Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­bil­dungs­be­ruf - Not­fall­sa­ni­tä­ter:in

Pro Jahr wird die Feu­er­wehr Ros­tock zu mehr als 20.000 Ein­sät­zen ge­ru­fen - al­lei­ne 80 % da­von im Ret­tungs­dienst. Als Not­fall­sa­ni­tä­ter:in hilfst du den Men­schen in me­di­zi­ni­schen Not­la­gen.

Bei uns er­lebst du je­den Tag neue Ein­sät­ze: Von Schnitt­wun­den und Sport­ver­let­zun­gen über ver­un­fall­te Per­so­nen bis hin zu schwe­ren Er­kran­kun­gen und Ver­let­zun­gen. In die­sen Si­tua­tio­nen er­mit­telst du den Ge­sund­heits­zu­stand der Pa­ti­ent:in­nen. Du führst die me­di­zi­ni­sche Erst­ver­sor­gung durch und be­treust die Pa­ti­ent:in­nen wäh­rend der Fahrt ins Kran­ken­haus. Die Ein­satz­be­rich­te ver­fasst du elek­tro­nisch am Ta­blet. Nach den Ein­sät­zen be­rei­test du das Fahr­zeug wie­der auf.

Die ein­satz­freie Zeit an den Wa­chen wird für Übungs­diens­te, Fort­bil­dun­gen, Dienst­sport und so­zia­le Ak­ti­vi­tä­ten ge­nutzt. Die Mahl­zei­ten isst du ge­mein­sam mit dei­nen Kol­leg:in­nen. In der Be­reit­schafts­zeit kannst du ei­ge­nen Be­schäf­ti­gun­gen nach­ge­hen und bei­spiels­wei­se Sport trei­ben oder dich aus­ru­hen.

Über­blick

Start 

1. Sep­tem­ber

Be­wer­bungs­frist

Ak­tu­ell kei­ne Aus­schrei­bung ak­tiv.

Dau­er 

3 Jah­re 

Wor­um geht's?

Ei­ne me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dung, die dich best­mög­lich für den Ret­tungs­dienst qua­li­fi­ziert.

Macht das Sinn? 

Men­schen in Not­si­tua­tio­nen zu hel­fen ist das wohl Sinn­volls­te über­haupt.

Das Bes­te dar­an

Nach er­folg­rei­chem Ab­schluss be­kommst du ei­ne feu­er­wehr­tech­ni­sche Aus­bil­dung im Be­am­ten­ver­hält­nis

Vor­aus­set­zung

Fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen musst du er­fül­len, um bei der Feu­er­wehr Ros­tock die Aus­bil­dung zum/zur Not­fall­sa­ni­tä­ter:in zu be­gin­nen:

  • Du bist im Be­sitz der Fahr­erlaub­nis Klas­se B
  • Du hast die Mitt­le­re Rei­fe oder Be­rufs­rei­fe mit ab­ge­schlos­se­ner Be­rufs­aus­bil­dung
  • Du bist ge­sund­heit­lich ge­eig­net für den feu­er­wehr­tech­ni­schen Dienst
  • Du hast die Vor­aus­set­zun­gen für die Be­ru­fung in ein Be­am­ten­ver­hält­nis
  • Du bist im Be­sitz des Deut­schen (Ju­gend-) Schwimm­ab­zei­chens
  • Du be­stehst un­ser Aus­wahl­ver­fah­ren

Aus­wahl­ver­fah­ren

Das Aus­wahl­ver­fah­ren glie­dert sich in meh­re­re Teil­be­rei­che, die an ver­schie­de­nen Ta­gen statt­fin­den:

Sport­test

Ba­lan­cie­ren,Lie­ge­stüt­ze, Wech­sel­sprün­ge, Beu­ge­hang, Seit­li­cher Me­di­zin­ball­wurf, CK­CU-Test, Kas­ten-Bu­me­rang-Test, Per­so­nen­ret­tung (Dum­my zie­hen), 3000m Lauf, Dreh­lei­ter­stei­gen
Un­ten fin­dest du ei­nen Link mit der ge­nau­en Be­schrei­bung und Min­dest­vor­ga­ben.

You­tube-Vi­de­os Sport­test Feu­er­wehr Ros­tock

Theo­re­ti­scher Test (on­line)

All­ge­mein­wis­sen, Recht­schrei­bung, Ma­the­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten, Lo­gi­sches Den­ken, Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit, Merk­fä­hig­keit

Vor­stel­lungs­ge­spräch

Hier hast du die Mög­lich­keit dich vor­zu­stel­len!

Amts­ärzt­li­che Taug­lich­keits­un­ter­su­chung

Die Amts­ärz­tin un­ter­sucht dich, ob du ge­sund­heit­lich ge­eig­net bist für den Dienst bei der Be­rufs­feu­er­wehr.

Aus­bil­dung

Aus­bil­dungs­dau­er

  • Die Aus­bil­dung dau­ert 3 Jah­re.

Du wirst...

  • im prak­ti­schen und theo­re­ti­schen Un­ter­richt für Not­fall­sa­ni­tä­ter:in­nen aus­ge­bil­det
  • prak­ti­sche Er­fah­run­gen auf dem Ret­tungs­wa­gen an den Feu­er- und Ret­tungs­wa­chen sam­meln
  • Ein­bli­cke in die Not­fall­me­di­zin in Kran­ken­häu­sern (z.B. Not­auf­nah­me, OP und In­ten­siv­sta­ti­on) be­kom­men

Di­rekt be­wer­ben

Ak­tu­ell kei­ne Aus­schrei­bung ak­tiv.