Home
Na­vi­ga­ti­on

Wie wol­len wir mor­gen le­ben? Die Süd­stadt blickt in die Zu­kunft

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.01.2023

Die Ros­to­cker Süd­stadt ge­hört zu den be­lieb­tes­ten Wohn­ge­bie­ten der Han­se­stadt. Mit dem Krin­gel­gra­ben-Park gibt es ei­nen gern be­such­ten Rück­zugs­ort im Grü­nen, mit dem Süd­stadt-Cam­pus der Uni­ver­si­tät ei­nen er­folg­rei­chen Bil­dungs­stand­ort und mit dem Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock so­wie zahl­rei­chen Arzt­pra­xen ein wich­ti­ges Zen­trum der ge­sund­heit­li­chen Ver­sor­gung. Märk­te, Sport- und Spiel­plät­ze so­wie ein re­ges Frei­zeit­an­ge­bot si­chern zu­dem die gu­te Wohn-, Le­bens- und Auf­ent­halts­qua­li­tät. All das gilt es zu er­hal­ten und nach­hal­tig für die na­he und wei­te­re Zu­kunft zu ent­wi­ckeln. Woh­nen, Ler­nen und Ar­bei­ten, So­zia­les und grü­ne Oa­sen, Um­welt­schutz und Ar­ten­viel­falt so­wie Mo­bi­li­tät und an­de­re The­men müs­sen da­bei Be­rück­sich­ti­gung fin­den. Da­bei sind na­tür­lich vor al­lem die Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner der Süd­stadt ge­fragt. Ih­re Ide­en und ihr Wis­sen über den Stadt­teil sind wich­tig für die Wei­ter­ent­wick­lung der Süd­stadt.

Da­mit al­le As­pek­te im In­ter­es­se der Men­schen vor Ort und von In­ter­es­sier­ten ih­ren Platz fin­den, wird die Stadt­ver­wal­tung im Jahr 2023 den Be­tei­li­gungs- und Pla­nungs­pro­zess „Stu­dio Süd­stadt“ star­ten. Hier­an kön­nen die Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner der Süd­stadt ak­tiv teil­neh­men. Ziel ist es ge­mein­sam zu er­ar­bei­ten, wie die Süd­stadt in Zu­kunft aus­se­hen kann. Im Er­geb­nis soll ein Rah­men­plan er­ar­bei­tet wer­den, der in ei­nen Be­bau­ungs­plan über­führt wird.

Wie wird der Ab­lauf aus­se­hen?

Haupt­ver­an­stal­tun­gen wer­den drei Stu­di­os im Jahr 2023 sein, be­gin­nend mit dem ers­ten Stu­dio am 25. Fe­bru­ar 2023 in der Stadt­Hal­le Ros­tock. Mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern des Orts­bei­ra­tes, der Woh­nungs­ge­sell­schaf­ten und der Stadt­ver­wal­tung so­wie mit en­ga­gier­ten Men­schen vor Ort gilt es her­aus­zu­ar­bei­ten, wie die Süd­stadt in die Zu­kunft ent­wi­ckelt wer­den kann.

Zur Vor­be­rei­tung für das ers­te Stu­dio wer­den wei­te­re Be­tei­li­gun­gen durch­ge­führt – be­gin­nend mit so ge­nann­ten Stadt­teil­ti­schen will die Stadt­ver­wal­tung In­for­ma­tio­nen, Hin­wei­se und An­re­gun­gen für ei­ne best­mög­li­che in­halt­li­che Vor­be­rei­tung auf den ers­ten Stu­dio-Ter­min sam­meln. Fort­lau­fend soll über ver­schie­dens­te Ka­nä­le in­for­miert wer­den.

Dar­über hin­aus hat die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock die Ge­le­gen­heit, im Rah­men ei­nes For­schungs­pro­jek­tes des Bun­des di­gi­ta­le In­stru­men­te für die Be­tei­li­gung ein­zu­set­zen. Die­se wer­den im Zu­ge der Be­tei­li­gung An­wen­dung fin­den. VR-Bril­len und vir­tu­el­le Ver­an­stal­tun­gen hel­fen da­bei, mög­li­che Ver­än­de­run­gen nicht nur auf ei­nem Plan ein­zu­se­hen, son­dern vor Ort über ein Smart­pho­ne oder Ta­blet zu be­trach­ten und zu kom­men­tie­ren.

Bei Fra­gen ste­hen das Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft un­ter der E-Mail-Adres­se stadt­pla­nung@​rostock.​de und die Ko­or­di­nie­rungs­stel­le Bür­ger­be­tei­li­gung un­ter der E-Mail-Adres­se buer­ger_in­nen­be­tei­li­gung@​rostock.​de zur Ver­fü­gung.