Home
Na­vi­ga­ti­on

Deutsch-ame­ri­ka­ni­scher Aus­tausch zur Di­gi­ta­li­sie­rung und zur Zu­kunft von Ar­beit

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.11.2022

Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten aus Ham­burg, Schwe­rin und Ros­tock ha­ben in der ver­gan­ge­nen Wo­che im Rah­men des Pro­gramms „Tran­s­ant­lan­tic Ci­ties of To­mor­row: Di­gi­ta­li­za­ti­on and the Fu­ture of Work“ die Städ­te Phil­adel­phia, Tren­ton, Prince­ton und Ne­wark/Jer­sey Ci­ty be­sucht und an ei­nem kom­mu­na­len Aus­tausch teil­ge­nom­men. Die Teil­neh­mer und Teil­neh­me­rin­nen kom­men aus Be­hör­den auf Lan­des- und Kom­mu­nal­ebe­ne, lo­ka­len ge­mein­nüt­zi­gen Or­ga­ni­sa­tio­nen, Bür­ger­or­ga­ni­sa­tio­nen, Uni­ver­si­tä­ten, Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und aus den pri­va­ten Sek­tor, die in Fra­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung, der Per­so­nal­ent­wick­lung, der Bil­dung, der In­no­va­ti­on und der Schaf­fung von Ar­beits­plät­zen tä­tig sind.

Wäh­rend der Stu­di­en­rei­se ha­ben die ame­ri­ka­ni­schen Gast­ge­be­rin­nen und Gast­ge­ber ih­re Ar­beit vor­ge­stellt und da­bei den Fo­kus auf di­gi­ta­le In­no­va­tio­nen, Start­Ups, New Work und Bil­dung ge­legt. Da­bei wur­de im­mer wie­der fest­ge­stellt, dass die Men­schen in den USA und in Deutsch­land vor den­sel­ben Pro­ble­men und Her­aus­for­de­run­gen ste­hen. Der Aus­tausch von Ide­en und Er­fah­run­gen hilft bei der Su­che nach Lö­sun­gen, um in den Städ­ten neue Tech­no­lo­gi­en zu nut­zen und an­zu­pas­sen. Ein Ge­gen­be­such ist im De­zem­ber ge­plant.

Das Pro­gramm „Tran­s­ant­lan­tic Ci­ties of Tom­morow“ wird or­ga­ni­siert und durch­ge­führt von dem Ame­ri­can Coun­cil on Ger­many, ist aus Mit­teln des Eu­rope­an Re­co­ve­ry Pro­gramm des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz ge­för­dert und rich­tet sich an Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus klei­nen und mit­tel­gro­ßen Städ­ten in Deutsch­land und den USA. Da­durch soll ein dau­er­haf­tes Netz­werk zwi­schen den teil­neh­men­den Städ­ten ent­ste­hen, um von­ein­an­der zu ler­nen und sich ge­gen­sei­tig da­bei zu un­ter­stüt­zen, die Her­aus­for­de­run­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung ge­mein­sam zu be­wäl­ti­gen.

Das Pro­gramm be­steht aus vier Run­den des ge­gen­sei­ti­gen Aus­tauschs und en­det mit ei­ner zwei­tä­gi­gen Kon­fe­renz im Früh­jahr 2023. In den ers­ten drei Run­den des Pro­jekts nah­men von deut­scher Sei­te die Städ­te Darm­stadt, Dort­mund, Hal­le, Hei­del­berg, Leip­zig, Mag­de­burg, Mainz und Stutt­gart teil.