Ausstellungen in der Rathaushalle & Vorschau
Ausstellungen im Februar:
Ausstellung im Rathaus ab dem 04.02.2025
„Gemeinsam gegen Krebs“Comprehensive Cancer Center Rostock
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar 2025 präsentiert das Comprehensive Cancer Center Mecklenburg-Vorpommern eine besondere Ausstellung im Rostocker Rathaus zum Thema „gemeinsam gegen Krebs - gestern und heute“. Mehr

Ausstellung im Rathaus ab dem 05.02.2025
Kunstwettbewerb für den neuen Gedenkort für die auf Rostocker Friedhöfen begrabenen Verfolgten des Nationalsozialismus
Ausstellungen im März:

Ausstellung im Rathaus ab dem 07.03.2025 bis 23.03.2025
"Gemeinsam sind wir unerträglich - Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR"
Die Ausstellung erzählt erstmalig und anhand zahlreicher Dokumente, Fotos und Interviews die Geschichte der unabhängigen Frauenbewegung der DDR. Sie erzählt, wie Frauengruppen unter den Bedingungen von begrenzter Öffentlichkeit, Repression sowie patriarchalen Gesellschaftsstrukturen agieren konnte. Mehr
Ausstellungen im April:

Ausstellung im Rathaus ab dem 03.04.2025 bis 28.04.2025
Fotografie: "Ein zweites Gedächtis" Thuro Balzer - Stadtansichten
Innerhalb der diesjährigen Kempowski-Tage werden Fotografien aus dem Werknachlass des Rostocker Malers Thuro Balzer präsentiert. Diese Stadtansichten sind bisher einer breiten Öffentlichkeit kaum bekannt und sollen im Ausstellungszeitraum "ihre Geschichten" erzählen. Mehr
Ausstellungen im Mai:

Ausstellung im Rathaus ab dem 05.05.2025 bis 15.05.2025
Fotoausstellung "Wie geht es weiter?"
In diesem Jahr richtet sich der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - unterstützt von der Aktion Mensch - auf das Schwerpunktthema Barrierefreiheit. "Wie geht es weiter?" ist das Thema der diesjährigen Fotoausstellung. Die vielfältigen Fotos zeigen u.a. wie Inklusion in unserer Stadt gelebt wird Mehr

Ausstellung im Rathaus ab dem 06.05.2025 bis 20.05.2025
"Europa-Caricade"
Anlässlich der Europawochen in Rostock wird in der Rathaushalle die "Europa-Caricade" ausgestellt. Es werden 70 Karikaturen aus 15 europäischen Ländern ausgestellt, welche kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa zeigen.
Mehr
Ausstellungen im Juni/Juli:

Ausstellung im Rathaus ab dem 10.06.2025 bis 19.06.2025
„KI in der Medizin — sind wir bereit?“
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Gesundheitswesen — sie hilft, Diagnosen zu erstellen, Kranke zu versorgen und Therapien zu planen. Aber: Der Einsatz von KI wirft Fragen auf. Deshalb präsentieren dieUniversitätsmedizin Rostock und das Gesundheitsamt Rostock eine interaktive Ausstellung. Mehr
Ausstellungen im August:

Ausstellung im Rathaus ab dem 11.08.2025 bis 22.08.2025
Einweisungsgrund: Herumtreiberei
Die Wanderausstellung »Einweisungsgrund: Herumtreiberei« dokumentiert staatliche Repression gegen Mädchen und Frauen in der DDR. Im Fokus steht die Umerziehung in den Geschlossenen Venerologischen Stationen, in denen systematisch sexualisierte Gewalt ausgeübt wurde. Mehr

Ausstellung im Rathaus ab dem 25.08.2025
"Lebenswege - Vietnamesische Rostocker*innen erzählen"
Diên Hông - Gemeinsam unter einem Dach e. V. zeigt in Kooperation mit dem Büro für Integration die Ausstellung "Lebenswege - Vietnamesische Rostocker*innen erzählen".
Die Ausstellung zeichnet in Zitaten das Leben der vietnamesischen Vertragsarbeiter und Vertragsarbeiterinnen von Anfang der 80er-Jahre bis 2012 nach
Mehr
Ausstellungen im September:
Ausstellung im Rathaus ab dem 08.09.2025 bis 18.09.2025
"Erzählbriefkasten Schmarl - Stadtteilerinnerungen"
Die Ausstellung „Erzählbriefkasten Schmarl“ präsentiert Erinnerungen an das Leben im Stadtteil in den vergangenen Jahrzehnten, die in Gesprächen mit Menschen aus Schmarl zusammengetragen wurden. Die dabei entstandenen Texte beleuchten das Ankommen und Leben im Stadtteil über mehrere Jahrzehnte hinweg Mehr

Ausstellung im Rathaus ab dem 19.09.2025 bis 30.09.2025
Meer · Grüne · Zukunft
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Grüner Wasserstoff wird in diesem Prozess eine Schlüsselrolle einnehmen. Durch klimaneutral, z. B. durch Windenergie, erzeugten Wasserstoff, könnten im Jahr 2050 schätzungsweise 54 Mio. Tonnen Kohlendioxid allein im Chemiesektor eingespart werden. Mehr
Ausstellungen im Oktober:
Ausstellung im Rathaus ab dem 01.10.2025 bis 18.10.2025
Winds of Change - Die Kulturgeschichte der Windkraft
Die Ausstellung liefert einen historischen Abriss der der Entwicklung von Windmühlen zum Mahlen von Mehl bis hin zu modernen Windenergieanlage die Strom produzieren. Dabei wird auch der Bezug zu Rostock hergestellt. Von den alten Windmühlen bis hin zur ersten Offshore-Windenergieanlage Deutschlands im Breitling.
Aussteller: WindEnergy Network e. V. in Zusammenarbeit mit dem Rostocker Stadtarchiv
Mehr
Ausstellungen im November:

Ausstellung im Rathaus ab dem 24.11.2025 bis 12.12.2025
Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark
Dänemark ist weltweit für seine innovativen und nachhaltigen Konzepte in der Stadtentwicklung bekannt. Die Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 x Stadtentwicklung in Dänemark“ stellt 28 herausragende Projekte vor, die das urbane Leben in dänischen Städten transformieren. Mehr