Home
Na­vi­ga­ti­on

Mi­cha­el All­wardt über­nimmt kom­mis­sa­ri­sche Amts­lei­tung

Pres­se­mit­tei­lung vom 31.01.2024 - Rat­haus

Brand­ober­amts­rat Mi­cha­el All­wardt über­nimmt ab 1. Fe­bru­ar 2024 die kom­mis­sa­ri­sche Lei­tung des Am­tes für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz. Er löst da­mit Brand­ober­rat Ralf Gesk ab, der die­se Auf­ga­be seit Ja­nu­ar 2023 kom­mis­sa­risch mit über­nom­men hat­te und da­von nun auf ei­ge­nen Wunsch ent­bun­den wird. Ralf Gesk wird sich da­mit wie­der voll­stän­dig den Auf­ga­ben als Ab­tei­lungs­lei­ter Vor­beu­gen­der Brand- und Ge­fah­ren­schutz wid­men und die zen­tra­le Pro­jekt­be­treu­ung für die an­ste­hen­den Neu­bau- und Mo­der­ni­sie­rungs­vor­ha­ben des Am­tes über­neh­men kön­nen.

„Ich dan­ke Ralf Gesk für sein gro­ßes En­ga­ge­ment und bin froh, dass wir sei­ne En­er­gie und Ex­per­ti­se bei der Um­set­zung der an­ste­hen­den und für die Ros­to­cker Feu­er­weh­ren so wich­ti­gen Zu­kunfts­pro­jek­te wei­ter­hin nut­zen kön­nen“, un­ter­streicht Se­na­tor Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski. „So wird auch in Zu­kunft die ho­he Qua­li­tät der Ar­beit und die Ein­satz­be­reit­schaft der Feu­er­weh­ren und des Ret­tungs­diens­tes in Ros­tock ge­si­chert. Au­ßer­dem freue ich mich auf die Fort­set­zung der Zu­sam­men­ar­beit mit Mi­cha­el All­wardt auch in die­ser Funk­ti­on.“

Mi­cha­el All­wardt war schon bis­her als Stell­ver­tre­ter in die kom­mis­sa­ri­sche Amts­lei­tung ein­be­zo­gen. Als für den Ab­weh­ren­den Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz zu­stän­di­ger Ab­tei­lungs­lei­ter kennt der lang­ge­dien­te Feu­er­wehr­mann al­le Be­rei­che des Am­tes und hat Fach­kom­pe­tenz und Füh­rungs­stär­ke be­wie­sen. Die Funk­ti­on sei­nes Stell­ver­tre­ters über­nimmt künf­tig Brand­amts­rat Mar­kus Pa­schen, Ab­tei­lungs­lei­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on/Tech­nik, Ser­vice und Lo­gis­tik.

Das Amt für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz ist mit über 350 Stel­len das mit Ab­stand grö­ß­te Amt der Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung und zu­gleich ei­ne von et­wa 120 Be­rufs­feu­er­weh­ren in Deutsch­land. Im Jahr 2022 wur­den durch das Amt über 52.000 Ret­tungs­dienst­ein­sät­ze ab­ge­si­chert, 435 Ein­sät­ze bei Brän­den und Ex­plo­sio­nen er­bracht und 2.252 Ein­sät­ze zur tech­ni­schen Hil­fe er­mög­licht.


Link­tipp: www.​rostock.​de/​feu​erwe​hr