Home
Na­vi­ga­ti­on

Kem­pow­ski-Ufer: Sa­nie­rung der Kai­an­la­ge star­tet im No­vem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.09.2024 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Das Ha­fen- und See­manns­amt be­ginnt im No­vem­ber die­ses Jah­res mit der Sa­nie­rung der Ha­fen­an­la­ge im Be­reich des Kem­pow­ski-Ufers im Ros­to­cker Stadt­ha­fen. Hier­bei wird auf ins­ge­samt 400 Me­tern die Kai­an­la­ge mit­tels Spund­wän­den, Ver­an­ke­run­gen, Tief­grün­dun­gen und ei­ner Stahl­be­ton­plat­te er­tüch­tigt, um die vol­le Funk­ti­ons­tüch­tig­keit der Ha­fen­an­la­ge dau­er­haft und lang­fris­tig wie­der­her­zu­stel­len.

"Die Ha­fen­an­la­ge war in den letz­ten Jah­ren auf­grund von al­ters­be­ding­te Schä­den we­gen Ver­sa­ckun­gen nur noch ein­ge­schränkt nutz­bar und be­fahr­bar", ver­deut­licht der zu­stän­di­ge Se­na­tor für Fi­nan­zen, Di­gi­ta­li­sie­rung und Ord­nung Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski und er­gänzt: "Der Stadt­ha­fen wird in den nächs­ten Jah­ren sein Ge­sicht ver­än­dern. Es wer­den neue Auf­ent­halts­qua­li­tä­ten ge­schaf­fen, Grün­zo­nen eta­bliert, der Hoch­was­ser­schutz ins Vi­sier ge­nom­men."

Das ge­plan­te In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men für die grund­haf­te In­stand­set­zung der Ha­fen­an­la­gen des Kem­pow­ski-Ufers be­läuft sich auf rund 22,57 Mil­lio­nen Eu­ro. Hier­durch wird die Grund­la­ge für die Er­rich­tung ei­nes zu­künf­ti­gen Hoch­was­ser­schut­zes des Lan­des ge­schaf­fen. Nur wenn die Stand- und Ver­kehrs­si­cher­heit der Ha­fen­an­la­ge ge­währ­leis­tet wer­den kann, ist dar­über hin­aus ei­ne spä­te­re Auf­wer­tung des Stadha­fens durch ei­ne um­fas­sen­de Frei­an­la­gen­ge­stal­tung mög­lich.

Im Zu­ge der Maß­nah­me wird un­ter an­de­rem im Be­reich der Lie­ge­plät­ze 86 und 87 ein 200 Me­ter lan­ger Ab­schnitt mit ei­ner ab­ge­senk­ten tie­fer­lie­gen­den Geh-Ebe­ne er­rich­tet. Die­se kann über Trep­pen und Ram­pen er­reicht wer­den. Ziel ist es, die Bau­maß­nah­me am Kem­pow­ski-Ufer bis zur Han­se Sail 2026 ab­zu­schlie­ßen, so­dass die­ser Be­reich dann wie­der un­ein­ge­schränkt zur Ver­fü­gung steht.

Dar­über hin­aus er­tüch­tigt das Ha­fen- und See­manns­amt der­zeit die Kai­an­la­ge auf der Chris­ti­nen­halb­in­sel auf Hö­he des Lie­ge­plat­zes 83E. Die­se wur­de 1996 er­rich­tet. Wäh­rend der letz­ten Haupt- und Son­der­un­ter­su­chung wur­den star­ke Schä­den fest­ge­stellt. Um die Kai­an­la­ge lang­fris­tig nutz­bar zu ma­chen, ist nun der Ein­bau ei­ner Stahl­be­ton­kai­plat­te auf Pfahl­grün­dung not­wen­dig. Die Bau­kos­ten be­lau­fen sich da­bei auf rund 2,5 Mil­lio­nen Eu­ro. Die Bau­maß­nah­me soll bis zur Han­se Sail 2025 ab­ge­schlos­sen sein.