Home
Na­vi­ga­ti­on

Stadt be­grü­ßt die Jo­han­ni­ter

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.04.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Ret­tungs­dienst­mit­ar­bei­ter der Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on fah­ren ab so­fort auch von den Wa­chen 1 und 3 der Be­rufs­feu­er­wehr in Ros­tock aus

Zwei Not­arzt­ein­satz­fahr­zeu­ge (NEF) und ein Ret­tungs­wa­gen (RTW) kom­men bei den Jo­han­ni­tern ab dem 1. April da­zu. Die Be­son­der­heit: Die Ret­tungs­dienst­mit­ar­bei­ter der Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on nut­zen da­für ge­mein­sam mit der Be­rufs­feu­er­wehr die Wa­chen 1 und 3 in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock in der Süd­stadt und in Dier­kow. „Wir hei­ßen die Jo­han­ni­ter herz­lich in un­se­ren Feu­er­wehr- und Ret­tungs­wa­chen will­kom­men“, sagt Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski als zu­stän­di­ger Se­na­tor für Fi­nan­zen, Di­gi­ta­li­sie­rung und Ord­nung. „Wir ar­bei­ten nun noch en­ger zu­sam­men - Hand in Hand und Tür an Tür.“ Die Jo­han­ni­ter hat­ten sich in ei­ner eu­ro­pa­wei­ten Aus­schrei­bung bei der Ver­ga­be der Ret­tungs­dienst­leis­tung durch­ge­setzt.

Ge­mein­sam nut­zen die Ret­ter von Be­rufs­feu­e­wehr und Jo­han­ni­tern nun die Räum­lich­kei­ten in den Wa­chen. „Die oh­ne­hin schon sehr gu­te Zu­sam­men­ar­beit im Ret­tungs­dienst wer­den wir ge­mein­sam noch wei­ter vor­an­brin­gen, sind sich Frau Dr. med. Clau­dia Scheltz, Ärzt­li­che Lei­te­rin des Ret­tungs­diens­tes Ros­tock, Frau Dr. med. Dipl. Inf. Stef­fi Falk (Not­ärz­tin) und Do­mi­nic Fri­cke, Mit­glied des Re­gio­nal­vor­stan­des der Jo­han­ni­ter in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ei­nig.