Home
Na­vi­ga­ti­on

Sport­boot­ha­fen auf der War­ne­mün­der Mit­tel­mo­le ein­ge­weiht

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.06.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Nun auch of­fi­zi­ell konn­te heu­te der Lan­des­sport­bund Meck­len­burg-Vor­pom­mern die sym­bo­li­schen Schlüs­sel für den neu­en Sport­boot­ha­fen auf der War­ne­mün­der Mit­tel­mo­le in Emp­fang neh­men. In Ko­or­di­na­ti­on des Ha­fen- und See­manns­am­tes ent­stand seit 2017 auf der Ba­sis ei­ner Mach­bar­keits­stu­die aus dem Jahr 2013 zur da­mals an­ge­dach­ten Be­wer­bung um die Aus­rich­tung Olym­pi­scher Se­gel­wett­be­wer­be ein völ­lig neu­er Ha­fen, der mit 246 Lie­ge­plät­zen erst­klas­si­ge Be­din­gun­gen für Gäs­te und Dau­er­lie­ger, ei­ne Slipan­la­ge so­wie ein Sa­ni­tär- und Ha­fen­meis­ter­haus bie­tet.

„Die Ent­wick­lung und in­fra­struk­tu­rel­le Er­tüch­ti­gung der Mit­tel­mo­le ist ein not­wen­di­ger Schritt zum Er­halt und zum Aus­bau ei­ner wett­be­werbs­fä­hi­gen lo­ka­len und re­gio­na­len Tou­ris­mus­wirt­schaft“, sag­te der Mi­nis­ter für Wirt­schaft, In­fra­struk­tur, Tou­ris­mus und Ar­beit Rein­hard Mey­er.

Das Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, In­fra­struk­tur, Tou­ris­mus und Ar­beit Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter­stütz­te das über 15,5 Mio. Eu­ro (net­to) teu­re Vor­ha­ben mit Mit­teln aus der Ge­mein­schafts­auf­ga­be „Ver­bes­se­rung der re­gio­na­len Wirt­schafts­struk­tur“ / EF­RE mit ei­nem Zu­schuss von 11,25 Mio. Eu­ro. Ei­ne wei­te­re För­de­rung in Hö­he von 300.000 Eu­ro er­folg­te durch das Mi­nis­te­ri­um für So­zia­les, In­te­gra­ti­on und Gleich­stel­lung Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

„Ich dan­ke al­len Be­tei­lig­ten für das gro­ß­ar­ti­ge En­ga­ge­ment“, so Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Di­gi­ta­li­sie­rung und Ord­nung, zu des­sen Se­nats­be­reich auch das Ha­fen- und See­manns­amt ge­hört. „Der neue Ha­fen ist ei­ne Au­gen­wei­de, ent­spricht nun auch den ho­hen An­sprü­chen olym­pi­scher Wett­be­wer­be und wird ganz si­cher ei­nes der be­lieb­tes­ten Fo­to­mo­ti­ve in War­ne­mün­de!“

Die kom­pli­zier­ten Bau­grund­ver­hält­nis­se, der Fund ei­nes Wracks und von Res­ten al­ter Ha­fen­an­la­gen stell­ten al­le am Bau Be­tei­lig­ten im­mer wie­der vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. Da­bei ist es ge­lun­gen, den Ha­fen­be­trieb trotz lau­fen­der Bau­ar­bei­ten zu ge­währ­leis­ten und auch Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen wie die War­ne­mün­der Wo­che und die Han­se Sail zu er­mög­li­chen.

Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger be­ton­te, dass der Bau ein nicht ganz un­kom­pli­zier­tes und schon gar kein all­täg­li­ches Un­ter­fan­gen war. „Des­halb dan­ke ich ganz be­son­ders den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern un­se­res Ha­fen- und See­manns­amts, denn der Ha­fen­ka­pi­tän und sei­ne Crew ha­ben al­le Her­aus­for­de­run­gen ganz sou­ve­rän und wun­der­bar ge­meis­tert! Ich wün­sche al­len Sport­le­rin­nen und Sport­lern viel Freu­de mit der neu­en An­la­ge und dan­ke dem Lan­des­sport­bund für die gu­te Zu­sam­men­ar­beit!“

Die Um­set­zung er­folg­te in fünf Bau­ab­schnit­ten. Nach dem Rück­bau der vor­han­de­nen Platt­form wur­den zu­nächst die Ste­ge im Al­ten Strom neu ge­baut. Da­nach wich die al­te Nord­mo­le ei­nem Neu­bau, durch den der Ha­fen nun ein­ge­fasst wird. Es folg­te ei­ne neue Platt­form für das Ha­fen­meis­ter­haus, neue Schwimm­ste­ge, ein wei­te­rer Steg und die Slipan­la­ge. Nach der Me­di­en­er­schlie­ßung und der Be­fes­ti­gung des Ha­fen­vor­plat­zes wur­de das Ha­fen­meis­ter­haus er­rich­tet.

Der neue Sport­boot­ha­fen Mit­tel­mo­le in Zah­len

Stahl: 1.492 Ton­nen

Was­ser­bau­stei­ne: 11.500 Ton­nen

Ober­flä­chen aus Holz, GFK (Ver­bund­werk­stoff aus Glas und Harz)

Pflas­ter: 3.860 Qua­drat­me­ter

Schwimm­ste­ge: 14

Sa­ni­tär- und Ha­fen­meis­ter­haus: 13 Räu­me mit ei­nem Brut­to­r­aum­in­halt von 817 Ku­bik­me­tern