Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge 5. Eh­ren­amt­li­che Rich­ter


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma 5. Eh­ren­amt­li­che Rich­ter ge­fun­den:


  • Eh­ren­amt­li­cher Rich­ter (Schöf­fe) beim Straf­ge­richt

    In der Straf­ge­richts­bar­keit neh­men am Ver­fah­ren nicht nur Rich­ter teil, die durch ju­ris­ti­sche Vor­bil­dung und durch Prü­fun­gen die Be­fä­hi­gung zum Rich­ter­amt er­wor­ben ha­ben ... Zur Dienst­leis­tung

  • Eh­ren­amt­li­ches Rich­ter­amt beim Fi­nanz­ge­richt über­neh­men

    Die Mit­wir­kung eh­ren­amt­li­cher Rich­ter an der Recht­spre­chung ist ein we­sent­li­ches Ele­ment deut­scher Ge­richts­bar­keit. Ihr kommt als prak­ti­sche Um­set­zung des De­mo­kra­tie­prin­zip... Zur Dienst­leis­tung

  • Eh­ren­amt­li­ches Rich­ter­amt beim So­zi­al­ge­richt über­neh­men

    Die Mit­wir­kung eh­ren­amt­li­cher Rich­ter an der Recht­spre­chung ist ein we­sent­li­ches Ele­ment deut­scher Ge­richts­bar­keit. Ihr kommt als prak­ti­sche Um­set­zung des De­mo­kra­tie­prin­zips groß... Zur Dienst­leis­tung

  • Eh­ren­amt­li­ches Rich­ter­amt beim Ver­wal­tungs­ge­richt über­neh­men

    Die Mit­wir­kung eh­ren­amt­li­cher Rich­ter an der Recht­spre­chung ist ein we­sent­li­ches Ele­ment deut­scher Ge­richts­bar­keit. Ihr kommt als prak­ti­sche Um­set­zung des De­mo­kra­tie­prin­zip... Zur Dienst­leis­tung