Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­ben ret­ten

Im Not­fall zu hel­fen, ist wahr­ge­nom­me­ne mit­mensch­li­che Ver­ant­wor­tung. So wie je­der Mensch in ei­ne Not­si­tua­ti­on kom­men kann, kann auch je­der hel­fen!

Je­des Jahr er­lei­den min­des­tens 50.000 Men­schen in Deutsch­land ei­nen Herz-Kreis­lauf-Still­stand au­ßer­halb des Kran­ken­hau­ses. Ih­re Über­le­bens­chan­ce hängt an we­ni­gen Mi­nu­ten. Denn das Ge­hirn be­ginnt bei ei­nem Herz-Kreis­lauf-Still­stand be­reits nach nur 3-5 Mi­nu­ten oh­ne Blut­fluss un­wie­der­bring­lich zu ster­ben. Das ist ein wich­ti­ges Zeit­fens­ter, in dem man mit ei­ner so­for­ti­gen Herz­druck­mas­sa­ge Le­ben ret­ten kann, zu­mal der Ret­tungs­dienst im Durch­schnitt acht Mi­nu­ten oder län­ger bis zum Ein­tref­fen braucht.

Ma­chen Sie sich be­wusst, dass Sie Hil­fe leis­ten kön­nen, durch die sich die Über­le­bens­chan­cen Be­trof­fe­ner ver­dop­peln bis ver­drei­fa­chen. Nut­zen Sie den bun­des­wei­ten Not­ruf 112. Brin­gen Sie sich in die La­ge, ein­fa­che Wie­der­be­le­bungs­maß­nah­men ein­zu­lei­ten.

1. PRÜ­FEN

  • Spre­chen Sie die Per­son an: „Hö­ren Sie mich?“

  • Schüt­teln Sie an den Schul­tern: Kei­ne Re­ak­ti­on?

  • Ach­ten Sie auf die At­mung: Kei­ne At­mung oder kei­ne nor­ma­le At­mung (Schnapp­at­mung)?


 

2. RU­FEN

  • Ru­fen Sie 112 an
  • Oder ver­an­las­sen Sie ei­ne an­de­re Per­son zum Not­ruf


 

3. DRÜ­CKEN

Drü­cken Sie fest und schnell. Be­gin­nen Sie so­fort mit der Herz­druck­mas­sa­ge:

  • Ma­chen Sie den Brust­korb frei

  • Le­gen Sie den Bal­len Ih­rer Hand auf die Mit­te der Brust, den Bal­len Ih­rer an­de­ren Hand dar­über

  • Ver­schrän­ken Sie die Fin­ger. Hal­ten Sie die Ar­me ge­ra­de und ge­hen Sie senk­recht mit den Schul­tern über den Druck­punkt, so kön­nen Sie viel Kraft aus­üben

  • Drü­cken Sie das Brust­bein 5 – 6 cm nach un­ten

  • Drü­cken Sie 100 bis 120 mal pro Mi­nu­te

  • Hö­ren Sie nicht auf, bis Hil­fe ein­trifft

  • Ge­schul­te Hel­fer sol­len die Mund-zu-Mund-Be­at­mun­gen im Ver­hält­nis von 30 Herz­druck­mas­sa­gen zu 2 Be­at­mun­gen durch­füh­ren.