Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock als Vor­rei­te­rin für in­klu­si­ven Sport aus­ge­zeich­net - KfW Award Le­ben wür­digt En­ga­ge­ment

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.06.2025 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Um­welt und Ge­sell­schaft

Das Amt für So­zia­les und Teil­ha­be der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ist in die­sem Jahr mit dem KfW Award Le­ben in der Son­der­ka­te­go­rie „In­klu­si­on le­ben – Be­hin­der­ten­sport ver­eint Kom­mu­nen“ aus­ge­zeich­net wor­den. Da­mit wür­digt die KfW das be­son­de­re En­ga­ge­ment der Stadt­ver­wal­tung, der Ver­ei­ne und der Zi­vil­ge­sell­schaft beim Aus­bau und der För­de­rung in­klu­si­ver Sport­an­ge­bo­te und Ver­an­stal­tun­gen.

Die Ge­win­ner­pro­jek­te wur­den ges­tern (2. Ju­ni 2025) an­läss­lich des Deut­schen Kom­mu­nal­kon­gres­ses in Ber­lin aus­ge­zeich­net. Die Ver­an­stal­tung wur­de vom Deut­schen Städ­te- und Ge­mein­de­bund aus­ge­rich­tet (DSTGB).

„Die Aus­zeich­nung der KfW ist ein star­kes Zei­chen da­für, dass ge­leb­te In­klu­si­on kein fer­nes Ide­al sein muss, son­dern ge­mein­sa­mer All­tag wer­den kann. Und sie wür­digt die vie­len Schrit­te, die wir zu­sam­men mit Ver­ei­nen, In­itia­ti­ven und En­ga­gier­ten auf dem Weg zu ei­nem in­klu­si­ven Mit­ein­an­der im Sport ge­gan­gen sind. Dar­auf kön­nen wir als Stadt­ge­mein­schaft wirk­lich stolz sein“, be­kräf­tigt Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend und So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport.

„Un­ser Ziel war es, mit der In­klu­si­on im Sport ei­ne ech­te so­zia­le Teil­ha­be mit Le­ben zu fül­len. Dass wir da­mit so viel be­we­gen konn­ten und nun auch noch aus­ge­zeich­net wer­den, fühlt sich an wie der per­fek­te Schluss­pfiff nach ei­nem ge­lun­ge­nen Spiel“, so die Amts­lei­te­rin für So­zia­les und Teil­ha­be, Ani­ka Lee­se.

Im Jahr 2023 war Ros­tock zur Büh­ne gleich zwei­er be­deu­ten­der in­klu­si­ver Sport­events ge­wor­den: Als Host Town der Spe­cial Olym­pic World Ga­mes und Aus­rich­te­rin der In­klu­si­ven Se­gel-Welt­meis­ter­schaft be­grü­ß­te die Stadt Sport­le­rin­nen und Sport­ler mit und oh­ne Be­hin­de­rung aus al­ler Welt. Bei­de Events wirk­ten als Im­puls­ge­ber, die Sport­stadt Ros­tock hin zu ei­ner in­klu­si­ven Sport­stadt wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Seit­dem ste­hen Maß­nah­men im Fo­kus, die Men­schen mit Be­hin­de­rung den Zu­gang zum Sport ge­zielt er­leich­tern und ge­sell­schaft­li­che Teil­ha­be er­mög­li­chen. In­iti­iert wur­de das Pro­jekt durch das Amt für So­zia­les und Teil­ha­be. Es um­fass­te den Auf­bau ei­nes in­klu­si­ven Se­gel­pro­jekts in­klu­si­ve Fi­nan­zie­rung ei­nes bar­rie­re­ar­men Boo­tes, die wis­sen­schaft­li­che Eva­lu­ie­rung der Wir­kung in­klu­si­ver Sport­an­ge­bo­te, Öf­fent­lich­keits­ar­beit durch ei­nen um­fas­sen­den Image­film und ei­ne Bro­schü­re des Netz­werks. Au­ßer­dem wur­den in­klu­si­ve Sport­an­ge­bo­te zu­sam­men mit Trä­gern der Ein­glie­de­rungs­hil­fe fort­lau­fend wei­ter­ent­wi­ckelt, För­der­mög­lich­kei­ten ge­prüft und die In­ter­es­sen­ge­mein­schaft in­klu­si­ver Sport auf­ge­baut, ei­nem Zu­sam­men­schluss der re­gio­na­len Ak­teu­re im Be­reich Sport in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Das Netz­werk setzt sich zu­sam­men aus dem Stadt­s­port­bund Ros­tock, dem Ver­band für Be­hin­der­ten- und Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­sport Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Spe­cial Olym­pics Deutsch­land in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, dem Po­li­zei­sport­ver­ein Ros­tock, dem Ros­to­cker Goal­ball­club Han­sa, dem In­te­gra­ti­ve Treff, dem Amt für So­zia­les und Teil­ha­be, dem Fach­be­reich Eh­ren­amt und Kom­mu­ne In­klu­siv.

Ne­ben der Fach­ar­beit im So­zi­al­be­reich en­ga­giert sich auch der Fach­be­reich Eh­ren­amt ak­tiv für die Be­ra­tung und Be­glei­tung von Ver­ei­nen beim Aus­bau in­klu­si­ver Sport- und Frei­zeit­an­ge­bo­te. Ein wei­te­res High­light war die 2023 durch­ge­führ­te „Sport­wo­che für al­le“, die als be­deu­ten­der Mo­tor für das in­klu­si­ve Mit­ein­an­der in der Stadt gilt.

Die Um­set­zungs­maß­nah­men wur­den mit ei­nem fünf­stel­li­gen Bud­get fi­nan­ziert – mit Un­ter­stüt­zung des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Al­le Ak­ti­vi­tä­ten ver­fol­gen ein ge­mein­sa­mes Ziel: In­klu­si­on durch Sport als ge­leb­tes Selbst­ver­ständ­nis in der Ros­to­cker Stadt­ge­sell­schaft zu ver­an­kern.

Image­film In­klu­si­ver Sport in Ros­tock

In­klu­si­ve Se­gel­WM High­lights