Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­weis­do­ku­men­te per Fahr­rad­ku­rier

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.04.2021 - Rat­haus

Neu­er Ser­vice der Stadt­ver­wal­tung star­tet in den Re­gel­be­trieb

Es be­trifft je­de und je­den: Al­le Jah­re wie­der wird ein neu­er Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass ge­braucht. Lei­der hei­ßt das auch, dass man per­sön­lich ins Amt kom­men und so­mit Auf­wand auf sich neh­men muss. Für al­le, die da­zu kei­ne Zeit und Lust ha­ben, gibt es nun ei­nen Weg, die­sen Auf­wand zu­min­dest zu re­du­zie­ren.

Ab so­fort bie­tet die Ab­tei­lung Orts­äm­ter und Ein­woh­ner­an­ge­le­gen­hei­ten des Stadt­am­tes ei­nen neu­en kun­den­freund­li­chen Ser­vice an: Wer ei­nen Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass be­an­tragt, kann sich auf Wunsch sein fer­ti­ges Do­ku­ment per Fahr­rad­ku­rier nach Hau­se lie­fern las­sen - für nur 6,50 Eu­ro zu­sätz­lich.

„Wir ha­ben die­ses An­ge­bot be­reits im ver­gan­ge­nen Jahr für kur­ze Zeit ge­tes­tet und hat­ten ei­ne sehr gu­te Re­so­nanz“, so Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski. „Wir sind des­halb sehr froh, mit der ‚Cy­kel­bu­de‘ ei­nen ört­li­chen Part­ner ge­fun­den zu ha­ben, mit dem wir die­sen Ser­vice nun in der gan­zen Stadt an­bie­ten kön­nen. Dies ist ein wei­te­rer klei­ner Schritt auf un­se­rem Weg von der Be­hör­de zum mo­der­nen Dienst­leis­ter.“

Rund 16.500 Per­so­nal­aus­wei­se und 7.000 Rei­se­päs­se wer­den jähr­lich in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock aus­ge­stellt. Bis­lang muss­ten die Bür­ge­rin­nen und Bür­gern da­für zwei­mal die Mel­de­be­hör­de auf­su­chen: Ein­mal zur Be­an­tra­gung des Do­ku­ments und ein zwei­tes Mal, wenn das Do­ku­ment dann nach zwei bis vier Wo­chen von der Bun­des­dru­cke­rei ein­ge­trof­fen ist. Mit dem neu­en An­ge­bot kann künf­tig zu­min­dest die per­sön­li­che Ab­ho­lung, wenn ge­wünscht, ver­mie­den wer­den.

Und so geht’s: Bei der Be­an­tra­gung ei­nes Per­so­nal­aus­wei­ses oder Rei­se­pas­ses im Orts­amt fra­gen die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter künf­tig, ob die Zu­stel­lung nach Hau­se ge­wünscht ist. Der An­trag­stel­ler un­ter­zeich­net da­für dann ei­ne Voll­macht, die den Fahr­rad­ku­rier er­mäch­tigt, das Do­ku­ment ent­ge­gen neh­men und zu­stel­len zu dür­fen. Die Voll­macht für den Fahr­rad­ku­rier macht es mög­lich, das Do­ku­ment di­rekt nach Hau­se zu lie­fern – per Über­ga­be an ei­nen Haus­halts­an­ge­hö­ri­gen ge­gen Un­ter­schrift oder per Ein­wurf in den Brief­kas­ten. Der Fahr­rad­ku­rier do­ku­men­tiert die Zu­stel­lung für die Orts­äm­ter. Der er­neu­te Gang in die Be­hör­de wird da­mit über­flüs­sig.

Mög­lich macht dies ei­ne Ver­ein­ba­rung zwi­schen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und dem Fahr­rad­ku­rier Cy­kel­bu­de aus Ros­tock. Der Fahr­rad­ku­rier hat schon im letz­ten Jahr für zwei Mo­na­te die Zu­stel­lung der Do­ku­men­te in ei­ner Test­pha­se vor­ge­nom­men. Die­ses An­ge­bot wur­de da­mals von den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern als sehr po­si­tiv be­wer­tet und des­halb jetzt auf ei­ne re­gu­lä­re und dau­er­haf­te Ba­sis ge­stellt. Die Aus­lie­fe­rung der ers­ten Do­ku­men­te er­folgt vor­aus­sicht­lich ab dem 3. Mai.