Home
Na­vi­ga­ti­on

Vie­le Mit­tel, ei­ne Mo­le: Gut­ach­ten zur Mit­tel­mo­le War­ne­mün­de vor­ge­stellt

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.06.2022 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Das Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft hat jetzt ein Gut­ach­ten zur Ent­wick­lung der War­ne­mün­der Mit­tel­mo­le vor­ge­legt, das den Weg für den wei­te­ren Be­tei­li­gungs- und Pla­nungs­pro­zess für ei­nes der at­trak­tivs­ten Ent­wick­lungs­ge­bie­te der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt weist. Für die Er­ar­bei­tung wur­de das Be­tei­li­gungs­bü­ro ur­ba­nis­ta ge­bun­den. Das um­fas­sen­de Be­tei­li­gungs­ver­fah­ren soll­te Ver­trau­en bei al­len Be­tei­lig­ten schaf­fen und die Er­ar­bei­tung ei­ner kon­sens­fä­hi­gen Pla­nung er­mög­li­chen.

Im Er­geb­nis ist klar­ge­wor­den, dass die Grund­zü­ge der Pla­nung, die für die Ent­wick­lung der Mit­tel­mo­le vor­la­gen, nicht in Fra­ge ge­stellt wer­den müs­sen, son­dern in ih­ren we­sent­li­chen In­hal­ten be­stä­tigt wur­den.

Der Pro­zess hat dar­über hin­aus be­wusst ver­sucht, neue Per­spek­ti­ven ein­zu­ho­len, die in den vor­her durch­ge­führ­ten Be­tei­li­gungs­pro­zes­sen, zum Bei­spiel im Rah­men der Fort­schrei­bung des Struk­tur­ent­wick­lungs­pro­zes­ses, noch nicht zum Tra­gen ka­men.

Das Gut­ach­ten be­nennt not­wen­di­ge Schrit­te:
(Quel­le der Zi­ta­te: Gut­ach­ten Mit­tel­mo­le)

- „Ver­deut­li­chen, wel­che Kräf­te wir­ken“:
„Der Pro­zess hat den Keim ei­nes neu­en Mo­men­tums ge­schaf­fen, auf das es auf­zu­bau­en gilt. Da­zu muss sich aber die Art, wie die wir­ken­den Kräf­te mit­ein­an­der in­ter­agie­ren, ver­än­dern.“

- „Ent­schei­dungs­ebe­ne klä­ren“:
Die Bür­ger­schaft ent­schei­det auf ei­ner stra­te­gi­schen Leit­bild­ebe­ne über die wei­te­re Ent­wick­lung der Mit­tel­mo­le.

- Rol­len und Zu­stän­dig­kei­ten klä­ren:
Die Rol­len und Zu­stän­dig­kei­ten der be­tei­lig­ten Ak­teu­re sind zu klä­ren und zu de­fi­nie­ren.

- „Kar­ten auf den Tisch le­gen“:
Die Er­geb­nis­se not­wen­di­ger im­mo­bi­li­en­wirt­schaft­li­cher Prü­fun­gen wer­den in die Ent­schei­dung der Bür­ger­schaft ein­be­zo­gen.

- Not­wen­di­ge Ent­schei­dun­gen:
Durch die Ver­wal­tung wer­den der Bür­ger­schaft Be­schluss­vor­la­gen als Grund­la­ge für den wei­te­ren Ar­beits­pro­zess vor­ge­legt.

Der durch­ge­führ­te Be­tei­li­gungs­pro­zess „Vie­le Mit­tel, ei­ne Mo­le – Ros­tock be­tei­ligt“ hat­te zu­nächst ein um­fas­sen­des Stim­mungs­bild der Ak­teu­re des Ent­wick­lungs­pro­zes­ses der Mit­tel­mo­le er­zeugt und dar­ge­stellt. Es wur­den Ge­mein­sam­kei­ten eben­so wie nicht ge­klär­te Kon­flikt­punk­te her­aus­ge­fil­tert und er­geb­nis­of­fen ge­sam­melt.

Der Pro­zess hat au­ßer­dem ei­nen neu­en Im­puls in den ein­ge­fah­re­nen Ent­wick­lungs­pro­zess ge­bracht und neue Per­spek­ti­ven er­öff­net. Über die­sen Im­puls sol­len im nächs­ten Schritt nun die Vor­aus­set­zun­gen da­für ge­schaf­fen wer­den, dass die Flä­che - nach Jah­ren des Still­stands – kon­sens­ori­en­tiert ent­wi­ckelt wer­den kann.

Das nun vor­lie­gen­de Do­ku­ment trägt den Na­men „Öf­fent­li­ches Gut­ach­ten“, weil sich der In­halt aus Bei­trä­gen und Wün­schen speist, die im Pro­zess durch die Öf­fent­lich­keit an das Pro­jekt­team her­an­ge­tra­gen wur­den. In dem co-krea­ti­ven Pro­zess ka­men Ak­teu­re mit sehr ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven auf die Mit­tel­mo­le zu­sam­men. Vor dem Hin­ter­grund der lang­wie­ri­gen und emo­tio­nal auf­ge­la­de­nen Dis­kus­si­on um die ver­meint­lich „rich­ti­ge“ Ent­wick­lungs­rich­tung ging es erst mal dar­um zu­zu­hö­ren. Es ging dar­um, den bis­he­ri­gen Pro­zess zu durch­drin­gen und die teils sehr he­te­ro­ge­nen An­sich­ten so­wie die Be­weg­grün­de für das bis­he­ri­ge Schei­tern der Pla­nun­gen zu ver­ste­hen.

Die durch­ge­führ­ten For­ma­te hat­ten da­her pri­mär das Ziel, die Be­lan­ge der Teil­neh­men­den zu klä­ren und aus fach­li­cher Sicht auf ih­re Ak­tua­li­tät und Re­le­vanz hin zu über­prü­fen. Im Pro­zess wur­den auch grund­sätz­lich an­de­re Ent­wick­lungs­rich­tun­gen ein­ge­bracht (z.B. The­men­park, Shop­ping­cen­ter oder ex­klu­si­ver Bü­ro­stand­ort). Die­se sind aber bei den Be­tei­lig­ten durch­ge­fal­len.

Mit der Kom­mu­nal­wahl und der Wahl des Ober­bür­ger­meis­ters 2019 wur­de auch auf po­li­ti­scher Ebe­ne die Wie­der­auf­nah­me des Plan­ver­fah­rens für die Mit­tel­mo­le an­ge­sto­ßen.
Zeit­lich und in­halt­lich ist die Wie­der­auf­nah­me der Pla­nung für die Mit­tel­mo­le in die Fort­schrei­bung des Struk­tur­kon­zep­tes War­ne­mün­de ein­ge­bun­den.

Das ge­sam­te Ver­fah­ren ist auf der In­ter­net­sei­te www.​vie​lemi​ttel​eine​mole.​de do­ku­men­tiert. Ge­plant ist, das Gut­ach­ten so­wie das wei­te­re Vor­ge­hen durch die Bür­ger­schaft im Herbst als ei­ne Grund­la­ge für den wei­te­ren Ar­beits­pro­zess be­stä­ti­gen zu las­sen.