Home
Na­vi­ga­ti­on

Gu­te und sehr gu­te No­ten für die Ros­to­cker In­nen­stadt

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.02.2019 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Die Ros­to­cker In­nen­stadt ist für Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ein at­trak­ti­ves Ziel. Das be­stä­tigt nun auch die bun­des­wei­te Stu­die „Vi­ta­le In­nen­städ­te 2018“ der IFH Köln GmbH, an der Ros­tock ge­mein­sam mit 115 wei­te­ren Städ­ten teil­ge­nom­men hat. Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher be­wer­te­ten die In­nen­stadt-At­trak­ti­vi­tät in Ros­tock mit der Schul­no­te 1,9, wäh­rend der Ver­gleichs­wert der zehn Städ­te in der Grö­ßen­ord­nung zwi­schen 200.000 und 500.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner le­dig­lich bei der Schul­no­te 2,5 lag.

Ne­ben ei­nem at­trak­ti­ven Ein­zel­han­dels-An­ge­bot be­stä­tig­ten die an zwei un­ter­schied­li­chen Er­he­bungs­ta­gen im Sep­tem­ber 2018 be­frag­ten Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher der Ros­to­cker In­nen­stadt gu­te bis sehr gu­te Gas­tro­no­mie-Of­fer­ten und ein durch­weg an­ge­neh­mes Am­bi­en­te. So schnei­det Ros­tocks In­nen­stadt als Ort zum Ver­wei­len und zur Be­sich­ti­gung von Se­hens­wür­dig­kei­ten im Ver­gleich der zehn Städ­te in der Grö­ßen­ord­nung zwi­schen 200.000 und 500.000 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner auch über­durch­schnitt­lich gut ab. Et­wa 29 Pro­zent der in Ros­tock Be­frag­ten gab dies als Mo­ti­va­ti­on zum Be­such der In­nen­stadt an, in ver­gleich­ba­ren Städ­ten wa­ren dies nur 18 Pro­zent.

Ge­gen­stand der Be­fra­gun­gen war zu­dem die zu­neh­men­de Kon­kur­renz des In­ter­nets für den sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del. In Ros­tock ga­ben le­dig­lich 14,7 Pro­zent der Be­frag­ten an, durch On­line-Ein­käu­fe we­ni­ger die In­nen­stadt zu be­su­chen. In ver­gleich­ba­ren Städ­ten lag die­ser Wert über 20 Pro­zent.

Ver­bes­se­rungs­po­ten­zi­al für die Ros­to­cker In­nen­stadt sa­hen die Be­frag­ten bei Park­mög­lich­kei­ten, im gas­tro­no­mi­schen Be­reich bei Brau- oder Gast­häu­sern und bei An­ge­bo­ten in den Be­rei­chen Schu­he und Le­der­wa­ren, Un­ter­hal­tungs­elek­tro­nik und Schreib­wa­ren. Für knapp zwei Drit­tel der Be­frag­ten sind Ver­an­stal­tun­gen ein Grund, häu­fi­ger die In­nen­stadt zu be­su­chen, drei Vier­tel ver­bin­den dies mit dem Be­such in ei­ner gas­tro­no­mi­schen Ein­rich­tung.

Die Stu­die „Vi­ta­le In­nen­städ­te 2018“ soll­te das Ein­kaufs­ver­hal­ten in den deut­schen Städ­ten mög­lichst um­fas­send ab­bil­den. In stich­pro­ben­ar­ti­gen Be­fra­gun­gen wur­den pro Stadt und Tag bis zu 1.000 In­ter­views ge­führt.

Die de­tail­lier­ten Er­geb­nis­se wer­den nun durch das Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft ge­mein­sam mit den Kam­mern und Ver­bän­den ana­ly­siert und aus­ge­wer­tet.