Home
Na­vi­ga­ti­on

Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Ros­tock und ame­ri­ka­ni­schen Kom­mu­nen wird aus­ge­baut

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.02.2023

Wäh­rend ei­nes Net­wor­king-Früh­stücks mit US-Ge­ne­ral­kon­sul Ja­son Chue im Rah­men des Aus­tausch­pro­gramms „Trans­at­lan­tic Ci­ties of To­mor­row“ heu­te im Ros­to­cker Rat­haus un­ter­strich Se­na­tor Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski, Ers­ter Stell­ver­tre­ter der Ober­bür­ger­meis­te­rin: „Deutsch­land ist mo­men­tan der engs­te Part­ner der USA in Eu­ro­pa. Die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen den Städ­ten in den USA und in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist wich­tig, um wei­te­re Brü­cken zu bau­en.“

Be­reits im Som­mer 2022 hat­ten das Ge­ne­ral­kon­su­lat Ham­burg, die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und die Uni­ver­si­tät Ros­tock ei­ne Ver­ein­ba­rung zur Er­rich­tung ei­nes Deutsch-Ame­ri­ka­ni­schen In­sti­tuts ge­schlos­sen. „Ziel des In­sti­tuts ist es, Ge­schäfts- und Han­dels­part­ner­schaf­ten an­zu­bah­nen, den Aus­tausch zu tech­no­lo­gi­schem Fort­schritt und in­no­va­ti­ven Ide­en zu för­dern so­wie den Auf­bau von Hoch­schul- und For­schungs­ko­ope­ra­tio­nen zu er­leich­tern“ er­läu­tert Se­na­tor Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski.

„Es freut mich sehr, dass die Er­rich­tung ei­nes Deutsch-Ame­ri­ka­ni­sches In­sti­tuts an der Uni­ver­si­tät Ros­tock vor­an­geht“, un­ter­streicht Ja­son Chue, Ge­ne­ral­kon­sul der Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka in Ham­burg. „Ich be­dan­ke mich bei der Stadt Ros­tock für ih­re Un­ter­stüt­zung und krea­ti­ven Pro­gramm­ide­en. Un­ser Ziel ist es, ei­nen Raum zu schaf­fen, der nicht nur Stu­die­ren­de, son­dern al­le Ros­to­cker ein­lädt, sich am trans­at­lan­ti­schen Dia­log zu be­tei­li­gen. Durch Ver­an­stal­tun­gen, Red­ner­pro­gram­me und Aus­tausch hof­fen wir, die Be­zie­hun­gen zwi­schen den Ver­ei­nig­ten Staa­ten und Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu stär­ken."

Die ers­ten Schrit­te hin zu kon­kre­ten Pro­jek­ten und der Er­ar­bei­tung der Ba­sis für die Grün­dung des In­sti­tuts sind ge­tan. Im Rah­men des Aus­tausch­pro­gramms „Trans­at­lan­tic Ci­ties of To­mor­row“ - or­ga­ni­siert durch den Ame­ri­can Coun­cil on Ger­many aus New York - tausch­ten sich Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter meh­re­rer Städ­te Deutsch­lands und Ame­ri­kas zu The­men wie Start-Ups, In­no­va­tio­nen so­wie den Her­aus­for­de­run­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung aus. Ei­ne Ros­to­cker De­le­ga­ti­on war im Herbst 2022 in ei­ni­ge ame­ri­ka­ni­sche Städ­te ge­reist, der Ge­gen­be­such fand im De­zem­ber 2022 statt.

„Ich freue mich, dass wir un­se­ren Un­ter­neh­men und Hoch­schu­len die Mög­lich­keit ge­ben, von­ein­an­der zu ler­nen. Wir wol­len vom Ame­ri­can Way pro­fi­tie­ren, ins­be­son­de­re zum The­ma Start-ups und In­no­va­ti­on. Im Ge­gen­zug sind die Ame­ri­ka­ne­rin­nen und Ame­ri­ka­ner u.a. sehr in­ter­es­siert an un­se­rem Aus­bil­dungs­sys­tem. Ei­ne Win-Win-Si­tua­ti­on, die sehr reiz­voll ist und Po­ten­ti­al bie­tet“, so Iva­na Sti­jel­ja, Lei­te­rin des Be­rei­ches In­ter­na­tio­na­les der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Schon jetzt lau­fen die Pla­nun­gen für das 1. In­no­va­ti­on Fes­ti­val vom 24. bis 26. Ok­to­ber 2023 in Ros­tock, bei dem es um die The­men Blue Eco­no­my, Smart Ci­ty und Start-Ups ge­hen wird. Ver­an­stal­te­rin ist die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Di­gi­ta­len In­no­va­ti­ons­zen­trum Ros­tock (DIZ). Mit den Part­nern wur­de jetzt der Ac­tion Plan der Ver­an­stal­tung be­spro­chen, um die Zu­sam­men­ar­beit zu kon­kre­ti­sie­ren und zum bei­der­sei­ti­gen Vor­teil zu ent­wi­ckeln.

Zu der Ver­an­stal­tung wer­den US-ame­ri­ka­ni­sche Part­ner aus New Jer­sey, die be­reits am Pro­gramm „Tran­s­ant­lan­tic Ci­ties of To­mor­row“ teil­ge­nom­men hat­ten, mit dem Pro­gramm Pitch & Pi­lot vor Ort sein. „Da wir uns auf Start-Ups und ins­be­son­de­re auf The­men wie Smart Ci­ty und Green Tech kon­zen­trie­ren, ist ei­ne an­de­re Sicht­wei­se der Din­ge ken­nen­zu­ler­nen - die US-Per­spek­ti­ve - für uns sehr in­ter­es­sant. Ge­ra­de die Er­leich­te­rung von Ge­schäfts- und Han­dels­part­ner­schaf­ten ist für lo­ka­le Start-Ups enorm wich­tig, da es hilft, das Wirt­schafts­wachs­tum zu sti­mu­lie­ren“, freut sich Dr. Mar­tin Setz­korn, Ge­schäfts­füh­rer der DIZ GmbH und des Zen­trums für En­tre­pre­neur­ship an der Uni­ver­si­tät Ros­tock. Über ei­ne Matchma­king-Platt­form wer­den sich Un­ter­neh­men der Re­gi­on be­reits im Vor­feld mit US Ame­ri­ka­ni­schen Fir­men zu Ge­sprä­chen ver­ab­re­den kön­nen.