Home
Na­vi­ga­ti­on

Wenn der Rauch­mel­der piept ...

Ver­hal­ten im Brand­fall

Ein Brand ist ein schlim­mes Er­leb­nis. Es ist schwer, da­bei ei­nen küh­len Kopf zu be­wah­ren. Wei­ßt Du, wie man sich rich­tig ver­hält, um sich und an­de­re in Si­cher­heit zu brin­gen? Auf die­ser Sei­te fin­dest Du al­le In­for­ma­tio­nen, um bei ei­nem Brand zu über­le­ben.

Was ist im­mer zu be­ach­ten?

  • Han­dy und Woh­nungs­schlüs­sel soll­ten im­mer griff­be­reit oder leicht zu fin­den sein.
  • Mög­lichst vie­le Zim­mer- und Woh­nungs­tü­ren hin­ter sich schlie­ßen (nicht ver­rie­geln!)
  • Ist das Trep­pen­haus be­reits ver­raucht, blei­be un­be­dingt in der Woh­nung!

Im Grun­de soll­te man bei ei­nem pie­pen­den Rauch­mel­der im­mer von ei­nem ech­ten Alarm aus­ge­hen.

Wenn in der Nach­bar­woh­nung ein Rauch­mel­der piept, ist die Feu­er­wehr so­fort zu in­for­mie­ren. Die Leit­stel­le wird noch ein paar Fra­gen stel­len - "In wel­cher Eta­ge be­fin­det sich die Woh­nung?", "Sind noch Per­so­nen in der Woh­nung?", "Riecht es nach Rauch? Steigt Rauch aus dem Fens­ter?".
Nimm dir kurz Zeit und schaue nach ob aus der Woh­nung Rauch aus­dringt, klop­fe an der Tür und ru­fe nach dei­nem Nach­barn.

Selbst wenn der Nach­bar nicht da ist, kann trotz­dem ein Elek­tro­ge­rät ei­nen Schwel­brand aus­lö­sen, den man selbst nicht als Nach­bar be­merkt, der vom Rauch­mel­der aber kor­rekt fest­ge­stellt wird. Hier ist es in je­dem Fall si­che­rer, man ruft die Feu­er­wehr, als dass man selbst die Sach­la­ge in­ter­pre­tiert und nach­her ei­nen Haus­brand (der schlimms­tens­falls die ei­ge­ne Woh­nung be­schä­digt) hat, den man viel frü­her hät­te er­ken­nen kön­nen.

  • Mög­lichst vie­le Tü­ren zwi­schen sich und dem Brand schlie­ßen!

  • Hilf an­de­ren Be­woh­nern! Brin­ge Dich aber nicht selbst in Ge­fahr!

  • Das Haus über die Haus­tür, Ter­ras­sen­tür oder Fens­ter im Erd­ge­schoss ver­las­sen.

  • Nimm in al­len Fäl­len Mo­bil­te­le­fon und Schlüs­sel mit, wenn die­se griff­be­reit sind.

  • Ruf die Feu­er­wehr un­ter dem Not­ruf 112.

  • War­te dann vor dem Haus auf die Feu­er­wehr und war­ne die Nach­barn!

Es brennt bei mir:

Woh­nung um­ge­hend ver­las­sen!

Es brennt beim Nach­barn:

  • Feu­er oder Rauch in Ih­rer Woh­nung? Dann nichts wie raus! Ist be­reits Rauch im Trep­pen­haus, bleib in der Woh­nung!

  • Ver­schwen­de kei­ne Zeit, nimm nur Han­dy und Schlüs­sel mit.

  • Schlie­ße die Zim­mer- oder Woh­nungs­tür hin­ter Dir.

  • Fahr­stuhl auf kei­nen Fall be­nut­zen. Flüch­te über das Trep­pen­haus!

  • Ru­fe von drau­ßen die Feu­er­wehr un­ter dem Not­ruf 112!

War­ne Dei­ne Woh­nungs­nach­barn, z.B. über die Ge­gen­sprech­an­la­ge. Ge­he nicht zu­rück ins Haus!

  • Blei­be in der Woh­nung. Flüch­te nie über ein ver­rauch­tes Trep­pen­haus!

  • Woh­nungs­tür so­fort schlie­ßen und in ein weit ent­fern­tes Zim­mer zu­rück­zie­hen!

  • Ru­fe die Feu­er­wehr un­ter dem Not­ruf 112 an!

  • Woh­nungs­tür mit feuch­ten Hand­tü­chern von in­nen ab­dich­ten.

  • Auf die Feu­er­wehr war­ten! Die­se wird Dich ret­ten.