Home
Na­vi­ga­ti­on

30. Han­se Sail: An­ders und ein vol­ler Er­folg

Mel­dung vom 09.08.2021

107 Teil­neh­mer­schif­fe aus fünf Na­tio­nen ha­ben Kurs auf die Han­se­stadt ge­nom­men

Op­ti­mis­tisch an­ders: Un­ter die­sem Mot­to fand von 05. Bis zum 08. Au­gust die mitt­ler­wei­le 30. Aus­ga­be der Han­se Sail statt. Meh­re­re hun­dert­tau­send Be­su­cher fei­er­ten an al­len vier Ver­an­stal­tungs­ta­gen ge­mein­sam ein un­ver­gess­li­ches Fest. High­light wa­ren die neu­en Er­leb­nis­be­rei­che vom Stadt­ha­fen bis nach War­ne­mün­de.

Die lang­ersehn­te Ju­bi­lä­ums­aus­ga­be der Han­se Sail hat am 8. Au­gust ih­ren Ab­schluss ge­fun­den. Vier Ta­ge vol­ler ma­ri­ti­mer Hö­he­punk­te und span­nen­der Wett­kämp­fe lie­gen zu­rück. „Das war ei­ne fan­tas­ti­sche 30. Han­se Sail, die al­les zu bie­ten hat­te: Schif­fe, At­trak­tio­nen und ganz vie­le Er­leb­nis­se. Ich bin froh und stolz, dass wir die­se Han­se Sail so durch­füh­ren konn­ten. Die po­si­ti­ven Re­ak­tio­nen der Gäs­te be­stä­ti­gen die­sen Ein­druck“, bi­lan­ziert Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen. „Wir sind mehr als zu­frie­den mit der Ju­bi­lä­ums­sail. Un­ter die­sen ganz be­son­de­ren Be­din­gun­gen ha­ben wir ei­ne klei­ne­re, aber sehr fei­ne und vor al­lem si­che­re Han­se Sail er­lebt“, be­tont zu­dem Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm.

An­zie­hungs­punkt für Groß und Klein

Ob­wohl in die­sem Jahr pan­de­mie­be­dingt vie­les an­ders ge­we­sen ist, konn­te den Gäs­ten er­neut ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm ge­bo­ten wer­den. Vom klas­si­schen Rum­mel über ac­tion­rei­che Vor­füh­run­gen sei­tens der Ros­to­cker Feu­er­weh­ren und der Deut­schen Ma­ri­ne bis hin zu span­nen­den Wett­ren­nen auf dem Was­ser war al­les mit da­bei.

Zu­sätz­li­che Er­leb­nis­räu­me vom Stadt­ha­fen bis nach War­ne­mün­de sorg­ten so­wohl für mehr Platz und Si­cher­heit auf dem Ge­län­de als auch für Be­geis­te­rung bei Groß und Klein. Ins­ge­samt wur­den al­lein im ab­ge­zäun­ten Haupt­ver­an­stal­tungs­be­reich im Stadt­ha­fen zwi­schen Don­ners­tag und Sonn­tag mehr als 150.000 Be­su­cher ge­zählt, die ge­mein­sam ein un­ver­gess­li­ches Fest bei atem­be­rau­ben­der Ku­lis­se fei­er­ten.

Neue Tra­di­tio­nen schaf­fen

Erst­mals in der 30-jäh­ri­gen Ge­schich­te der Han­se Sail wur­de im IGA Park das Stadt- und Fa­mi­li­en­fest Folk­emøde ge­fei­ert – ein For­mat, wel­ches sei­nen Ur­sprung in Dä­ne­mark hat. „Ich freue mich sehr, dass die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker das Fest so gut an­ge­nom­men ha­ben. Das zeigt uns, dass städ­ti­sche The­men auch auf un­kom­pli­zier­te und un­ter­halt­sa­me Wei­se ver­mit­telt wer­den kön­nen“, sagt Madsen. Ziel der Ver­an­stal­tung sei es ge­we­sen, die Men­schen und Ent­schei­dungs­trä­ger der Han­se­stadt nä­her zu­sam­men­zu­brin­gen und ei­nen Aus­tausch auf Au­gen­hö­he zu er­mög­li­chen. Und der Plan ist auf­ge­gan­gen. Vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ha­ben die Chan­ce ge­nutzt und sich an den Ge­sprä­chen be­tei­ligt. Ge­plant ist, das Kon­zept in den kom­men­den Jah­ren wei­ter zu ent­wi­ckeln und zu­sätz­li­che As­pek­te ein­zu­bin­den.

Han­se Sail vom Was­ser aus er­le­ben

Wah­re Be­su­cher­ma­gne­ten wa­ren die 107 Mu­se­ums- und Se­gel­schif­fe aus fünf Na­tio­nen, die Kurs auf die Han­se­stadt ge­nom­men und ent­lang der Kai­kan­te fest­ge­macht ha­ben. Sie er­ober­ten nicht nur die Her­zen der Men­schen im Sturm, son­dern sorg­ten für ei­ne wah­re Flut an An­fra­gen bei der Tall-Ship Bu­chungs­zen­tra­le des Han­se Sail Ver­eins.

Von den et­wa 11.500 Mit­se­gel­mög­lich­kei­ten, die an al­len vier Ta­gen zur Ver­fü­gung stan­den, konn­ten bei 381 Aus­fahr­ten mehr als 11.000 Ti­ckets auf 89 Schif­fen ver­mit­telt wer­den. Die Törns wa­ren ins­ge­samt sehr gut aus­ge­las­tet – zum gro­ßen Teil so­gar rest­los aus­ge­bucht. Be­son­ders die Abend­fahr­ten wa­ren be­liebt. „Es gab ei­nen sa­gen­haf­ten Run auf die Schif­fe“, er­klärt Frank Els­ner, Vor­sit­zen­der des Han­se Sail Ver­eins be­geis­tert. „Die Skip­per und die Crews sind be­geis­tert – auch da­von, dass die Schif­fe selbst noch stär­ker in den Mit­tel­punkt rück­ten.“ Er glaubt, dass man auf den Schif­fen nun wie­der et­was op­ti­mis­ti­scher in die Zu­kunft schaut. „Nach dem mo­na­te­lan­gen Still­stand brau­chen sie jetzt ei­nen lan­gen Atem, da ist die Han­se Sail ein will­kom­me­ner Bau­stein.“ Das sei gut für die Tra­di­ti­ons­schif­fe selbst, aber auch für den Han­se Sail Ver­ein und nicht zu­letzt für die Be­su­cher. „Die gro­ße Nach­fra­ge nach Mit­se­gel­ti­ckets freut uns und be­stä­tigt un­se­re Ab­sicht, das Ma­ri­ti­me noch stär­ker als bis­her in den Fo­kus zu rü­cken. Für die Tra­di­ti­ons­seg­ler wa­ren die Ein­nah­men nach den star­ken Ein­bu­ßen im letz­ten Jahr im­mens wich­tig“, er­gänzt Fromm.

Wich­ti­ger Wirt­schafts­fak­tor

Auch die Schau­stel­le­rin­nen und Schau­stel­ler sind ins­ge­samt zu­frie­den mit der dies­jäh­ri­gen Aus­ga­be der Han­se Sail. „Wir sind ein­fach nur po­si­tiv über­rascht“, sagt Lo­thar Wel­te vom Schau­stel­ler­ver­band. „Vie­le un­se­rer Kol­le­gen wa­ren mit ei­nem ge­dämpf­ten Ge­fühl zur Han­se Sail ge­kom­men, wie die Ver­an­stal­tung mit dem be­grenz­ten Zu­tritt ab­lau­fen wür­de. Aber wir ha­ben sehr vie­le Fa­mi­li­en hier ge­habt, das Pu­bli­kum ist freund­lich, nett und vor­aus­schau­end.“ Na­tür­lich sei die Sail 2021 nicht mit vor­her­ge­hen­den Jah­ren zu ver­glei­chen. „Aber un­ter den ge­ge­be­nen Be­din­gun­gen ist es ei­ne tol­le Sa­che. Der­zeit gibt es ja nicht vie­le der­ar­ti­ge Ver­an­stal­tun­gen, aber wir hier dür­fen wie­der un­se­rer Ar­beit nach­ge­hen – das ist ein Su­per-Bo­nus für uns.“ Das Gro­ße­vent ist schlie­ß­lich nicht nur das tou­ris­ti­sche Aus­hän­ge­schild für Ros­tock und ganz Meck­len­burg-Vor­pom­mern, sie ist zu­dem ein wich­ti­ger Wirt­schafts­fak­tor für die Re­gi­on.

Ein Jahr vol­ler Ju­bi­le­en

Nicht nur die Han­se Sail selbst fei­er­te in die­sem Jahr ihr gro­ßes Ju­bi­lä­um. Auch bei ei­ni­gen der teil­neh­men­den Schif­fe gab es Grund zu Freu­de. Da­zu ge­hört zum Bei­spiel der in Ros­tock be­hei­ma­te­te Drei­mast-Topp­se­gel­scho­ner „San­ta Bar­ba­ra An­na“, wel­cher zu frü­he­ren Zei­ten beim Fisch­fang zum Ein­satz kam. Ge­nau­so wie „Ja­ch­ar­ta“ be­geht das Tra­di­ti­ons­schiff in die­sem Jahr sei­nen mitt­ler­wei­le 70. Ge­burts­tag. Ein Vier­tel­jahr­hun­dert wird die „Tre Hjär­tan (Drei Her­zen) alt. Der Scho­ner fährt un­ter schwe­di­scher Flag­ge. 90 wird hin­ge­gen die „Eb­ba Aan“. Noch äl­ter ist die Bark „Ar­te­mis“, die 1926 in Nor­we­gen ge­baut wur­de. Ein Ju­bi­lä­um der be­son­de­ren Art durf­te die „Stet­tin“ ze­le­brie­ren. Seit 1991 kommt das 51,75 Me­ter lan­ge und 1933 ge­bau­te Dampf­schiff zur Han­se Sail nach Ros­tock – ist da­mit 30 Mal da­bei ge­we­sen.

Jür­gen Zie­mann wie­der­um ge­hört zu den we­ni­gen aus­wär­ti­gen Be­su­chern, die je­de ein­zel­ne Aus­ga­be des Tra­di­ti­ons­seg­ler­tref­fens mit­er­le­ben konn­ten. Die be­son­de­re At­mo­sphä­re, die Ku­lis­se und die gro­ßen Schif­fe sind es, die den Hal­len­ser im­mer wie­der her­lo­cken. „Der Weg ist viel­leicht nicht der kür­zes­te, aber es lohnt sich je­des Mal.“ Für sei­ne Treue wur­de der 61-Jäh­ri­ge am Sonn­abend vom Han­se Sail Ver­ein ge­ehrt. „Wir hof­fen, dass Sie auch die nächs­ten drei Jahr­zehn­te mit uns fei­ern wer­den“, so Frank Els­ner.

Impf­zel­te und Test­zen­tren gut be­sucht

An al­len Sail-Ta­gen be­hiel­ten erst­mals 14 Hy­gie­nehel­fe­rin­nen und Hy­gie­nehel­fer die Be­su­cher im Au­ge und ach­te­ten dar­auf, dass die vor­ge­schrie­be­nen Min­dest­ab­stän­de ein­ge­hal­ten wur­den. In zwei Schich­ten wa­ren sie im ge­sam­ten Stadt­ha­fen un­ter­wegs. Wenn es voll wur­de an den Ein­gän­gen, un­ter­stütz­ten sie den Si­cher­heits­dienst bei den 3G-Kon­trol­len oder ba­ten die Gäs­te, beim War­ten wei­ter aus­ein­an­der zu ste­hen. Auf dem Ge­län­de selbst ver­teil­ten sie Mas­ken – ein Ser­vice, der gern an­ge­nom­men wur­de. Au­ßer­dem stan­den sie den Be­su­chern stets als An­sprech­part­ner zur Ver­fü­gung. Vor al­lem Fra­gen zu den not­wen­di­gen Co­ro­na-Tests und zu den je­wei­li­gen Stand­or­ten der ent­spre­chen­den Test­zen­tren wa­ren zu be­ant­wor­ten. Die Re­ak­tio­nen auf die Hy­gie­nehel­fe­rin­nen und Hy­gie­nehel­fer wa­ren durch­weg po­si­tiv.

Ei­nen gro­ßen An­sturm gab es zwi­schen­zeit­lich auf die drei Test­zen­tren. Mehr als 9.600 Men­schen ha­bend das An­ge­bot in An­spruch ge­nom­men. Gut be­sucht wa­ren eben­falls die bei­den von der Deut­schen Bun­des­wehr be­trie­be­nen Impf­zel­te. So­wohl im Ost­see­bad War­ne­mün­de als auch im Stadt­ha­fen ha­ben sich mehr als 400 Men­schen ei­nen Piks ge­ben las­sen. Zur Ver­fü­gung stan­den die Impf­stof­fe von Biontech und John­son & John­son: bei­de er­freu­ten sich gro­ßer Be­liebt­heit.

Po­li­zei zieht po­si­ti­ve Bi­lanz

Ein durch­weg po­si­ti­ves Fa­zit zieht die Ros­to­cker Po­li­zei: „Den ein­ge­setz­ten Po­li­zei­kräf­ten zeig­te sich auf der dies­jäh­ri­gen Han­se Sail ein un­be­schwer­tes und fröh­li­ches Stim­mungs­bild. Die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher be­weg­ten sich oh­ne dich­tes Ge­drän­ge über das Ver­an­stal­tungs­ge­län­de. Auch wenn je­des Op­fer ei­ner Straf­tat zu viel ist, ver­zeich­ne­ten wir über die ge­sam­ten vier Ta­ge ein ge­rin­ges Kri­mi­na­li­täts­auf­kom­men im Zu­sam­men­hang mit dem ma­ri­ti­men Fest. Die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen setz­ten sich für die Leich­tig­keit des Ver­kehrs­flus­ses auf der Land- und See­sei­te ein. Da­bei stand bei der Han­se Sail ins­be­son­de­re das stö­rungs­freie Ein- und Aus­lau­fen der Tra­di­ti­ons- und Fahr­ten­seg­ler im Vor­der­grund. Auch für uns als Po­li­zei ist die Han­se Sail im­mer wie­der ein schö­ner Ein­satz mit be­ein­dru­cken­den Bil­dern und be­rei­tet uns viel Freu­de. Rund­um ein ge­lun­ge­nes Fest, das auf ei­ner gu­ten Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen al­len Ver­ant­wor­tungs­trä­gern fu­ßt.“

Die Han­se Sail 2021 in Zah­len:

50 Me­ter reich­te der höchs­te Schiffs­mast in die Hö­he
2500 Run­den dreh­te das Rie­sen­rad
108 Hek­to­li­ter Bier wur­den ge­lie­fert
3,6 Ki­lo­me­ter Bau­zaun wur­den auf­ge­stellt
12 Ki­lo­me­ter Strom­ka­bel wur­den ver­legt
15 Ki­lo­me­ter Ka­bel für den Stre­cken­funk ver­legt
115 Laut­spre­cher wur­den auf­ge­stellt
30 000 Qua­drat­me­ter Se­gel­flä­che ha­ben al­le Schif­fe zu­sam­men