Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­sang

Stimm­bil­dung, Ge­sang, Vo­ka­lim­pro­vi­sa­ti­on (auf An­fra­ge)

Ne­ben Spaß am Mu­si­zie­ren wer­den durch ei­ne mu­si­ka­li­sche Aus­bil­dung auch

- Kon­zen­tra­ti­ons­ver­mö­gen
- Ge­dächt­nis
- Ko­or­di­na­ti­on mo­to­ri­scher Ab­läu­fe
- All­ge­mei­nes mu­si­ka­li­sches Ge­hör
- Kör­per­emp­fin­den (Span­nung - Ent­span­nung)
- Aus­dau­er und Ziel­stre­big­keit (Üben)
- so­zia­le Kom­pe­tenz (Team­work)

ge­för­dert.

Mu­si­ka­li­sche Be­schäf­ti­gung hat nach­weis­lich po­si­ti­ven Ein­fluss auf die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung.

 In der Re­gel ab 12 Jah­ren, nach oben un­be­grenzt

Aus­ge­hend von der na­tür­li­chen Sprech- und Sing­stim­me ent­wi­ckeln wir die Grund­be­grif­fe der Stimm­bil­dung, Atem­tech­nik und Ar­ti­ku­la­ti­on, um je­den Schü­ler sei­ne per­sön­li­che Stim­me fin­den und trai­nie­ren zu las­sen. Da­bei be­kommt er all­mäh­lich das Ge­fühl für sein „In­stru­ment“ Stim­me und lernt die Re­geln grund­sätz­li­cher und spe­zi­el­ler „Spiel­tech­ni­ken“ ken­nen und schät­zen.

Hier­bei sind die Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten der Stim­me und die je­wei­li­gen mu­si­ka­li­schen In­ter­es­sen ma­ß­geb­lich.

Je­der, der sei­ne Sing- und Sprech­stim­me aus­pro­bie­ren oder ver­bes­sern möch­te, fin­det bei den Ge­sangs­leh­rern des “KON“ kom­pe­ten­te “Stimm­trai­ner“; sie ge­ben im­mer neue An­re­gun­gen, tech­ni­sche und sti­lis­ti­sche Tipps, im Rock-, Pop-, Jazz- und Mu­si­cal-Ge­sang eben­so, wie für Volks- und Kunst­lie­der, Opern­ari­en und Kir­chen­mu­sik.

Die Er­fah­rung der ge­sun­den Funk­tio­na­li­tät von Kör­per und Stim­me gibt dem Ge­sangs­schü­ler Ori­en­tie­rung. Der Weg geht meist vom Ein­fa­chen zum Schwie­ri­gen. Doch kön­nen ei­ge­ne mu­si­ka­lisch-

künst­le­ri­sche In­ter­es­sen mit Lust, Lei­den­schaft und sys­te­ma­ti­schem Üben Ent­wick­lungs-sprün­ge er­mög­li­chen. Ei­ne Be­tei­li­gung an den viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben in En­sem­ble-Pro­jek­ten kann dies we­sent­lich un­ter­stüt­zen.

So­lo-, En­sem­ble- und Chor­ge­sang,

a cap­pel­la oder mit Kla­vier­be­glei­tung, Kam­mer­mu­sik mit an­de­ren In­stru­men­ten,

Rock-, Pop-, Jazz- und Mu­si­cal-Ge­sang.

Stimm­trai­ning für Sprach­be­ru­fe.

Vor­be­rei­tung auf ein Mu­sik-oder Mu­sik­päd­ago­gik-Stu­di­um.

(ne­ben dem wö­chent­li­chen Ein­zel­un­ter­richt):

Kor­re­pe­ti­ti­ons­stun­den, ge­mein­sa­me Pro­ben, Ge­sangs­aben­de, Kon­zer­te, Ge­sangs­ta­ge, En­sem­ble-Pro­jek­te, Work­shop-An­ge­bo­te

Auf Wunsch mög­lich

(nach VdM-Richt­li­ni­en)

Ute Seyfarth
Ute Sey­farth

Kon­ser­va­to­ri­um
Fach­be­reichs­lei­te­rin IV: Ge­sang, Har­fe, Ele­men­ta­re Mu­sik­päd­ago­gik (EMP), Zwer­gen­mu­sik, Ori­en­tie­rungs­stu­fe (Iku und Ika), Mu­sik­leh­re
Mu­sik­päd­ago­gin für Mu­si­ka­li­sche Früh­erzie­hung, Zwer­gen­mu­sik - El­tern-Kind-Kurs
Ute Sey­farth
Wall­stra­ße 1
18055 Ros­tock

Te­le­fon: 0381 381-2440
Te­le­fax: 0381 381-2442
E-Mail: sen­den