Home
Na­vi­ga­ti­on

Wir vor Ort – den Ju­gend­schutz und die Sucht­prä­ven­ti­on im Blick

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.12.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Un­ter dem Mot­to „Wir vor Ort – den Ju­gend­schutz und die Sucht­prä­ven­ti­on im Blick“ en­ga­giert sich die Len­kungs­grup­pe Sucht­prä­ven­ti­on & Ju­gend­schutz Ros­tock schon seit vie­len Jah­ren für ei­nen wirk­sa­men Ju­gend­schutz und ei­ne um­fas­sen­de Prä­ven­ti­ons­ar­beit in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Im Rah­men der Prä­ven­ti­ons­ar­beit führ­te die Len­kungs­grup­pe, be­stehend aus Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Po­li­zei, des Am­tes für Ju­gend, So­zia­les und Asyl, des Ge­sund­heits­am­tes so­wie der Ab­tei­lung Ge­wer­be­an­ge­le­gen­hei­ten des Stadt­am­tes ei­ne Ju­gend­schutz­kon­trol­le auf dem Ros­to­cker Weih­nachts­markt durch. Die ge­mein­sa­me Kon­trol­le er­folg­te am Sams­tag, 4. De­zem­ber 2021, zwi­schen 18 bis 20.30 Uhr. Bei den Kon­trol­len von ins­ge­samt 93 kon­trol­lier­ten Ju­gend­li­chen muss­ten 14 Ver­stö­ße ge­gen das Ju­gend­schutz­ge­setz fest­ge­stellt wer­den, dar­un­ter zehn Ver­stö­ße ge­gen das Rauch­ver­bot. Das Rau­chen von Ta­bak­wa­ren in der Öf­fent­lich­keit, da­zu ge­hö­ren auch E-Zi­ga­ret­ten oder Ta­bak­er­hit­zer, ist Min­der­jäh­ri­gen ver­bo­ten (§ 10 Ju­gend­schutz­ge­setz). Der Kon­sum von Al­ko­hol ent­ge­gen den Vor­schrif­ten des Ju­gend­schutz­ge­set­zes war im Rah­men der Kon­trol­le in vier Fäl­len fest­stell­bar, dar­un­ter zwei 15-jäh­ri­ge Ju­gend­li­che, wel­che hoch­pro­zen­ti­gen Al­ko­hol kon­su­mier­ten.

Ein wei­te­res Au­gen­merk die­ser Kon­trol­le lag auf der Über­prü­fung der Ein­hal­tung der Ju­gend­schutz­re­gu­la­ri­en durch Ge­wer­be­trei­ben­de und Ver­an­stal­ter. Der Ver­kauf und Aus­schank von Spi­ri­tuo­sen und de­ren Mix­ge­trän­ken ist erst ab 18 Jah­ren er­laubt (§ 9 Ju­gend­schutz­ge­setz). Hier­zu zählt auch Glüh­wein mit Schuss.

Ziel der Ju­gend­schutz­kon­trol­len ist es, im ge­mein­sa­men Ge­spräch mit Ju­gend­li­chen und Ge­wer­be­trei­ben­den Auf­klä­rungs­ar­beit zum Ju­gend­schutz­ge­setz zu leis­ten und dar­über hin­aus über Ge­sund­heits­ri­si­ken und Sucht­ge­fah­ren zu in­for­mie­ren. Denn nur durch ei­ne kon­se­quen­te und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­te Um­set­zung der ge­setz­li­chen Grund­la­gen kann der Schutz der Ju­gend si­cher­ge­stellt wer­den. Es hängt vor al­lem vom Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein der Er­wach­se­nen ab, ob das Ju­gend­schutz­ge­setz sei­ne Wir­kung ent­fal­ten kann.

Um den prä­ven­ti­ven Ge­dan­ken des Ju­gend­schut­zes und der Sucht­prä­ven­ti­on zu ver­stär­ken, sen­si­bi­li­sie­ren seit dem 7. De­zem­ber 2021 Pla­ka­te im öf­fent­li­chen Raum für ei­nen be­wuss­ten Um­gang mit Al­ko­hol. Ge­nuss oh­ne Schuss - hier­zu emp­fiehlt die Len­kungs­grup­pe Sucht­prä­ven­ti­on & Ju­gend­schutz al­ko­hol­freie Cock­tails, die im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​rostock.​de/​suju ab­ruf­bar sind. Auf der In­ter­net­sei­te sind die viel­fäl­ti­gen The­men der Ar­beit be­schrie­ben und wei­te­re In­for­ma­tio­nen hin­ter­legt.

Wei­te­re Hil­fe und In­for­ma­tio­nen:

Num­mer ge­gen Kum­mer
Kin­der- und Ju­gend­te­le­fon
an­onym und kos­ten­frei un­ter Tel. 0800 116111
(Mo.- So. 14 bis 20 Uhr)
www.​num​merg​egen​kumm​er.​de

El­tern­te­le­fon
an­onym und kos­ten­frei: Tel. 0800 1110550
(Mo.- Fr. 9 bis 11 Uhr, Di. + Do. 17 bis 19 Uhr)

Te­le­fon­be­ra­tung der BZ­gA
kos­ten­frei un­ter Tel. 0800 2322783

Hil­fe­te­le­fon Se­xu­el­ler Miss­brauch
kos­ten­frei un­ter Tel. 0800 2255530
www.​nina-​info.​de