Home
Na­vi­ga­ti­on

Ki­ta­platz per Maus­klick: Fri­scher Wind beim Ros­to­cker Ki­ta­pla­ner

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.10.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Seit acht Jah­ren nut­zen Fa­mi­li­en den Ros­to­cker Ki­ta-Pla­ner. Jetzt hat die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ihn noch stär­ker an die Be­dürf­nis­se der Fa­mi­li­en an­ge­passt. Das über­ar­bei­te­te On­line­por­tal star­tet am 1. No­vem­ber 2022 und rich­tet sich so­wohl an El­tern als auch Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen und Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen, die ih­re An­ge­bo­te hin­ter­le­gen.

Ei­ne der ers­ten Fra­gen jun­ger El­tern ist die Fra­ge nach dem Be­treu­ungs­platz: Gut er­reich­bar und mit fa­mi­li­en­freund­li­chen Öff­nungs­zei­ten. Die neue Ver­si­on des Ros­to­cker Ki­ta­pla­ners soll ge­nau die­se Un­klar­hei­ten be­ant­wor­ten. „Mit die­sem be­nut­zer­freund­li­che­ren di­gi­ta­len An­ge­bot wol­len wir den Ros­to­cker Fa­mi­li­en wie­der mehr Frei­raum schaf­fen. El­tern kön­nen zeit- und orts­un­ab­hän­gig im Por­tal su­chen und die Ki­ta­platz­su­che noch ge­ziel­ter an ih­re Be­dürf­nis­se an­pas­sen. Da­mit er­hö­hen wir die Pla­nungs­si­cher­heit so­wohl für die El­tern als auch für Ein­rich­tun­gen und Ta­ges­pfle­ge­per­so­nen“, so Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend, So­zia­les, Ge­sund­heit und Schu­le.

Durch ei­ne ver­bes­ser­te Mo­bil­an­sicht und Me­nü­füh­rung se­hen El­tern die ver­füg­ba­ren Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen und Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen auf ei­nen Blick. Sie kön­nen die Su­che nach ih­rem Wohn­ort oder Ar­beits­platz ein­gren­zen, sich mit ih­rem Kind bei meh­re­ren Ein­rich­tun­gen vor­mer­ken las­sen und ei­ne Wunschrei­hen­fol­ge wäh­len. Die Be­treu­en­den be­kom­men ei­ne Rück­mel­dung in Echt­zeit. Die Da­ten sind in­tel­li­gent ver­knüpft, so­dass bei ei­ner Zu­sa­ge bei­der Par­tei­en die An­mel­dun­gen bei an­de­ren Ki­tas au­to­ma­tisch ent­fal­len. Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen ha­ben ein ei­ge­nes Pro­fil, über das die El­tern ei­ne Be­treu­ungs­an­fra­ge ver­sen­den kön­nen.

„Es ist gro­ß­ar­tig zu se­hen, wel­ches tol­le Kin­der­be­treu­ungs­netz­werk wir schon ge­mein­sam in Ros­tock auf­ge­baut ha­ben. In mei­ner Ar­beit er­le­be ich täg­lich, wie sehr die Ein­rich­tun­gen von dem di­gi­ta­len Aus­tausch pro­fi­tie­ren. Da­her freue ich mich, wenn wir zu­künf­tig al­le Trä­ger und Ein­rich­tun­gen für die Nut­zung ge­win­nen kön­nen“, be­kräf­tigt Nan­cy Barß, Ko­or­di­na­to­rin für den Ros­to­cker Ki­ta-Pla­ner im Amt für Fi­nan­zen und Pla­nung – Ju­gend und So­zia­les.

El­tern kön­nen mit Hil­fe des Por­tals ei­nen Be­rech­ti­gungs­schein be­an­tra­gen. Auch die Un­ter­stüt­zung bei Ver­pfle­gungs­kos­ten kann ge­nutzt wer­den. An­trä­ge wie die­se wer­den di­rekt on­line an das Ros­to­cker Ju­gend­amt über­mit­telt. Auch ein Leit­fa­den zum The­ma Kin­der­ta­ges­be­treu­ung steht on­line zur Ver­fü­gung.

Das Sys­tem Ki­ta­pla­ner 2 wird der­zeit be­reits in Stral­sund und dem Land­kreis Vor­pom­mern-Greifs­wald so­wie bun­des­weit in zahl­rei­chen an­de­ren Kom­mu­nen ein­ge­setzt.