Home
Na­vi­ga­ti­on

„We­wol­ves“ star­ten am 19. Ju­ni …weil je­der Punkt zählt!

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.06.2023 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Die Ros­tock Sea­wol­ves hat­ten ei­ne star­ke Idee: Bas­ket­ball für Al­le! In Ko­ope­ra­ti­on mit dem Amt für So­zia­les und Teil­ha­be, dem Amt für Sport, Ver­ei­ne und Eh­ren­amt, der Ca­ri­tas Ros­tock so­wie Kom­mu­ne In­klu­siv soll das ers­te in­klu­si­ve Bas­ket­ball-Team Ros­tocks ge­schaf­fen wer­den. Ani­ka Lee­se, Lei­te­rin des Am­tes für So­zia­les und Teil­ha­be, sieht im Be­reich des in­klu­si­ven Spor­tes noch Nach­hol­be­darf für Ros­tock: „Ge­ra­de Men­schen mit ei­ner geis­ti­gen Be­hin­de­rung brau­chen mehr Frei­zeit­mög­lich­kei­ten. Bas­ket­ball bie­tet dort ei­ne gro­ße Chan­ce für Ros­tock, denn al­le sind Fans un­se­rer Sea­wol­ves und kön­nen nun auch ein ak­ti­ver Teil da­von sein.“

Die Sea­wol­ves über­neh­men auch die Trai­nings­lei­tung im Pro­jekt. Auf­sichts­rats­mit­glied des Ros­tock Sea­wol­ves e.V. Gert Men­gel sieht ei­ne Mit­ver­ant­wor­tung des Ver­eins: „Bas­ket­ball be­geis­tert und ver­bin­det. Bas­ket­ball ist ein Er­leb­nis für Jung und Alt, egal wel­ches Ge­schlecht, Her­kunft oder kör­per­li­che Ver­fas­sung man hat. Da­für setzt sich un­ser Ver­ein ak­tiv ein. Stark, wie Kom­mu­ne in­klu­siv und die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock uns beim Auf­bau des Teams ak­tiv un­ter­stüt­zen.“

Sport bringt Men­schen zu­sam­men. Ge­mein­sa­mes Tun und Er­le­ben stif­ten Ge­mein­schaft und tra­gen zu ei­nem ge­sun­den Le­ben bei: Das Recht auf Er­ho­lung und Frei­zeit ist ein Men­schen­recht und da­mit auch für Men­schen mit Be­hin­de­rung gül­tig.

Das Pro­jekt „Kom­mu­ne In­klu­siv“, ge­för­dert durch die Ak­ti­on Mensch, hat sich zur Auf­ga­be ge­macht, ge­mein­sam mit der Stadt und der Ca­ri­tas jeg­li­che Form von Bar­rie­ren ab­zu­bau­en und mehr Teil­ha­be­chan­cen für al­le Bür­ger*in­nen zu schaf­fen. Zu die­sem Zweck, brin­gen die Pro­jekt­ko­or­di­na­tor*in­nen von Kom­mu­ne In­klu­siv en­ga­gier­te Men­schen, Trä­ger, Ver­ei­ne, Un­ter­neh­men und auch Ver­tre­ter*in­nen der Ver­wal­tung zu­sam­men, um in Ros­tock nach­hal­tig bes­se­re Teil­ha­be­mög­lich­kei­ten zu schaf­fen. Men­schen mit Be­hin­de­rung stel­len da­bei ei­ne wich­ti­ge Ziel­grup­pe dar.

An­ja Schulz und Erik Ort­lieb von Kom­mu­ne In­klu­siv möch­ten auch die wei­te­re Sport­land­schaft in Ros­tock in­klu­si­ver ge­stal­ten: „In Ros­tock ist das An­ge­bot an Sport­ver­ei­nen und -ver­bän­den bunt und viel­fäl­tig. Hier fin­det ech­te Be­geg­nung statt. Al­le Men­schen soll­ten die­se Chan­ce be­kom­men“, fin­det Pro­jekt­lei­ter Erik Ort­lieb. An­ja Schulz er­gänzt: „Ge­ra­de beim Team­sport geht es dar­um, was man kann. Die ge­mein­sa­me Stär­ke steht im Mit­tel­punkt, nicht die Schwä­chen ein­zel­ner Per­so­nen.“

Durch die Zu­sam­men­ar­beit mit dem Amt für Sport, Ver­ei­ne und Eh­ren­amt konn­te ei­ne ge­eig­ne­te Sport­stät­te ge­fun­den wer­den, die den Be­dürf­nis­sen von Men­schen mit Be­hin­de­rung ge­recht wird. Die Ca­ri­tas un­ter­stützt mit Know­how und zu­sätz­li­chem Per­so­nal das ge­mein­sa­me Trai­ning.