Home
Na­vi­ga­ti­on

Jetzt För­de­rung in­ter­na­tio­na­ler Pro­jek­te für 2023 be­an­tra­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.10.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Frie­den, Völ­ker­ver­stän­di­gung und Welt­of­fen­heit sind Wer­te, die für die För­de­rung in­ter­na­tio­na­ler Aus­tausch­pro­jek­te der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt mit Part­nern aus be­freun­de­ten und Part­ner­städ­ten sehr wich­tig sind. Nach­dem di­rek­te Be­geg­nun­gen in den ver­gan­ge­nen bei­den Jah­ren kaum mög­lich wa­ren, stellt die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock nun ei­nen klei­nen, li­mi­tier­ten Son­der­topf für Aus­tausch­pro­jek­te zur Ver­fü­gung, hei­ßt es aus dem Sach­ge­biet In­ter­na­tio­na­les im Bü­ro des Ober­bür­ger­meis­ters.

Ros­to­cker Trä­ger, Schu­len, Ver­ei­ne und Eh­ren­amt­li­che kön­nen un­ter dem Mot­to „Ros­tock in­ter­na­tio­nal 2023“ ei­nen An­trag zur Pro­jekt­för­de­rung stel­len. Die Pro­jek­te dür­fen im Zeit­raum vom 1. Ja­nu­ar bis 30. Ju­ni 2023 statt­fin­den. Um Pla­nungs­si­cher­heit zu ge­ben, kann die­se För­de­rung be­reits in die­sem Jahr als Vor­schuss aus­ge­reicht wer­den.

Was ist för­der­fä­hig?

Be­zu­schusst wer­den grenz­über­que­ren­de Be­geg­nun­gen in Zu­sam­men­ar­beit mit ei­nem Trä­ger in ei­ner der Part­ner- und be­freun­de­ten Städ­te der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Sie sol­len dem ge­mein­sa­men bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ment, dem Wis­sens- und Er­fah­rungs­aus­tausch, dem Ab­bau von Vor­ur­tei­len in der Ge­sell­schaft und der Ver­tie­fung der in­ter­na­tio­na­len Be­zie­hun­gen die­nen. Da­bei sein dür­fen in­ter­na­tio­na­le Se­mi­na­re, We­bi­na­re, Ver­net­zungs­platt­for­men oder di­rek­te Be­geg­nun­gen, haupt­säch­lich zu den The­men Um­welt, Po­li­ti­sche Bil­dung so­wie In­klu­si­on.

Es kön­nen Kos­ten für Ho­no­ra­re (Re­fe­ren­tin­nen und Re­fe­ren­ten, Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten), ein Rah­men­pro­gramm in Ros­tock (Stadt­füh­run­gen, Be­sich­ti­gun­gen, Ex­kur­sio­nen, Mu­se­ums­be­su­che...), Ver­pfle­gung, Über­nach­tung, Rei­se­kos­ten und lo­ka­le Trans­fers für die Pro­jekt­teil­neh­men­den so­wie für Öf­fent­lich­keits­ar­beit be­zu­schusst wer­den.

Was muss be­ach­tet wer­den?

Pro­jekt­zu­schüs­se kön­nen zwi­schen 500 und 5.000 Eu­ro lie­gen. Ein An­spruch auf För­de­rung be­steht nicht. Im Sach­ge­biet In­ter­na­tio­na­les wird über die u.U. auch an­tei­li­ge För­der­fä­hig­keit in Über­stim­mung mit den er­for­der­li­chen Kri­te­ri­en ent­schei­den.

Der An­trag muss bis zum 28. Ok­to­ber 2022, 24 Uhr, aus­schlie­ß­lich per E-Mail an die Adres­se in­ter­na­tio­nal@​rostock.​de mit dem Be­treff „Ros­tock In­ter­na­tio­nal 2023“ ein­ge­gan­gen sein. Die Prü­fung der An­trä­ge er­folgt in der Rei­hen­fol­ge ih­res Ein­gangs.