Home
Na­vi­ga­ti­on

Ab­tei­lung "Ret­tungs­dienst und Fi­nan­zen"

Un­se­re Kern­auf­ga­be ist die Si­cher­stel­lung der Not­fall­ret­tung und der not­ärzt­li­chen Ver­sor­gung für die Ein­woh­ner in Ros­tocks. Hier­zu be­treibt der Ros­to­cker Ret­tungs­dienst ne­ben den 3 Feu­er- und Ret­tungs­wa­chen ins­ge­samt fünf Ret­tungs­wa­chen, ver­teilt über die das Ros­to­cker Stadt­ge­biet. Von dort aus ope­rie­ren wir mit der­zeit zwei Not­arzt­ein­satz­fahr­zeu­gen (NEF), 13 Ret­tungs­wa­gen (RTW) und vier Kran­ken­trans­port­wa­gen (KTW).

Die Ab­tei­lung um­fasst fol­gen­de Sach­ge­bie­te:

  • 31 - SG Leit­stel­le
  • 32 - SG Fi­nan­zen
  • 33 - SG Ret­tungs­dienst

Die Leit­stel­le der Ros­to­cker Feu­er­wehr ar­bei­tet als „In­te­grier­te Leit­stel­le für Feu­er­wehr und Ret­tungs­dienst“. Täg­lich wer­den bis zu 300 An­ru­fe über die Not­ruf­num­mer 112 an­ge­nom­men. Das Not­ruf­auf­kom­men va­ri­iert in be­stimm­ten Gren­zen. Un­ge­fähr lau­fen am Tag 120 Not­fal­l­ein­sät­ze auf (sehr über­wie­gend Ein­sät­ze des Ret­tungs­diens­tes, zu­dem Brän­de, Tech­ni­sche Hil­fe­leis­tun­gen). Zu­dem zwi­schen 20 bis 25 Kran­ken­trans­por­te. Na­tür­lich ist auch im­mer ei­ne An­zahl von Not­ru­fen zu ver­zeich­nen, die kei­ne sind (ver­wählt, nicht Not­ruf-re­le­van­te Nach­fra­gen oder Be­lan­ge).
In der Leit­stel­le er­folgt die kom­plet­te Ein­satz­füh­rung mit der Not­ruf­an­nah­me, der Dis­po­si­ti­on der Ein­satz­mit­tel und de­ren Füh­rung über Funk.

Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Leit­stel­le ar­bei­ten mit ei­nem mo­der­nen Ein­satz­leit­sys­tem. Sie ar­bei­ten in ei­ner 42h-Wo­che in 12h-Schich­ten (7:00-19:00 und 19:00-7:00 Uhr). Im Nor­mal­be­trieb sind tags­über min­des­tens 3 Ar­beits­plät­ze stän­dig be­setzt, da­bei wer­den vie­le Ein­sät­ze gleich­zei­tig ge­führt. Beim wet­ter­be­ding­ten Aus­nah­me­zu­stand oder in der Sil­ves­ter­nacht kann sich das Ein­satz­auf­kom­men ver­dop­peln. Auch Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen und be­son­de­re Scha­dens­la­gen kön­nen die Leit­stel­le zu­sätz­lich for­dern. In die­sen be­son­de­ren Si­tua­tio­nen (Han­se­Sail, Sil­ves­ter) wird die Stär­ke auf vier Dis­po­nen­ten er­höht.

Laut RD-Plan­VO M-V die Qua­li­fi­ka­ti­on als Ret­tungs­as­sis­tent ver­pflich­tend für den Ein­satz in der Leit­stel­le, so­fern Auf­ga­ben des Ret­tungs­diens­tes wahr­ge­nom­men wer­den. In der ILS Ros­tock wer­den aus­schlie­ß­lich RA be­schäf­tigt, die au­ßer­dem min­des­tens ei­ne B1-Aus­bil­dung vor­wei­sen kön­nen. Die Schicht­füh­rer­qua­li­fi­ka­ti­on ist zu­sätz­lich an den B3-Lehr­gang ge­knüpft. Zu­sätz­lich zu den Aus­bil­dungs­zei­ten der vor­aus­ge­setz­ten Qua­li­fi­ka­tio­nen kommt die In­hou­se-Aus­bil­dung der Dis­po­nen­ten mit ei­ner zeit­li­chen Dau­er von zwei Wo­chen. Die­sen bei­den Wo­chen schlie­ßt sich noch ein zwei-mo­na­ti­ges Prak­ti­kum in der Leit­stel­le an. 

Das Sach­ge­biet „Fi­nan­zen“ um­fasst haupt­säch­lich die Ein­nah­men und Aus­ga­ben des Ret­tungs­diens­tes Feu­er­wehr & Ka­ta­stro­phen­schut­zes.

Ein gro­ßer Teil un­se­rer Ar­beit ist die Ab­rech­nung von Ret­tungs­dienst­ein­sät­zen. Die, in den Wa­chen ge­schrie­be­nen Ein­satz­pro­to­kol­le wer­den im Ab­rech­nungs­pro­gramm „Tak­wa“ be­ar­bei­tet und zur Ab­rech­nung an die je­wei­li­gen Kos­ten­trä­ger ge­lei­tet. Im bes­ten Fall wird das Geld dann be­zahlt und durch un­se­re Mit­ar­bei­ter ver­bucht. Aber auch in un­kla­ren Fäl­len küm­mern wir uns um die Re­cher­che, wo wel­che Ret­tungs­dienst­ein­sät­ze ab­ge­rech­net wer­den kön­nen. Dies um­fasst au­ßer­dem bei Nicht­zah­lung das Mahn­ver­fah­ren, so­wie Nie­der­schla­gun­gen und Stun­dun­gen.

Wir be­fas­sen uns dar­über hin­aus mit der Ab­rech­nung von Feu­er­wehr­ein­sät­zen. In „Dal­les“ vor­be­rei­tet, wer­den hier durch uns die Ge­büh­ren­be­schei­de er­stellt und ver­schickt.

Die Li­qui­da­ti­on der Lei­chen­schau/To­des­fest­stel­lung wird von uns eben­falls ab­ge­rech­net.

In un­se­rer Ab­tei­lung wer­den so­mit al­le Ein­nah­men, aber auch die Aus­ga­ben des Am­tes 37 ver­bucht.

Da­mit be­fasst sich die Ge­schäfts­buch­hal­tung, wo al­le Ein­gangs- und Aus­gangs­rech­nun­gen des Am­tes be­ar­bei­tet, kon­trol­liert und ge­bucht wer­den.

Die An­la­gen­buch­hal­tung ist der Teil­be­reich der Buch­füh­rung  und der Kos­ten- und Leis­tungs­rech­nung für das Amt 37, in der die Ver­mö­gens­ge­gen­stän­de, die lang­fris­tig im Be­trieb ge­nutzt wer­den, buch­hal­te­risch er­fasst und ver­wal­tet wer­den.

Hin­zu kom­men die Haus­halts- und Bud­get­pla­nung. Zu­sätz­lich wer­den bei uns auch Kas­sen­ver­hand­lun­gen für den Ret­tungs­dienst ge­führt.

Wir be­treu­en re­gel­mä­ßig Aus­zu­bil­den­de, wel­che uns bei der Ar­beit in un­se­rem auf­re­gen­dem Sach­ge­biet un­ter­stüt­zen.

Die Sach­be­ar­bei­ter be­glei­ten die Wei­ter­ent­wick­lung des Ret­tungs­diens­tes in Form von Pro­jek­ten inkl. Aus­schrei­bun­gen. Das Qua­li­täts­ma­nage­ment  und die Hy­gie­ne wer­den eben­falls durch das Sach­ge­biet be­treut. Ak­tu­ell über­neh­men sie auch die Über­wa­chungs­funk­ti­on des Dienst­pla­nes für die Ret­tungs­mit­tel der BF.

Amt für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz
Ab­tei­lung Ret­tungs­dienst und Fi­nan­zen
Ab­tei­lungs­lei­ter
BAR Ste­fan Kieck­hö­fer
Erich-Schle­sin­ger-Str. 24
18059 Ros­tock

Te­le­fon: 0381 381-3982
Te­le­fax: 0381 381-9374
E-Mail: sen­den

Marco Kröpelin (Foto: AfBRK)
Mar­co Krö­pe­lin (Fo­to: Af­BRK)

Amt für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz
Abt. Ret­tungs­dienst und Fi­nan­zen
Sach­ge­biets­lei­ter Leit­stel­le
Mar­co Krö­pe­lin
Erich-Schle­sin­ger-Str. 24
18059 Ros­tock

Te­le­fon: 0381 381 3919
E-Mail: sen­den

Julia Wolzin (Foto: AfBRK)
Ju­lia Wol­zin (Fo­to: Af­BRK)

Amt für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz
Abt. Ret­tungs­dienst und Fi­nan­zen
Sach­ge­biets­lei­te­rin Fi­nan­zen
Ju­lia Wol­zin
E.-Schle­sin­ger-Str. 24
Ros­tock

Te­le­fon: 0381 -3918
Te­le­fax: 0381 -9374
E-Mail: sen­den

Amt für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz
Abt. Ret­tungs­dienst und Fi­nan­zen
Sach­ge­biets­lei­ter Ret­tungs­dienst
Mar­co Kraft
Erich-Schle­sin­ger-Str. 24
18059 Ros­tock

Te­le­fon: 0381 381 3706
E-Mail: sen­den