Raleigh und Rostock starten ein neues gemeinsames Projekt
Meldung vom

Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Konsulats in Atlanta hat die North Carolina State University (Global) ein Projekt im Rahmen der Initiative „Transatlantische Klimabrücke“ (TCB - Transantlantic Climate Bridge) entwickelt. Die TCB ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Projekte im Rahmen der TCB fördern die Zusammenarbeit in klima- und energiepolitischen Fragen zwischen Deutschland und Europa mit den USA und Kanada.
Im Rahmen der Initiative wurde das Projekt „North Carolina und die Ostsee“ ins Leben gerufen, welches den Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Raleigh und Rostock nutzt, um Klimawandel, Nachhaltigkeit und Biodiversität in diesen beiden Flusseinzugsgebieten zu untersuchen. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit zwischen der North Carolina State University, dem Raleigh Sister Cities Verein, der Universität Rostock sowie der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Während der Projektlaufzeit werden mehrere Veranstaltungen durchgeführt. So wird eine Online-Eröffnungsveranstaltung am 13. September 2024 von 17.00 bis 18.30 Uhr (deutsche Zeit) stattfinden, bei der die Regionen Raleigh und Rostock vorgestellt werden und ein transatlantischer Vergleich der Umweltprobleme und Nachhaltigkeitslösungen für beide Regionen gezogen wird.
Außerdem wird am 20. September 2024 ein hybrides Seminar zum Thema "Überflutung in den Städten" organisiert sowie andere Workshops und Seminare. Weitere Informationen zu Terminen, Anmeldung und Themen finden Sie hier.