rung der Maß­nah­men zur Land­schafts­ge­stal­tung und de­ren Si­che­rung ein­schlie­ß­lich Fest­set­zungs­vor­schlä­gen für den B-Plan.

Stel­lung­nah­me des BUND, vom 19.06.2018

  • An­re­gun­gen zur Be­pflan­zung der Grün- und Frei­flä­chen,
  • zur Ver­wen­dung hei­mi­scher Ar­ten bei Baum­pflan­zun­gen.

Stel­lung­nah­me des Amts für Stadt­grün, Na­tur­schutz u. Land­schafts­pfle­ge der Han­se­stadt Ros­tock, vom 11.06.2018

  • An­re­gung zum Ver­zicht auf Schup­pen und Car­ports und zur Grö­ßen­be­schrän­kung von Ter­ras­sen,
  • Hin­weis auf An­for­de­run­gen zum Bau­mer­halt und für Baumneu­pflan­zun­gen insbeson­dere hin­sicht­lich Ge­bäu­de­ab­stand und Pflanz­flä­chen­grö­ße,
  • zur Er­for­der­lich­keit der recht­li­chen Si­che­rung der Aus­gleichs­maß­nah­men vor Inkrafttre­ten der Sat­zung,
  • An­re­gun­gen zu den fest­zu­set­zen­den Baum- und Pflan­zen­ar­ten,
  • zur ver­bind­li­chen Fest­set­zung von Dach- und Fas­sa­den­be­grü­nung,
  • zur Fest­set­zung der Zo­nie­rung des zen­tra­len Grün­zugs aus dem Funk­ti­ons­plan auch im B-Plan-Ent­wurf,
  • An­for­de­rung ei­ner ver­tie­fen­den Dar­le­gung der Re­gen­was­ser­ab­lei­tung im Be­reich der öf­fent­li­chen Grün­flä­chen.

B Tie­re (Fau­na)

Um­welt­be­richt

  • Dar­stel­lung der vor­kom­men­den streng ge­schütz­ten Tier­ar­ten und Be­wer­tung des Plan­ge­biets hin­sicht­lich der Le­bens­rau­m­eig­nung für die ein­zel­nen Ar­ten bzw. Ar­ten­grup­pen
  • der bau-, an­la­gen- und nut­zungs­be­ding­ten Aus­wir­kun­gen auf Tie­re und po­ten­zi­el­le Le­bens­räu­me bei Pla­n­um­set­zung,
  • Maß­nah­men zum Art­erhalt bzw. zur Ver­mei­dung ar­ten­schutz­recht­li­cher Kon­flik­te.

Grü­n­ord­nungs­plan

  • Zu­sätz­lich zu den In­hal­ten des Um­welt­be­richts For­mu­lie­rung kon­kre­ter Fest­set­zungs­vor­schlä­ge zum Art­erhalt bzw. zur Ver­mei­dung ar­ten­schutz­recht­li­cher Kon­flik­te für den B-Plan.

Stel­lung­nah­me des BUND, vom 19.06.2018

  • An­re­gung der Fest­set­zung von LED-Stra­ßen­leuch­ten im B-Plan.

C Bio­lo­gi­sche Viel­falt

Um­welt­be­richt

  • Dar­stel­lung der Aus­gangs­si­tua­ti­on, ins­be­son­de­re hin­sicht­lich der Ver­net­zungs­funk­ti­on des Plan­ge­biets,
  • der bau-, an­la­gen- und nut­zugs­be­ding­ten Aus­wir­kun­gen bei Um­set­zung der Pla­nung.

Schutz­gut Land­schafts­bild

Um­welt­be­richt und Grü­n­ord­nungs­plan

  • Dar­stel­lung der Aus­gangs­si­tua­ti­on hin­sicht­lich des Orts- und Land­schafts­bilds und der na­tur­ge­bun­de­nen Er­ho­lung,
  • der bau-, vor­ha­ben- und nut­zugs­be­ding­ten Aus­wir­kun­gen bei Um­set­zung der Pla­nung.

Stel­lung­nah­me des Orts­bei­rats der KTV, vom 21.06.2018

  • An­re­gung zu Re­ge­lun­gen zur Be­schrän­kung von Wer­be­an­la­gen.

Schutz­gut Kul­tur- und Sach­gü­ter

Um­welt­be­richt

  • Dar­stel­lung der be­stehen­den und ehe­mals be­stehen­den, un­ter Denk­mal­schutz stehen­den Ob­jek­te im Gel­tungs­be­reich,
  • der bau-, vor­ha­ben- und nut­zugs­be­ding­ten Aus­wir­kun­gen auf die Denk­mal­ob­jek­te bei Um­set­zung der Pla­nung.

Gut­ach­ten 2016-0061 - Hein­kel­wand Werft­drei­eck in 18057 Ros­tock - Un­ter­su­chung des Bau- und Ge­fähr­dungs­zu­stands / Er­gän­zen­de Un­ter­su­chun­gen, In­ros Lack­ner SE, Ros­tock, vom 20.06.2016

  • In­for­ma­tio­nen zu den Grün­dungs­ver­hält­nis­sen und zur Stand­si­cher­heit der Hein­kel­wand

Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen den Schutz­gü­tern

Um­welt­be­richt

  • Dar­stel­lung der we­sent­li­chen Wech­sel­wir­kun­gen der ein­zel­nen Schutz­gü­ter untereinan­der.

Ge­fähr­dungs­po­ten­zi­al be­tref­fend schwe­rer Un­fäl­le und Ka­ta­stro­phen

Um­welt­be­richt

  • Be­schrei­bung der Stör­fall­an­la­gen im Be­reich der Han­se­stadt Ros­tock und de­ren Ab­stand zum Plan­ge­biet,
  • Ge­fähr­dungs­ab­schät­zung an­hand der ge­ge­be­nen Ent­fer­nun­gen.

Wäh­rend der Aus­le­gungs­frist kön­nen Stel­lung­nah­men schrift­lich ab­ge­ge­ben oder zur Nie­der­schrift vor­ge­bracht wer­den. Nicht frist­ge­recht vor­ge­brach­te Stel­lung­nah­men kön­nen bei der Be­schluss­fas­sung über den Be­bau­ungs­plan un­be­rück­sich­tigt blei­ben.

Hin­weis:

Der Ent­wurf des Be­bau­ungs­plans und der Ent­wurf der Be­grün­dung sind zu­sätz­lich im Orts­amt Mit­te, Neu­er Markt 1 zu den öf­fent­li­chen Sprech­zei­ten zur In­for­ma­ti­on ein­seh­bar.Der Ent­wurf des Be­bau­ungs­plans und der Ent­wurf der Be­grün­dung ein­schlie­ß­lich des Um­welt­be­richts so­wie die we­sent­li­chen, be­reits vor­lie­gen­den um­welt­be­zo­ge­nen Stel­lung­nah­men und Un­ter­su­chun­gen kön­nen im In­ter­net un­ter ros­tock.bau­leit­pla­nung-on­line.de ein­ge­se­hen und Stel­lung­nah­me vor­ge­bracht wer­den.   

Ralph Ma­ron­de

Stellv. Lei­ter des Am­tes für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft