Home
Na­vi­ga­ti­on

Am 6. April ist Warn­tag: Stress­test für Ros­tocks Si­re­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.03.2024

Pro­be für den Ernst­fall: Auch in die­sem Jahr wer­den am Ros­to­cker Warn­tag, dem ers­ten Sonn­abend im April, die Warn­mit­tel der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt auf den Prüf­stand ge­stellt. Am 6. April 2024 um 11 Uhr wer­den die Warn­mit­tel er­probt und er­tö­nen da­mit die Si­re­nen in der Stadt. Da­durch sol­len die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker zu­gleich mit der Warn­in­fra­struk­tur ver­traut ge­macht wer­den. Jüngs­te Er­eig­nis­se wie das Hoch­was­ser in Ahr­wei­ler und der Krieg in der Ukrai­ne füh­ren deut­lich vor Au­gen, wie wich­tig ei­ne schnel­le War­nung und In­for­ma­ti­on der Be­völ­ke­rung bei Ka­ta­stro­phen oder Gro­ß­scha­dens­la­gen ist. Im Ernst­fall muss das Warn­sys­tem funk­tio­nie­ren.

Ne­ben der Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Si­re­nen­an­la­gen wird auch der ge­sam­te Warn­pro­zess als ganz­heit­li­ches Sys­tem ge­probt. Hier­zu wird durch das Amt für Brand­schutz / Ret­tungs­dienst und Ka­ta­stro­phen­schutz ei­ne Warn­mel­dung über das Mo­du­la­res Warn­sys­tem an die Warn­mul­ti­pli­ka­to­ren über­sen­det. Die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker er­hal­ten dann in­ner­halb kür­zes­ter Zeit ent­spre­chen­de In­for­ma­tio­nen und Hand­lungs­an­wei­sun­gen über die be­tei­lig­ten Me­di­en und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel. Über die Si­re­nen wer­den in zeit­li­chen Ab­stän­den die Warn­tö­ne „War­nung“ – auf- und ab­schwel­len­der Dau­er­ton -, „Feu­er“ – zwei­mal un­ter­bro­che­ner Dau­er­ton – und „Ent­war­nung“ – Dau­er­ton – ab­ge­spielt.