Home
Navigation

Hafenbau und -bewirtschaftung

Der Rostocker Hafen zeicnet sich heute durch eine Vielzahl öffentlicher, gewerblicher und privater Nutzungen aus. Dabei unterstehen die unterschiedlichen Hafengebiete und baulichen Anlagen sowie deren Zuständigkeiten verschiedensten Verantwortungsträgern.

Die Abteilung Hafenbau und -bewirtschaftung des Hafen- und Seemannsamtes ist zuständig für die kommunalen, überwiegend der Öffentlichkeit zugänglichen Hafenbereiche. Aus nebenstehender Übersichtskarte sind die kommunalen sowie die durch weitere Hafenbetreiber bewirtschafteten Hafenbereiche zu ersehen.

Die Abteilung Hafenbau und -bewirtschaftung ist für folgende bauliche Anlagen zuständig:

Verkehrswasserbauten in Häfen
Nutzwasserbauten in Spülfeldern
Ufereinfassungen an Wasserstraßen

Dazu gehören z.B. folgende Bauwerke:

  • Spundwände und andere Ufereinfassungen an schiffbaren Gewässern
  • Kaibauwerke
  • wasserbauliche Anlagen in Spülfeldern (Ablaufbauwerke, Rohrleitungen u.ä.)
  • Steganlagen

Unter Federführung der Abteilung errichtete, jedoch dem öffentlichem Verkehr gewidmete Anlagen an Gewässern (Promenaden, Brücken u.ä.) werden durch das Amt für Verkehrsanlagen verwaltet, die Sondernutzung über das Stadtamt geregelt und die Reinigung durch das Umweltamt organisiert. Des Weiteren übernimmt die Abteilung folgende Aufgaben:

Unterhaltung und Bewirtschaftung der kommunalen Hafenanlagen mit den dazugehörigen Flächen* an den Standorten Stadthafen, Warnemünde, Schmarl, Gehlsdorf und den städtischen Spülfeldern Radelsee und Schnatermann

Vermietung/Verpachtung von Veranstaltungs- und sonstigen Flächen (Link siehe FR. Ruth)
Baggergutmanagement, Lieferung von Bodenmaterial
Informationen zu den Auftragsgrundlagen erhalten Sie hier.

 *Die Zuständigkeit der Abteilung Hafenbau und -bewirtschaftung umfasst auch Wasserflächen in den Hafengebieten gemäß Hafennutzungsverordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Verbindung mit der Satzung über die Erhebung von Gebühren in den öffentlichen kommunalen Häfen der Stadt. (Satzung Hafengebühren, Entgeltordnung Hafendienstleistungen, Hafennutzungsordnung, Entgelt Verkauf von Bodenmaterial)

Zu den kommunalen Hafenanlagen zählen:

  • Verkehrswasserbauten in Häfen
  • Nutzwasserbauten in Spülfeldern
  • Ufereinfassungen an Wasserstraßen

Dazu gehören u.a. folgende Bauwerke:

  • Spundwände und andere Ufereinfassungen an schiffbaren Gewässern
  • Kaibauwerke
  • wasserbauliche Anlagen in Spülfeldern (Ablaufbauwerke, Rohrleitungen u.ä.)
  • Steganlagen
Die Unterhaltung und Bewirtschaftung der kommunalen Hafenanlagen mit den dazugehörigen Flächen u.a. an den Bereichen Stadthafen, Warnemünde, Schmarl, Gehlsdorf und den städtischen Spülfeldern Radelsee und Schnatermann umfasst die Vermietung von Schiffsliegeplätzen sowie die Versorgung von Schiffen mit Medien wie z.B. Elektroenergie, Wasser und Abwasser. Es erfolgen die Vermietung von Veranstaltungsflächen, die Bauwerksprüfung und Instandhaltung der hafenbaulichen Anlagen. Weiterhin werden die Spülfelder bewirtschaftet und das gewonnene Bodenmaterial durch die Abteilung vermarktet.

   

Hafenbau

Die Kerntätigkeit im Sachgebiet Hafenbau umfasst die Vorbereitung und Durchführung investiver Bauvorhaben im Zusammenhang mit der kommunalen Hafeninfrastruktur. Dazu gehören der Ersatzneubau maroder Kaianlagen, die Weiterentwicklung und der Ausbau vorhandener Hafenanlagen oder auch die Realisierung notwendiger Hafeninfrastruktur.
Mehr

Rückverankerte Spundwand im Ludewigbecken

Instandhaltung

Infolge der turnusmäßig durchgeführten Bauwerksprüfungen liegen detaillierte Informationen zur Substanz der kommunalen Hafenanlagen vor. Die Ergebnisse fließen sowohl in die Investitionsplanungen als auch in die Festsetzungen zulässiger Nutzungsparameter, z.B. hinsichtlich einer möglichen Belastung, ein. Mängel und Reparturbedarfe werden bei den ständigen visuellen Inspektionen erkannt und behoben.
Mehr

Tauchereinsatz zur Überpüfung einer Spundwand

Hafenbewirtschaftung

Als Betreiber der kommunalen Hafenanlagen nimmt die Hanse- und Universitätsstadt vielfältige Aufgaben wahr. Verträge über Flächennutzung, Liegeplatzvermietung oder auch die Medienbereitstellung erfolgen über das Hafen- und Seemannsamt.
Mehr

Stadthafen Rostock

Spülfeldbewirtschaftung und Baggergutmanagement

Die Aufrechterhaltung der Schiffbarkeit der Wasserstraßen und Hafenanlagen der Unterwarnow und des Breitlings sowie wasserbauliche Investitionen in diesen Bereichen machen Nassbaggerarbeiten mit unterschiedlich hohem Baggergutanfall erforderlich.
Mehr

Entleerung einer Schute unter Zugabe Wasser mittels Sauger

Projekte

Im Folgenden erhalten Sie Informationen zu einigen laufenden und abgeschlossenen Maßnahmen aus dem Tätigkeitsbereich des Hafen- und Seemannsamtes, Abteilung Hafenbau.
Mehr

Bau LP 7 Warnemünde

Aktuelles

Unter der Rubrik "Aktuelles" werden Aktionen im Bereich der kommunalen Häfen vorgestellt
Mehr

mit Streetart verschönertes "Hafenschwein"