Home
Na­vi­ga­ti­on

Si­cher im Trock­nen: Tief­bau­amt bie­tet Stell­bo­xen für Fahr­rä­der an

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.04.2025 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Der Weg zur Ar­beit, zum Arzt, zum Sport - knapp ein Fünf­tel al­ler Ros­to­cker und Ros­to­cke­rin­nen nut­zen aus­schlie­ß­lich das Fahr­rad, um sich in der Stadt zu be­we­gen. „Wir wol­len die­sen Trend ver­stär­ken und zu­sätz­li­che An­rei­ze für die Fahr­rad­nut­zung schaf­fen. Denn: Um die Mo­bi­li­täts­wen­de er­folg­reich zu ge­stal­ten, brau­chen wir ei­ne fahr­rad­freund­li­che Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock“, sagt Dr. Ute Fi­scher-Gä­de, Se­na­to­rin für Stadt­pla­nung, Bau, Kli­ma­schutz und Mo­bi­li­tät in Ros­tock.

Fahr­rad­freund­lich meint da­bei nicht nur den Aus­bau des Rad­we­ge­net­zes, son­dern auch die Ver­bes­se­rung der Rah­men­be­din­gun­gen für die Fahr­rad­nut­zung, zum Bei­spiel durch das Auf­stel­len von ge­eig­ne­ten Ab­stell­an­la­gen und Fahr­rad­bo­xen. „Fahr­rä­der spie­len in der täg­li­chen Mo­bi­li­tät ei­ne im­mer grö­ße­re Rol­le, auch in Be­zug auf den Stadt-Um­land-Ver­kehr und im Zu­sam­men­spiel mit den An­ge­bo­ten des öf­fent­li­chen Nah­ver­kehrs“, be­tont Mar­co Thie­le. Er ist im städ­ti­schen Tief­bau­amt zu­stän­dig für die Pla­nung und In­stal­la­ti­on von Fahr­rad­bo­xen. „Die An­zahl der­je­ni­gen, die auf das E-Bike als Fort­be­we­gungs­mit­tel set­zen, nimmt je­des Jahr zu. Da­bei han­delt es sich oft um sehr hoch­prei­si­ge Mo­del­le, die gut vor Wit­te­rungs­ein­flüs­sen, Dieb­stahl und Van­da­lis­mus ge­schützt wer­den müs­sen. Kön­nen wir die­sen Schutz nicht ge­währ­leis­ten, müs­sen wir da­mit rech­nen, dass auf ei­ne an­de­re Mo­bi­li­täts­form zu­rück­ge­grif­fen wird – und das ist im Stadt-Um­land-Ver­kehr dann häu­fig das Au­to“, so Thie­le.

Ne­ben den be­reits vor­han­de­nen über­dach­ten Fahr­rad­ab­stell­an­la­gen an den Ver­knüp­fungs­punk­ten zum öf­fent­li­chen Nah­ver­kehr, die in ers­ter Li­nie ei­nen Schutz vor Re­gen und Co. bie­ten, sol­len die Fahr­rad­bo­xen al­so ei­nen zu­sätz­li­chen Schutz vor Dieb­stahl und Van­da­lis­mus er­mög­li­chen. Die ers­ten zehn Bo­xen wur­den 2020 am Neu­en Fried­hof, na­he dem Über­gang zur Stra­ßen­bahn, auf­ge­stellt. 18 wei­te­re Bo­xen folg­ten 2024 am Ver­kehrs­kno­ten­punkt Dier­kower Kreuz. In die­sem Jahr wur­den zu­sätz­lich vier Bo­xen am Süd­blick, fünf Bo­xen in Reu­ters­ha­gen so­wie fünf Bo­xen in Ho­he Dü­ne beim Über­gang zur Fäh­re und zum Bus in­stal­liert. Ge­plant sind für 2025 zu­sätz­lich sie­ben Bo­xen in der Thier­fel­der Stra­ße, mit Blick auf die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer der Re­gio­nal­bahn. Die An­schaf­fungs­kos­ten für ei­ne Box lie­gen bei zir­ka 1.500 bis 2.000 Eu­ro, in­klu­si­ve Mon­ta­ge. Zu­sätz­lich lau­fen jähr­li­che War­tungs-, Rei­ni­gung- und In­stand­hal­tungs­kos­ten auf.

Die Bo­xen wer­den ver­mie­tet. Kos­ten­punkt: 10 Eu­ro im Mo­nat. Zu­sätz­lich wird ein­ma­lig ei­ne Kau­ti­on in Hö­he von 100 Eu­ro hin­ter­legt. Die An­mie­tung ist mo­nat­lich künd­bar. Wer In­ter­es­se an der An­mie­tung ei­ner Fahr­rad­box hat, kann sich te­le­fo­nisch un­ter 0381 381- 6601 beim Tief­bau­amt mel­den oder ei­ne E-Mail an tief­bau­amt@​rostock.​de schrei­ben.