Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­fuhr­kenn­zei­chen

Er­for­der­li­che Un­ter­la­gen:

  • Per­so­nal­aus­weis / Pass i. V. mit Mel­de­be­schei­ni­gung
  • Fahr­zeug­brief / ZB Teil II
  • Die Zah­lung der Kfz-Steu­er er­folgt:
  • mit ei­nem SE­PA Man­dat bei ei­nem deut­schen und aus­län­di­schen Kon­to mit dem Zah­lungs­mit­tel Eu­ro oder durch Bar­zah­lung beim Zoll Do­be­ra­ner Str. 114, 18057 Ros­tock
  • Ver­si­che­rungs­be­stä­ti­gungs­kar­te für Aus­fuhr­fahr­zeu­ge im Sin­ne der An­la­ge 11 Nr. 3 Fahr­zeug-Zu­las­sungs­ver­ord­nung
  • Prüf­be­richt Haupt­un­ter­su­chung
  • ggf. Voll­macht

Für die Zu­tei­lung ei­nes Aus­fuhr­kenn­zei­chens ist die vor­he­ri­ge Lö­schung des Fahr­zeu­ges nicht mehr er­for­der­lich, kann aber auf Wunsch des Ei­gen­tü­mers er­fol­gen.

Ist das Fahr­zeug noch nicht au­ßer Be­trieb ge­setzt, müs­sen der Fahr­zeug­schein / Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil I,Fahr­zeug­brief / Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II und die Kenn­zei­chen­schil­der vor­ge­legt wer­den.

Ei­ne Vor­füh­rung des Fahr­zeu­ges ist nur dann er­for­der­lich, wenn es kei­ne vor­he­ri­ge Zu­las­sung in Deutsch­land gab und die Frist der Haupt­un­ter­su­chung nur bis zum En­de der Gül­tig­keit des Aus­fuhr­kenn­zei­chens vor­liegt.

Ge­bühr: 34,60 EUR bis 38,40 EUR