Home
Na­vi­ga­ti­on

Bü­ro für Be­hin­der­ten­fra­gen

Herz­lich Will­kom­men beim Bü­ro für Be­hin­der­ten­fra­gen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. 

Ich bin Jen­ni­fer Bur­gert und seit Sep­tem­ber die neue Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te. Ich bin die In­ter­es­sens­vetre­te­rin für die Be­lan­ge be­hin­der­ter und chro­nisch kran­ker Men­schen in Ros­tock.

Ich set­ze mich für ein in­klu­si­ves Ros­tock ein, in­dem al­le Men­schen teil­ha­ben und selbs­be­stimmt le­ben kön­nen.

Da­für ar­bei­te ich mit den Äm­tern der Stadt­ver­wal­tung, Ein­rich­tun­gen und Ver­ei­ne der Be­hin­der­ten­hil­fe, mit Ver­tre­ter*in­nen auf Kom­mu­nal- und Lan­des­ebe­ne, dem Bei­rat für be­hin­der­te und chro­nisch kran­ke Men­schen und eh­ren­amt­lich En­ga­gier­ten zu­sam­men.

Das Bü­ro für Be­hin­der­ten­fra­gen ist die Fach­stel­le für bar­rie­re­frei­es Bau­en in Ros­tock. Ge­mein­sam mit mei­ner Kol­le­gin, Dör­te Drock­ner, be­glei­te ich Pro­jek­te im Hoch- und Tief­bau und wir be­ra­ten zum The­ma Bar­rie­re­frei­heit.

Ei­ne in­klu­si­ve Stadt­ent­wick­lung ist un­ser ge­mein­sa­mes Ziel und das be­ginnt be­reits bei der Ent­wick­lung von Maß­nah­men im Stra­ßen­ver­kehr und dem Bau von Ge­bäu­den. 

  

Logo Beirat für behinderte und chronisch kranke Menschen

Bei­rat für be­hin­der­te und chro­nisch kran­ke Men­schen

Seit mehr als 20 Jah­ren en­ga­giert sich der Bei­rat für be­hin­der­te und chro­ni­sche kran­ke Men­schen in Ros­tock für die Be­lan­ge von Be­trof­fe­nen und de­ren An­ge­hö­ri­gen. Auch Ver­ei­ne und Ver­bän­de aus der Be­hin­der­ten­ar­beit sind im Bei­rat ak­tiv. Der Bei­rat ist ein po­li­ti­sches und be­ra­ten­des Gre­mi­um und ar­bei­tet in fünf the­ma­ti­schen Ar­beits­grup­pen zu­sam­men. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier

Ak­tu­el­les

Ers­ter In­klu­si­ons­preis der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Erst­mals wird in die­sem Jahr ein In­klu­si­ons­preis der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ver­lie­hen. „Die Eh­rung soll die gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen und ein in­klu­si­ves Zu­sam­men­le­ben in un­se­rer Stadt för­dern“, un­ter­streicht Ros­tocks Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te Jen­ni­fer Bur­gert. „Die­ses En­ga­ge­ment wird von zahl­rei­chen Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­ren un­ter­stützt und ge­lebt und soll mit dem In­klu­si­ons­preis be­son­ders ge­wür­digt und sicht­ba­rer ge­macht wer­den.“

2025 wird der In­klu­si­ons­preis un­ter dem Mot­to „Aus­bil­dung und Ar­beit - ge­lun­ge­ne In­klu­si­on ins Ar­beits­le­ben“ ste­hen. Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger kön­nen Per­sön­lich­kei­ten der Stadt, Ver­ei­ne, Ver­bän­de und Selbst­hil­fe­grup­pen, Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen, Bil­dungs-, Kul­tur- und Sport­ein­rich­tun­gen, In­itia­ti­ven, Netz­wer­ke, Be­trie­be, Fir­men und Un­ter­neh­men sein, die sich im be­son­de­ren Ma­ße für die In­klu­si­on von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen ver­dient ge­macht ha­ben.

Be­wer­bun­gen und Vor­schlä­ge sind mit ei­ner aus­führ­li­chen Be­grün­dung - Be­schrei­bung der In­itia­ti­ve, Ziel­set­zung, An­sprech­part­ne­rin­nen und An­sprech­part­ner - bis zum 31. Mai 2025 un­ter fol­gen­der Adres­se ein­zu­rei­chen:

Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
Bü­ro der Ober­bür­ger­meis­te­rin
Bü­ro für Be­hin­der­ten­fra­gen
Neu­er Markt 1
18055 Ros­tock

oder per E-Mail an be­hin­der­ten­be­auf­trag­te@​rostock.​de

Ein Aus­wahl­gre­mi­um wird aus den Be­wer­bun­gen und Vor­schlä­gen ei­ne Emp­feh­lung an Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger ge­ben. Der In­klu­si­ons­preis ist mit ei­nem Preis­geld in Hö­he von 3.000 Eu­ro do­tiert und wird an­läss­lich des Eh­ren­amts­balls der Be­hin­der­ten­hil­fe am 20. Sep­tem­ber 2025 an ei­ne oder meh­re­re In­itia­ti­ven oder Per­sön­lich­kei­ten ver­lie­hen.

Der Preis wird ge­mäß § 8 der Sat­zung über Eh­run­gen ver­dienst­vol­ler Per­sön­lich­kei­ten durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock vom 14. De­zem­ber 2023 erst­mals aus­ge­schrie­ben. Er soll künf­tig al­le zwei Jah­re ver­lie­hen wer­den.

Hier geht es zur öf­fent­li­chen Be­kannt­ma­chung.

Ros­tock ist ers­te as­sis­ten­hun­de­freund­li­che Kom­mu­ne in Meck­len­burg-Vor­pom­mern

"As­sis­tenz­hun­de will­kom­men" hei­ßt es zu­künf­tig in al­len kom­mu­na­len Ein­rich­tun­gen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Die Zu­tritts­rech­te für As­sis­tenz­hun­de­teams sind seit 2021 Be­stand­teil des Be­hin­der­ten­gleich­stel­lungs­ge­setz (BGG) und ste­hen da­mit über dem Haus­recht. So­mit dür­fen sich Be­trof­fe­ne mit den Hun­den über­all da auf­hal­ten, wo sich Men­schen ge­wöhn­lich in Stra­ßen­klei­dung be­we­gen, das hei­ßt auch in me­di­zi­ni­schen Ein­rich­tun­gen, Su­per­märk­ten, Äm­tern, Mu­se­en, Ho­tel- und Gas­tro­no­mie­be­trie­ben. Auß­nah­men gibt es nur in hoch­sen­si­blen Be­rei­chen, wie In­ten­siv­sta­tio­nen. Ge­mein­sam mit dem Ver­ein Pfo­ten­pi­lo­ten fand am 27.03. ei­ne In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für Mit­ar­bei­ten­de der Stadt­ver­wal­tung und der Ei­gen­be­trie­be statt, bei de­nen über die Ar­ten, Auf­ga­ben und Zu­tritts­rech­te von As­sis­tenz­hun­den in­for­miert wur­de. Am Nach­mit­tag gab es ei­nen Pres­se­rund­gang, bei dem Auf­kle­ber der Kam­pa­gne "As­sis­tenz­hun­de will­kom­men", stell­ver­tre­tend für  al­le kom­mu­na­le Ein­rich­tun­gen, an die Ein­gangs­be­rei­che des Rat­hau­ses Ros­tock, der Tou­ris­ten­in­for­ma­ti­on und des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums an­ge­bracht wur­den. 

Wir freu­en uns, wenn sich wei­te­re Ein­rich­tun­gen, Lä­den und Be­trie­be in Ros­tock an der Ak­ti­on be­tei­li­gen und wir ge­mein­sam ei­nen wei­te­ren wich­ti­gen Schritt in Rich­tung In­klu­si­on ge­hen und so­mit die Teil­ha­be der Be­trof­fe­nen ma­ß­geb­lich ver­bes­sern. Mehr In­for­ma­tio­nen zur Ak­ti­on und wie man sich mit­ma­chen kann, gibt es beim Ver­ein Pfo­ten­pi­lo­ten e.V. hier.

Aufkleber "Assistenzhunde willkommen"

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.03.2025

Ros­tock wird as­sis­tenz­hun­de­freund­li­che Kom­mu­ne

„As­sis­tenz­hun­de will­kom­men“ wird es bald bei al­len kom­mu­na­len Ein­rich­tun­gen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt hei­ßen. „Die Stadt­ver­wal­tung un­ter­nimmt da­mit ei­nen wich­ti­gen Schritt in Rich­tung Bar­rie­re­frei­heit und In­klu­si­on. Am Ein­gang kom­mu­na­ler Ein­rich­tung wird ein Auf­kle­ber mit der Auf­schrift „As­sis­tenz­hun­de will­kom­men“ an­ge­bracht. Mehr

Plakat "Fotowettbewerb/Fotoausstellung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025"

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.03.2025

Fo­to­wett­be­werb an­läss­lich des Eu­ro­päi­schen Pro­test­ta­ges zur Gleich­stel­lung von Men­schen mit Be­hin­de­rung 2025

An­läss­lich des Eu­ro­päi­schen Pro­test­ta­ges zur Gleich­stel­lung von Men­schen mit Be­hin­de­rung am 5. Mai 2025 ru­fen die Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und die bar­rie­re­frei­es ros­tock gGmbH auf, Fo­tos zum The­ma „Wie geht es wei­ter?“ ein­zu­rei­chen. Mehr