Abteilung "Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz"
Die Mitarbeiter im Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz sind Fachberater für die Genehmigungsbehörden. Dies bedeutet, dass beispielsweise das Bauaufsichtsamt einen Bauantrag dem Vorbeugenden Brandschutz zur Bewertung vorlegt. Dieser prüft, ob spezielle Einrichtungen wie Rauchmelder, Fenster zur Rettung von Menschen, Löschanlagen oder andere Sicherheitsvorkehrungen erforderlich oder einzuplanen sind. Nach der Bewertung wird der Antrag zusammen mit einer Stellungnahme an die zuständige Behörde zurückgeschickt. Diese entscheidet über die weitere Umsetzung der Beurteilung der Feuerwehr. Berücksichtigt werden folgende Punkte:
- Können sich alle Menschen im Gebäude schnell genug retten bzw. gerettet werden?
- Wird eine Brandausbreitung verhindert?
- Kommt die Feuerwehr schnell und einfach auf das Grundstück und in das Gebäude?
- Steht ausreichend Löschwasser zur Verfügung?
- Muss Löschwasser zurückgehalten werden können?
- Sind betriebliche Maßnahmen für den Brandfall zu erarbeiten?
Weiterhin beurteilen die Fachberater geplante Straßenausbauten und Straßenumbauten sowie Leitungsbauarbeiten. So realisieren wir, zusammen mit dem abwehrenden Brandschutz, die effektive Gefahrenabwehr für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Die Abteilung besteht aus 2 Sachgebieten:
- 51 - Baulicher und Organisatorischer Brandschutz
- 52 - Anlagentechnischer und Nutzungsbezogener Brandschutz
Zu den Aufgaben gehören u.a.:
- Brandschutztechnische Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren (Gebäudeklasse 5, Mittel- und Großgaragen, Sonderbauten) sowie zu Baugenehmigungsverfahren nach BImSchG;
- Brandschutztechnische Stellungnahmen zu Sanierungen von Straßen und Medienleitungen;
- Brandschutztechnische Stellungnahmen zu B-Plänen, Flächennutzungsplänen und zur Bauleitplanung;
- Beratung von Bauherren, Architekten und Planern;
- Abstimmungen und Amtlichmachungen von Feuerwehrzufahrten
Kontakt: vb-bau.feuerwehr@rostock.de
- Stellungnahmen und Beratungen zur vorhandenen Löschwasserversorgung (Grundschutz) und zur erforderlichen Löschwasserversorgung (Objektschutz);
- Bewirtschaftung städtischer Feuerlöschhydranten im Zusammenwirken mit dem WWAV und Nordwasser;
- Bewirtschaftung städtischer Löschwasserentnahmestellen (außer Feuerlöschteiche)
Kontakt: vb-loeschwasser.feuerwehr@rostock.de
- Betreuung Neubauvorhaben des Amtes für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz
- Brandschutzbeauftragter der HRO;
- Brandschutzschulungen in den Ämtern der HRO;
- Durchführung von Evakuierungsübungen in den Ämtern der HRO, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitssicherheitsbeauftragten der HRO
Kontakt: vb-bsb.feuerwehr@rostock.de
- Brandschutzerziehung in Schulen / Kitas
Kontakt: vb-bse.feuerwehr@rostock.de
Zu den Aufgaben gehören u.a.:
- Beratungen, Abstimmungen sowie Antrags- und Genehmigungsverfahren im Rahmen der Aufschaltung von Brandmeldeanlagen auf die öffentliche Alarmübertragungsanlage;
- Beratungen, Abstimmungen sowie Antrags- und Genehmigungsverfahren im Zusammenhang mit den Rostocker Feuerwehrschließungen –A-, -B- und -FSE-;
- Beratungen und Abstimmungen zur Erstellung von Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675
Kontakt: vb-bma.feuerwehr@rostock.de
- Durchführung von Brandverhütungsschauen und Nachkontrollen;
- Teilnahme an Wiederholungsprüfungen gem. VStättVO;
- Teilnahme an Regelüberwachungen nach BImSchG
Kontakt: vb-bvs.feuerwehr@rostock.de
- Abnahmen und Genehmigungen feuergefährlicher Handlungen gem. VStättVO;
- Abnahmen und Genehmigung der Erprobung von Pyrotechnik gemäß SprengV;
- Brandschutztechnische Stellungnahmen zu Großveranstaltungen;
- Abstimmungen zu Sicherheitskonzepten;
- Koordinierung und Abrechnung von Brandsicherheitswachen gem. VStättVO und BrdSchG M-V
Kontakt: vb-veranstaltung.feuerwehr@rostock.de
Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
Abteilungsleiter
BOR Ralf Gesk
Erich-Schlesinger-Str. 24
18059 Rostock
Telefon: 0381 381-3650
Telefax: 0381 381-9374
E-Mail: senden
SG Baulicher und Organisatorischer Brandschutz
Sachgebietsleiter
Christian Gläser
Dierkower Allee 1
18146 Rostock
Telefon: 0381 381-3662
E-Mail: senden
SG Anlagentechnischer und Nutzungsbezogener Brandschutz
Sachgebietsleiter
Ronny Mönck
Dierkower Allee 1
3610 Rostock
Telefon: 0381 381 3652
E-Mail: senden