Home
Navigation

Neue Notarzteinsatzfahrzeuge und Krankentransportwagen für Rostock

Pressemitteilung vom 06.06.2024

Heute wurden durch den zuständigen Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski neue Notarzteinsatzfahrzeuge und Krankentransportwagen an das Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz als Aufgabenträger und die Johanniter Unfallhilfe und das Deutsche Rote Kreuz als Leistungserbringer übergeben.

Der Senator unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung dieser neuen Fahrzeuge für die Verbesserung der medizinischen Notfallversorgung und den Krankentransport in Rostock: „Mit der heutigen Übergabe der neuen Notarzteinsatzfahrzeuge und Krankentransportwagen setzen wir ein deutliches Zeichen für die Stärkung unserer medizinischen Infrastruktur. Diese modernen Fahrzeuge sind mit neuester Technik ausgestattet und ermöglichen es uns, noch schneller und effizienter auf medizinische Notfälle zu reagieren und unsere Bürgerinnen und Bürger sicher zu transportieren. Dies ist ein weiterer Schritt, um die Gesundheit und Sicherheit in unserer Stadt zu gewährleisten."

Die neuen Fahrzeuge sind mit modernster medizinischer Ausrüstung ausgestattet und bieten somit optimale Bedingungen für die Versorgung von Notfallpatienten. Die Notarzteinsatzfahrzeuge ermöglichen eine schnelle Erstversorgung vor Ort. Sie sind mit modernen medizinischen Geräten, auch für Elektrokardiogramme, Defibrillator, einer mechanischen Reanimationshilfe, Beatmungsgeräten und Medikamenten ausgestattet. Die Krankentransportwagen dienen dem sicheren und komfortablen Transport von Patienten, die keine akute medizinische Notfallversorgung benötigen. Sie besitzen bequeme Liegen und eine Ausstattung, die dem Patientenkomfort dient.

Durch die Neubeschaffung werden Krankentransportwagen und Notarzteinsatzfahrzeuge ersetzt, die über Jahre hinweg im Einsatz waren. Mit dem Tausch werden effizientere, umweltfreundlichere und technologisch fortschrittlichere Einsatzfahrzeuge etabliert. Die neuen Fahrzeuge steigern die Sicherheit für Patient*innen und Mitarbeiter*innen, senken die Wartungskosten und fördern eine nachhaltige Mobilität.

Das Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz verfügt somit jetzt über eine medizinische Fahrzeugflotte aus drei Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF), vier Krankentransportwagen (KTW), elf Rettungstransportwagen (RTW) einschließlich eines speziell ausgestatteten Fahrzeugs für Babynotarzteinsätze (Baby-NAW), einem Schwerlast-RTW, einem Infektions-RTW sowie Reservefahrzeugen.