Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge In­for­ma­tio­nen für Wei­ter­bil­dungs­an­bie­ter


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma In­for­ma­tio­nen für Wei­ter­bil­dungs­an­bie­ter ge­fun­den:


  • An­er­ken­nung als Ein­rich­tung der Wei­ter­bil­dung be­an­tra­gen

    Auf frei­wil­li­ger Ba­sis kön­nen sich Ein­rich­tun­gen der Wei­ter­bil­dung ei­nem staat­li­chen An­er­ken­nungs­ver­fah­ren un­ter­zie­hen, mit dem qua­li­ta­ti­ve Min­dest­an­for­de­run­gen vor­ge­ge­ben wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • An­er­ken­nung ei­nes Qua­li­fi­zie­rungs­bau­steins ei­nes An­bie­ters von Be­rufs­bil­dungs­vor­be­rei­tun­gen be­an­tra­gen

    Um ei­ne Be­stä­ti­gung über Ih­re Qua­li­fi­zie­rungs­bau­stei­ne zu er­hal­ten, müs­sen Sie als An­bie­ter des Bau­steins ei­nen An­trag stel­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung: Zu­schuss für die über­be­trieb­li­che be­ruf­li­che Bil­dung im Hand­werk be­an­tra­gen

    Un­ter­stüt­zung des Hand­werks durch Ge­wäh­rung von Zu­schüs­se an die Hand­werks­kam­mern des Lan­des zur Or­ga­ni­sa­ti­on und ge­ge­be­nen­falls Durch­füh­rung von Lehr­gän­gen der über­be­trieb­li­chen Lehr­lings­un­ter­wei­sung im Hand­werk.

    Zur Dienst­leis­tung