Home
Na­vi­ga­ti­on

Zu­wen­dungs­be­schei­de für Neu­bau zwei­ter Lie­ge­plät­ze im Über­see­ha­fen, für ei­nen Geh- und Rad­weg in Nien­ha­gen so­wie für zwei neue Bus­hal­te­stel­len in Gehls­dorf

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.12.2022 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Gleich drei Zu­wen­dungs­be­schei­de der Lan­des­re­gie­rung konn­te Wirt­schafts-, In­fra­struk­tur- und Ver­kehrs­staats­se­kre­tä­rin Ines Jes­se heu­te im obe­ren Foy­er des Ros­to­cker Rat­hau­ses an Se­na­tor Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski über­ge­ben.

Den Neu­bau der Lie­ge­plät­ze 31 und 32 im Über­see­ha­fen för­dert die Lan­des­re­gie­rung mit über 13 Mio. Eu­ro. „Der Ros­to­cker See­ha­fen macht sich mit dem Vor­ha­ben wei­ter zu­kunfts­fest. Mit der lau­fen­den bau­li­chen Er­tüch­ti­gung wer­den ha­fen­wirt­schaft­li­che Ak­qui­si­ti­ons­mög­lich­kei­ten für Pro­jekt- und Stück­gut­la­dun­gen ver­bes­sert. Es wird wei­ter in die In­fra­struk­tur in­ves­tiert. In­ves­ti­tio­nen in die Ver­kehrs- und Ha­fen­in­fra­struk­tur sind die we­sent­li­chen Grund­la­gen für den Er­folg der Hä­fen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern“, sag­te Staats­se­kre­tä­rin Ines Jes­se. Durch die Er­tüch­ti­gung der bei­den Lie­ge­plät­ze soll ei­ne mul­ti­funk­tio­na­le Kai­an­la­ge auf ei­ner Län­ge von cir­ca 360 Me­tern ent­ste­hen. Da­bei soll die Flä­chen­be­last­bar­keit von der­zeit 2,0 Ton­nen je Qua­drat­me­ter auf 5,0 Ton­nen je Qua­drat­me­ter er­höht wer­den. Für die La­dungs­be­rei­che Stück­gut, Schütt­gut und Pro­jekt­la­dun­gen sol­len die bau­li­chen Vor­aus­set­zun­gen ge­schaf­fen wer­den, die für die künf­ti­ge Be­an­spru­chung von Kai­an­la­gen und Flä­chen er­for­der­lich sind.

Ein wei­te­rer Zu­wen­dungs­be­scheid er­mög­licht den Neu­bau ei­nes Geh- und Rad­we­ges ent­lang der L 22 zwi­schen GVZ und Max-Gar­the-Stra­ße auf ei­ner Län­ge von et­wa 600 Me­tern. Vom Stadt­teil Toi­ten­win­kel bis zum Gü­ter­ver­kehrs­zen­trum be­stehen auf der öst­li­chen Sei­te der Bä­der­stra­ße be­reits An­la­gen für den Rad- und Fu­ß­ver­kehr. An der Kreu­zung Hin­richs­hä­ger Stra­ße/Gro­ße Ram­pe/Hin­richs­dorf en­det der­zeit je­doch der stra­ßen­be­glei­ten­de Geh- und Rad­weg. Rad­fah­rer wie Fu­ß­gän­ger müs­sen bis­her in die­sem Ab­schnitt die Fahr­bahn der stark be­fah­re­nen L22 nut­zen. Das Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um un­ter­stützt das Vor­ha­ben mit rund 778.000 Eu­ro.

Mit über 641.000 Eu­ro un­ter­stützt die Lan­des­re­gie­rung zu­dem die mo­bi­li­täts­ge­rech­te Um­ge­stal­tung der Hal­te­stel­len „Schöf­fen­weg“ in der Gehls­dor­fer Pres­sent­in­stra­ße. Die bei­den neu­en Hal­te­stel­len wer­den wei­ter an die Schu­le her­an ge­legt. Fahr­bahn so­wie Bus­auf­stell­flä­chen und Ne­ben­an­la­gen wer­den im Zu­ge der Bau­maß­nah­me grund­haft sa­niert. Zu­gleich wer­den in die­sem Be­reich Ver­sor­gungs­lei­tun­gen er­neu­ert. Die Bau­ar­bei­ten sol­len Mit­te kom­men­den Jah­res ab­ge­schlos­sen sein.

Se­na­tor Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski, Ers­ter Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters, un­ter­strich: „Wir dan­ken dem Land für die so wich­ti­ge Un­ter­stüt­zung bei die­sen In­fra­struk­tur­maß­nah­men. Je­der in mo­der­ne Mo­bi­li­tät in­ves­tier­te Eu­ro ist gut an­ge­leg­tes Geld und hilft uns bei der Be­wäl­ti­gung der Mo­bi­li­täts­wen­de.“