Home
Na­vi­ga­ti­on

La­ger­feu­er und Os­ter­feu­er

La­ger­feu­er auf pri­va­tem Grund un­ter­lie­gen kei­ner um­welt­recht­li­chen Ge­neh­mi­gungs­pflicht. Sie sind grund­sätz­lich auch nicht ver­bo­ten. Ver­bo­ten ist je­doch das Ver­bren­nen von Ab­fäl­len im Zu­sam­men­hang mit La­ger­feu­ern und die Ver­wen­dung nicht ge­eig­ne­ter, um­welt­schäd­li­cher Brenn­ma­te­ria­li­en. Für La­ger­feu­er darf nur tro­cke­nes Ast-, Spalt- oder Schnitt­holz ver­wen­det wer­den, das nicht mit Schutz­an­stri­chen oder Im­prä­gnie­run­gen be­han­delt wur­de, das Ver­bren­nen von Laub ist un­zu­läs­sig. Beim Ab­bren­nen von La­ger­feu­ern sind ins­be­son­de­re dem­entspre­chen­de forst­recht­li­che Be­stim­mun­gen, pri­vat­recht­li­che Vor­ga­ben (z.B. Haus­ord­nung, Klein­gar­ten­ord­nung usw.) und die Ein­hal­tung brand­schutz­re­le­van­ter Be­din­gun­gen zu be­ach­ten, wie: 

  • Je­der, der ein La­ger­feu­er ent­zün­det oder be­treibt, ist für die Fol­gen bei ei­nem even­tu­el­len Brand­scha­den ver­ant­wort­lich.
  • Ei­ne er­wach­se­ne Auf­sichts­per­son muss stän­dig an­we­send sein.
  • Von dem La­ger­feu­er darf kei­ne un­mit­tel­ba­re Brand­ge­fahr für die Um­ge­bung aus­ge­hen. Die Feu­er­stät­te ist ge­ge­be­nen­falls mit nicht­brenn­ba­ren Ma­te­ria­li­en ge­gen die Ge­fahr ei­ner un­kon­trol­lier­ten Aus­brei­tung ein­zu­fas­sen.
  • Zur Be­sei­ti­gung ei­ner even­tu­el­len Brand­aus­brei­tung sind im Be­reich des La­ger­feu­ers aus­rei­chen­de und ge­eig­ne­te Lösch­mit­tel bzw. Lösch­ge­rä­te be­reit­zu­hal­ten. Dies kön­nen sein: Ei­mer mit Was­ser, an­ge­schlos­se­ne Gar­ten-Was­ser­schläu­che, ge­eig­ne­te Feu­er­lö­scher etc.
  • Bei Be­ein­träch­ti­gung der Um­ge­bung durch Rauch­ent­wick­lung ist das La­ger­feu­er zu lö­schen.

Das La­ger­feu­er kann ge­gen den Wil­len des­jein­gen, der es be­auf­sich­tigt, durch die Feu­er­wehr ge­löscht wer­den, wenn

  • die Po­li­zei dies an­weist und die be­auf­sich­ti­gen­de Per­son nicht in der La­ge ist das Feu­er selbst zu lö­schen. 
  • Ge­bäu­de oder Ge­bäu­de­tei­le ge­fähr­det sind,
  • An­woh­ner durch Rauch be­läs­tigt wer­den
  • Bei ei­nem Ver­stoß ge­gen die Ein­schrän­kun­gen bei In­ver­si­ons­wet­ter­la­gen .
Brandnacht Südstadt