Home
Na­vi­ga­ti­on

Ab­tei­lung "Vor­beu­gen­der Brand- und Ge­fah­ren­schutz"

Die Mit­ar­bei­ter im Vor­beu­gen­den Brand- und Ge­fah­ren­schutz sind Fach­be­ra­ter für die Ge­neh­mi­gungs­be­hör­den. Dies be­deu­tet, dass bei­spiels­wei­se das Bau­auf­sichts­amt ei­nen Bau­an­trag dem Vor­beu­gen­den Brand­schutz zur Be­wer­tung vor­legt. Die­ser prüft, ob spe­zi­el­le Ein­rich­tun­gen wie Rauch­mel­der, Fens­ter zur Ret­tung von Men­schen, Lösch­an­la­gen oder an­de­re Si­cher­heits­vor­keh­run­gen er­for­der­lich oder ein­zu­pla­nen sind. Nach der Be­wer­tung wird der An­trag zu­sam­men mit ei­ner Stel­lung­nah­me an die zu­stän­di­ge Be­hör­de zu­rück­ge­schickt. Die­se ent­schei­det über die wei­te­re Um­set­zung der Be­ur­tei­lung der Feu­er­wehr. Be­rück­sich­tigt wer­den fol­gen­de Punk­te:

  • Kön­nen sich al­le Men­schen im Ge­bäu­de schnell ge­nug ret­ten bzw. ge­ret­tet wer­den?
  • Wird ei­ne Brand­aus­brei­tung ver­hin­dert?
  • Kommt die Feu­er­wehr schnell und ein­fach auf das Grund­stück und in das Ge­bäu­de?
  • Steht aus­rei­chend Lösch­was­ser zur Ver­fü­gung?
  • Muss Lösch­was­ser zu­rück­ge­hal­ten wer­den kön­nen?
  • Sind be­trieb­li­che Maß­nah­men für den Brand­fall zu er­ar­bei­ten?

Wei­ter­hin be­ur­tei­len die Fach­be­ra­ter ge­plan­te Stra­ßen­aus­bau­ten und Stra­ßen­um­bau­ten so­wie Lei­tungs­bau­ar­bei­ten. So rea­li­sie­ren wir, zu­sam­men mit dem ab­weh­ren­den Brand­schutz, die ef­fek­ti­ve Ge­fah­ren­ab­wehr für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Die Ab­tei­lung be­steht aus 2 Sach­ge­bie­ten:

  • 51 - Bau­li­cher und Or­ga­ni­sa­to­ri­scher Brand­schutz
  • 52 - An­la­gen­tech­ni­scher und Nut­zungs­be­zo­ge­ner Brand­schutz

Zu den Auf­ga­ben ge­hö­ren u.a.:

  • Brand­schutz­tech­ni­sche Stel­lung­nah­men im Bau­ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren (Ge­bäu­de­klas­se 5, Mit­tel- und Gro­ß­ga­ra­gen, Son­der­bau­ten) so­wie zu Bau­ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren nach BImSchG;
  • Brand­schutz­tech­ni­sche Stel­lung­nah­men zu Sa­nie­run­gen von Stra­ßen und Me­di­en­lei­tun­gen;
  • Brand­schutz­tech­ni­sche Stel­lung­nah­men zu B-Plä­nen, Flä­chen­nut­zungs­plä­nen und zur Bau­leit­pla­nung;
  • Be­ra­tung von Bau­her­ren, Ar­chi­tek­ten und Pla­nern;
  • Ab­stim­mun­gen und Amt­lich­ma­chun­gen von Feu­er­wehr­zu­fahr­ten

Kon­takt: vb-bau.​feu​erwe​hr@​rostock.​de


  • Stel­lung­nah­men und Be­ra­tun­gen zur vor­han­de­nen Lösch­was­ser­ver­sor­gung (Grund­schutz) und zur er­for­der­li­chen Lösch­was­ser­ver­sor­gung (Ob­jekt­schutz);
  • Be­wirt­schaf­tung städ­ti­scher Feu­er­lösch­hy­dran­ten im Zu­sam­men­wir­ken mit dem WWAV und Nord­was­ser;
  • Be­wirt­schaf­tung städ­ti­scher Lösch­was­ser­ent­nah­me­stel­len (au­ßer Feu­er­lösch­tei­che)

Kon­takt: vb-loeschwas­ser.​feu​erwe​hr@​rostock.​de


  • Be­treu­ung Neu­bau­vor­ha­ben des Am­tes für Brand­schutz, Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz

  • Brand­schutz­be­auf­trag­ter der HRO;
  • Brand­schutz­schu­lun­gen in den Äm­tern der HRO;
  • Durch­füh­rung von Eva­ku­ie­rungs­übun­gen in den Äm­tern der HRO, in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Ar­beits­si­cher­heits­be­auf­trag­ten der HRO

Kon­takt: vb-bsb.​feu​erwe​hr@​rostock.​de


  • Brand­schutz­er­zie­hung in Schu­len / Ki­tas

Kon­takt: vb-bse.​feu​erwe​hr@​rostock.​de

Zu den Auf­ga­ben ge­hö­ren u.a.:

  • Be­ra­tun­gen, Ab­stim­mun­gen so­wie An­trags- und Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren im Rah­men der Auf­schal­tung von Brand­mel­de­an­la­gen auf die öf­fent­li­che Alarm­über­tra­gungs­an­la­ge;
  • Be­ra­tun­gen, Ab­stim­mun­gen so­wie An­trags- und Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren im Zu­sam­men­hang mit den Ros­to­cker Feu­er­wehr­schlie­ßun­gen –A-, -B- und -FSE-;
  • Be­ra­tun­gen und Ab­stim­mun­gen zur Er­stel­lung von Feu­er­wehr­lauf­kar­ten nach DIN 14675

Kon­takt: vb-bma.​feu​erwe​hr@​rostock.​de


  • Durch­füh­rung von Brand­ver­hü­tungs­schau­en und Nach­kon­trol­len;
  • Teil­nah­me an Wie­der­ho­lungs­prü­fun­gen gem. VStätt­VO;
  • Teil­nah­me an Re­gel­über­wa­chun­gen nach BImSchG

Kon­takt: vb-bvs.​feu​erwe​hr@​rostock.​de


  • Ab­nah­men und Ge­neh­mi­gun­gen feu­er­ge­fähr­li­cher Hand­lun­gen gem. VStätt­VO;
  • Ab­nah­men und Ge­neh­mi­gung der Er­pro­bung von Py­ro­tech­nik ge­mäß SprengV;
  • Brand­schutz­tech­ni­sche Stel­lung­nah­men zu Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen;
  • Ab­stim­mun­gen zu Si­cher­heits­kon­zep­ten;
  • Ko­or­di­nie­rung und Ab­rech­nung von Brand­si­cher­heits­wa­chen gem. VStätt­VO und BrdSchG M-V

Kon­takt: vb-ver­an­stal­tung.​feu​erwe​hr@​rostock.​de

Amt für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz
Vor­beu­gen­der Brand- und Ge­fah­ren­schutz
Ab­tei­lungs­lei­ter
BOR Ralf Gesk
Erich-Schle­sin­ger-Str. 24
18059 Ros­tock

Te­le­fon: 0381 381-3650
Te­le­fax: 0381 381-9374
E-Mail: sen­den

Amt für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz
SG Bau­li­cher und Or­ga­ni­sa­to­ri­scher Brand­schutz
Sach­ge­biets­lei­ter
Chris­ti­an Glä­ser
Dier­kower Al­lee 1
18146 Ros­tock

Te­le­fon: 0381 381-3662
E-Mail: sen­den

Amt für Brand­schutz/Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz
SG An­la­gen­tech­ni­scher und Nut­zungs­be­zo­ge­ner Brand­schutz
Sach­ge­biets­lei­ter
Ron­ny Mönck
Dier­kower Al­lee 1
3610 Ros­tock

Te­le­fon: 0381 381 3652
E-Mail: sen­den