Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Not­arzt­ein­satz­fahr­zeu­ge und Kran­ken­trans­port­wa­gen für Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 06.06.2024

Heu­te wur­den durch den zu­stän­di­gen Se­na­tor Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski neue Not­arzt­ein­satz­fahr­zeu­ge und Kran­ken­trans­port­wa­gen an das Amt für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz als Auf­ga­ben­trä­ger und die Jo­han­ni­ter Un­fall­hil­fe und das Deut­sche Ro­te Kreuz als Leis­tungs­er­brin­ger über­ge­ben.

Der Se­na­tor un­ter­strich in sei­ner An­spra­che die Be­deu­tung die­ser neu­en Fahr­zeu­ge für die Ver­bes­se­rung der me­di­zi­ni­schen Not­fall­ver­sor­gung und den Kran­ken­trans­port in Ros­tock: „Mit der heu­ti­gen Über­ga­be der neu­en Not­arzt­ein­satz­fahr­zeu­ge und Kran­ken­trans­port­wa­gen set­zen wir ein deut­li­ches Zei­chen für die Stär­kung un­se­rer me­di­zi­ni­schen In­fra­struk­tur. Die­se mo­der­nen Fahr­zeu­ge sind mit neu­es­ter Tech­nik aus­ge­stat­tet und er­mög­li­chen es uns, noch schnel­ler und ef­fi­zi­en­ter auf me­di­zi­ni­sche Not­fäl­le zu re­agie­ren und un­se­re Bür­ge­rin­nen und Bür­ger si­cher zu trans­por­tie­ren. Dies ist ein wei­te­rer Schritt, um die Ge­sund­heit und Si­cher­heit in un­se­rer Stadt zu ge­währ­leis­ten."

Die neu­en Fahr­zeu­ge sind mit mo­derns­ter me­di­zi­ni­scher Aus­rüs­tung aus­ge­stat­tet und bie­ten so­mit op­ti­ma­le Be­din­gun­gen für die Ver­sor­gung von Not­fall­pa­ti­en­ten. Die Not­arzt­ein­satz­fahr­zeu­ge er­mög­li­chen ei­ne schnel­le Erst­ver­sor­gung vor Ort. Sie sind mit mo­der­nen me­di­zi­ni­schen Ge­rä­ten, auch für Elek­tro­kar­dio­gram­me, De­fi­bril­la­tor, ei­ner me­cha­ni­schen Re­ani­ma­ti­ons­hil­fe, Be­at­mungs­ge­rä­ten und Me­di­ka­men­ten aus­ge­stat­tet. Die Kran­ken­trans­port­wa­gen die­nen dem si­che­ren und kom­for­ta­blen Trans­port von Pa­ti­en­ten, die kei­ne aku­te me­di­zi­ni­sche Not­fall­ver­sor­gung be­nö­ti­gen. Sie be­sit­zen be­que­me Lie­gen und ei­ne Aus­stat­tung, die dem Pa­ti­en­ten­kom­fort dient.

Durch die Neu­be­schaf­fung wer­den Kran­ken­trans­port­wa­gen und Not­arzt­ein­satz­fahr­zeu­ge er­setzt, die über Jah­re hin­weg im Ein­satz wa­ren. Mit dem Tausch wer­den ef­fi­zi­en­te­re, um­welt­freund­li­che­re und tech­no­lo­gisch fort­schritt­li­che­re Ein­satz­fahr­zeu­ge eta­bliert. Die neu­en Fahr­zeu­ge stei­gern die Si­cher­heit für Pa­ti­ent*in­nen und Mit­ar­bei­ter*in­nen, sen­ken die War­tungs­kos­ten und för­dern ei­ne nach­hal­ti­ge Mo­bi­li­tät.

Das Amt für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz ver­fügt so­mit jetzt über ei­ne me­di­zi­ni­sche Fahr­zeug­flot­te aus drei Not­arzt­ein­satz­fahr­zeu­gen (NEF), vier Kran­ken­trans­port­wa­gen (KTW), elf Ret­tungs­trans­port­wa­gen (RTW) ein­schlie­ß­lich ei­nes spe­zi­ell aus­ge­stat­te­ten Fahr­zeugs für Ba­by­not­arzt­ein­sät­ze (Ba­by-NAW), ei­nem Schwer­last-RTW, ei­nem In­fek­ti­ons-RTW so­wie Re­ser­ve­fahr­zeu­gen.