Hafen- und Seemannsamt

Seit 1991 nimmt das Hafen- und Seemannsamt Rostock die öffentlich-rechtlichen und hoheitlichen Befugnisse als Ordnungsbehörde in den Rostocker Häfen wahr. Gleichzeitig ist das Amt Hafenbetreiber für die kommunalen Häfen Rostocks und somit für Investitionsvorhaben und die Unterhaltung der wasserbaulichen Anlagen in den kommunalen Hafenbereichen zuständig. Alle Sachverhalte von Neubaumaßnahmen (Ingenieurbauwerke Wasserbau Kaianlagen) bis hin zur Reparatur und Erhaltung aber ebenso die Bewirtschaftung der kommunalen Hafenanlagen und Hafenflächen in Form von Vermietung von Liegeplätzen und Stellflächen werden hier gebündelt und bearbeitet.
Dienstgebäude des Hafen- und Seemannsamtes dürfen nur unter Beachtung der 3G Regelung betreten werden. Die entsprechenden Nachweise sind auf Verlangen vorzulegen.
Derzeit gelten nachfolgende abweichende Kontaktmöglichkeiten in den einzelnen Bereichen der Stadtverwaltung. An Feiertagen entfallen die Kontaktmöglichkeiten. Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
Hafen-und Seemannsamt / Rostock Port Authority
Öffnungszeiten Büro Patent / Befähigungen
Telefonisch erreichbar während der Sprechzeiten
Montags 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Dienstags 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr
Mittwochs 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstags 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Freitags 8.00 bis 12.00 Uhr
Patentausstellung
E-Mail: seemannsamt@rostock.de
Fischerreiangelegenheiten
Öffnungszeiten Büro Fischereischeine und Angelberechtigungen
Montag: geschlossen
Dienstag: 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 14.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: geschlossen
Tel. 0381 381-8710 und -8703
E-Mail: angeln@rostock.de
siehe auch Fischereischein-Angelegenheiten
Leistungsbeschreibungen aus den Informationsdiensten Mecklenburg-Vorpommern
Top Dienstleistungen: Hafen- und Seemannsamt
Hafenbau und -bewirtschaftung
Die Abteilung Hafenbau und -bewirtschaftung ist für Investitionsvorhaben
und die Unterhaltung der wasserbaulichen Anlagen in den kommunalen
Hafenbereichen zuständig. Alle Sachverhalte von Neubaumaßnahmen
(Ingenieurbauwerke Wasserbau Kaianlagen) bis hin zur Reparatur und
Erhaltung aber ebenso die Bewirtschaftung der kommunalen Hafenanlagen
und Hafenflächen in Form von Vermietung von Liegeplätzen und
Stellflächen werden hier gebündelt und bearbeitet.
Mehr

Schiffsmelde- und Verkehrsleitstelle
Das Hafen- und Seemannsamt Rostock unterhält innerhalb seiner
Schiffsmelde- und Verkehrsleitstelle die Küstenfunkstelle auf UKW Kanal
10, Ruf "Rostock Harbour". Es ist hierüber täglich rund um die Uhr
unmittelbarer Ansprechpartner für die Berufs- und Sportschifffahrt
hinsichtlich Liegeplatzvergabe, Verkehrsregelung und Weiterleitung von
Dienstleistungswünschen an Hafenbetreiber und Behörden. Erforderliche
Eingriffe in den aktuellen Verkehrsfluß im Interesse der Sicherheit und
Leichtigkeit des Schiffsverkehrs werden hierüber ebenfalls realisiert.
Mehr
Gefahrgut und Umwelt
Probleme bezüglich des Gefahrguttransportes im Schnittstellenbereich
Schiff-Hafen sowie zum Internationalen Übereinkommen zur Verhütung der
Meeresverschmutzung durch Schiffe (MARPOL), Schiffsabfallentsorgung,
Umschlag von Trockenmassengütern mit Umschlaganlagen des Hafens werden
in der Abteilung Gefahrgut / Umwelt bearbeitet.
Mehr