Home
Na­vi­ga­ti­on

Tag der of­fe­nen To­re am Sonn­abend in der neu­en Feu­er- und Ret­tungs­wa­che

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.10.2023 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Am Sonn­abend, 14. Ok­to­ber 2023, öff­net die Ros­to­cker Feu­er­wehr ih­re To­re. Von 10 bis 16 Uhr gibt es in und an der neu­en Feu­er- und Ret­tungs­wa­che in der Dier­kower Al­lee 1 zahl­rei­che An­ge­bo­te rund um die Ar­beit der Feu­er­wehr. Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher sind ein­ge­la­den, Vor­füh­run­gen und Übun­gen der Be­rufs- und Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr haut­nah mit­zu­er­le­ben. Meh­re­re Sta­tio­nen rund um die Feu­er- und Ret­tungs­wa­che la­den ein zum Mit­ma­chen und Ver­wei­len.

„Ich la­de al­le In­ter­es­sier­ten aus Ros­tock und Um­ge­bung herz­lich ein, sich beim Tag der of­fe­nen To­re von der Leis­tungs­fä­hig­keit un­se­rer Feu­er­wehr und un­se­res Ret­tungs­diens­tes zu über­zeu­gen“, sagt Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Di­gi­ta­li­sie­rung und Ord­nung. „Die Blau­licht­be­ru­fe ar­bei­ten täg­lich Hand in Hand zu­sam­men und sor­gen so 365 Ta­ge im Jahr für Si­cher­heit in un­se­rer Stadt. Mit der neu­en Feu­er­wa­che 3 ha­ben wir da­für im Ros­to­cker Nord­os­ten jetzt op­ti­ma­le Vor­aus­set­zun­gen ge­schaf­fen. Ich freue mich sehr, dass es un­se­rer Feu­er­wehr und dem Ret­tungs­dienst ge­lun­gen ist, ne­ben dem täg­li­chen Dienst­be­trieb auch noch die­ses tol­le An­ge­bot für al­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker auf die Bei­ne zu stel­len. Wir freu­en uns auf Ih­ren Be­such!“

Ralf Gesk, kom­mis­sa­ri­scher Lei­ter des Am­tes für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz, un­ter­streicht: „Der Tag der of­fe­nen To­re ist ein High­light, an dem sich die Feu­er­wehr und der Ret­tungs­dienst mal von ei­ner an­de­ren Sei­te prä­sen­tie­ren. Der Tag steht für Be­geg­nung und Aus­tausch auf Au­gen­hö­he. Ich hof­fe, dass vie­le Gäs­te am 14. Ok­to­ber die Chan­ce nut­zen, um hin­ter die Ku­lis­sen ei­ner mo­der­nen Feu­er- und Ret­tungs­wa­che zu bli­cken. Ich per­sön­lich freue mich sehr auf in­ter­es­san­te Ge­sprä­che und la­de Sie al­le herz­lich ein, an die­sem Sams­tag mit da­bei zu sein!“

Füh­run­gen durch die Feu­er- und Ret­tungs­wa­che wer­den zu je­der vol­len Stun­de an­ge­bo­ten. Be­sich­tigt wer­den kön­nen nicht öf­fent­lich zu­gäng­li­che Be­rei­che der Wa­che. Auf dem In­nen­hof kön­nen ei­ne Übung der Hö­hen­ret­ter, so­wie Ein­satz­übun­gen mit Ge­fahr­gut, ei­nem Woh­nungs­brand und Ver­kehrs­un­fall, so­wie ei­ne Vor­füh­rung der Ju­gend­feu­er­wehr ver­folgt wer­den.

Vor der Feu­er- und Ret­tungs­wa­che kann man sich über die Be­rufs­bil­der und Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten in­for­mie­ren. Wer sich traut, kann die ei­ge­ne Fit­ness beim Sport-Ein­stel­lungs­test der Be­rufs­feu­er­wehr be­wei­sen. Viel In­ter­es­san­tes bie­tet die Ret­tungs­dienst­sta­ti­on, u.a. ei­nen Ein­blick in ei­nen Ret­tungs­wa­gen. Wer sich eher für die Feu­er­wehr in­ter­es­siert, soll­te un­be­dingt bei der Sta­ti­on „Feu­er­wehr zum An­fas­sen“ vor­bei­schau­en. Hier kön­nen In­ter­es­sier­te in das „Kos­tüm“ ei­ner Feu­er­wehr­frau oder ei­nes Feu­er­wehr­man­nes schlüp­fen und die Schutz­be­klei­dung an­pro­bie­ren so­wie Wis­sens­wer­tes über die Spe­zi­al­be­klei­dun­gen der Feu­er­wehr und die Aus­rüs­tun­gen auf den Lösch­fahr­zeu­gen er­fah­ren. Klei­ne und gro­ße Gäs­te sind ein­ge­la­den, ihr Wis­sen über den Brand­schutz bei den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der Brand­schutz­er­zie­hung auf den Prüf­stand zu stel­len. Da­bei geht um Ant­wor­ten auf Fra­gen „Wie funk­tio­niert ein Feu­er­lö­scher?“ und „Wie re­agie­re ich im Ernst­fall bei ei­nem Brand?“.