Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge 2. Pla­nung der Hei­rat


Wäh­len Sie ei­nen der The­men­be­rei­che aus.



Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma 2. Pla­nung der Hei­rat ge­fun­den:


  • Ehe­fä­hig­keits­zeug­nis für Staa­ten­lo­se, Asyl­be­rech­tig­te, an­er­kann­te Flücht­lin­ge und Per­so­nen des­sen Staats­an­ge­hö­rig­keit nicht fest­stell­bar ist, mit ge­wöhn­li­chem Auf­ent­halt im In­land be­an­tra­gen

    Wenn Sie im Aus­land die Ehe schlie­ßen möch­ten, kann es sein, dass es im be­ab­sich­tig­ten Ehe­schlie­ßungs­staat ei­ne ge­setz­li­che Nor­mie­rung gibt, wel­ches die Vor­la­ge ei­nes sol­chen Zeug­nis­ses ver­langt.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ehe­schlie­ßung Voll­zug Be­son­de­re

    • Zwei Per­so­nen, die die Ehe mit­ein­an­der ein­ge­hen wol­len, wer­den im Rah­men der stan­des­amt­li­chen Ehe­schlie­ßung/Trau­ung, durch ei­nen/e Stan­des­be­amt*in mit­ein­an­der ver­hei­ra­tet.
    • Die Trau­ung er­folgt an ei­nem da­für durch die zu­stän­di­ge Be­hör­de ge­wid­me­ten (vor­ge­schrie­ben) Ort.
    Zur Dienst­leis­tung

  • Na­mens­ge­bung - Be­ra­tung

    Die Wahl ei­nes (neu­en) Na­mens kann durch ver­schie­de­ne fa­mi­li­en­recht­li­che Er­eig­nis­se (Ge­burt, Ehe, Ad­op­ti­on) oder durch die Än­de­rung der per­sön­li­chen Ver­hält­nis­se (Ein­rei­se... Zur Dienst­leis­tung